Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

In Frankfurt wurde als Reaktion auf das Coronavirus die Light + Building von März auf September verschoben. Nun zieht man in Mailand nach. Der Salone del Mobile wird aus Vorsichtsmaßnahme in den Juni verlegt.
Nach einer Krisensitzung wurde auch in Mailand die Konsequenz aus dem sich in Europa ausbreitenden Coronavirus gezogen: Der Salone del Mobile wird um zwei Monate verschoben. Die 59. Ausgabe der Möbelmesse sollte ursprünglich vom 21. bis 26. April stattfinden. Da jedoch das vermehrte Auftreten des Virus in den norditalienischen Regionen Lombardei und Venetien zu erhöhten Vorsichtsmaßnahmen führte, wird auch die Messe als Sicherheitsvorkehrung verlegt und ist nun vom 16. bis 21. Juni geplant.
Mailands Bürgermeister Giuseppe Sala unterstütze diese Entscheidung. In einem Video, das über die Social-Media-Kanäle des Salone verbreitet wurde, sagte er: „Ich fordere unsere Kollegen aus der Einrichtungsbranche und dem Salone del Mobile auf, an einem Strang zu ziehen und sicherzustellen, dass Mailand nicht zum Stillstand kommt. Wir müssen zielgerichtet arbeiten, um die Ausbreitung dieses Virus zu stoppen, aber wir müssen auch darauf achten, nicht noch mehr Misstrauen zu verbreiten“. „Mailand muss weitermachen“, fügte er schließlich hinzu. Sala appellierte außerdem an die Regierung und die Hotelbranche. „In diesem Jahr müssen wir besonders vorsichtig sein, wie wir die Preise für Hotelzimmer festlegen, denn dieses Jahr wird kein gewöhnliches Jahr sein.“
Eine Absage der Veranstaltung, so berichtet der Corriere della Sera, hätte Kosten von rund 120 Millionen Euro verursacht. Die Überlegung, die Möbelmesse ähnlich wie die Light + Building auf September zu verschieben, wurde wieder verworfen, da dieses Datum zeitlich zu nahe an der im kommenden Jahr stattfindenden Jubiläumsausgabe, dem 60. Salone del Mobile, läge. as
Salone del Mobile
www.salonemilano.itMehr Stories
Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Berührungslos im Bad
Lösungen von Vola für ein Händewaschen ohne Ansteckungsrisiko

Bad, Bette, bunt
Auf Entdeckungsreise mit Farben in allen Schattierungen

Wie Vola die Farbe ins Badezimmer brachte
Der dänische Hersteller als Trendsetter

Best-Of Materialien: Bad mit Persönlichkeit
Jenseits der funktionalen Nasszelle: unsere fünf Materialfavoriten im Bad.

Blauer Hoffnungsträger
Vom Umweltgift zum Wertstoff: Wie EOOS unsere Toilette revolutioniert.

Making of: Badetuch
Wir sind nach Portugal gereist, um zu sehen, wie ein Frottierhandtuch entsteht.

ISH 2019: Not so Bad
Die Weltleitmesse der Sanitärbranche zeigt: Das Bad ist im Wohnzimmer angekommen.

Wasser und Wohlbefinden
Kurzfilm von Vola über das flüssige Element im Design

Glitter, Glamour und Schimmer im Badezimmer
Bette fällt mit einer üppigen Farbpalette auf

Wiederbelebt
Materialrecycling des dänischen Herstellers Vola

Zuhause bei Vola
Eine Hommage an die Mitarbeiter des dänischen Armaturenherstellers

Unbegrenzte Möglichkeiten
Vola feiert 50. Geburtstag

The Bathroom Chronicles
Düfte und Dinge: Lily Brett, Lena Dunham, Leanne Shapton und 97 andere Frauen geben Einblick in ihren privatesten Raum: das Badezimmer.

Archaik und Hightech
Werksbesuch bei einer italienischen Keramikproduktion

Waschechte Raumwunder
Frisch zur Buchmesse: Mit Baden Baden widmet Gestalten gegenwärtigen Entwicklungen im Badezimmer einen Bildband.

In Stoff baden
So entstand die Wannen-Revolution von Bette

Bäder für Individualisten
Die Neuheiten der Frankfurter Sanitärmesse ISH 2017

Hotelbäder: Beam me up, Frottee!
Das Bad ist das neue Herzstück designorientierter Hotelzimmer.

Die Smartisierung der Waschzone
Wie viel Hightech braucht die Nasszelle? Antworten vom Axor Talk in München.

Gefräst und gebürstet: Edelstahlarmaturen von Vola
Made in Denmark: hochwertige handgebürstete Armaturen von Vola.

Glänzende Aussichten
Wie das schnöde Badezimmer zum luxuriösen Wohnraum wird? Mit Armaturen von Vola, die in Gold und Kupfer getaucht sind.

Cersaie 2016: Tiefe Oberflächen
Schluss mit Monotonie und Kälte: Sanitärprodukte und Fliesen locken mit sinnlichen Farben und Mustern.

Fugenlos glücklich
Die Revolution feiert Geburtstag

Wasserüberraschungskaskaden
Fünf Designer und Architekten haben für den deutschen Armaturenhersteller Axor die Grenzen der Individualisierung ausgelotet.

Salone del Bagno: Gezähmte Elemente
Ein Faible für von der Natur inspirierte Oberflächen macht sich als sichtbare Entwicklung im Badezimmer bemerkbar.

Best of: 100 Jahre Badezimmer
Knaller aus 100 Jahren Bad-Design. Mit Joan Collins, Monsterfönen und Duschköpfen im Nessi-Look.

Saubere Lösung
Ergonomisch, anpassungsfähig und nachhaltig: Das neue Ergosystem von FSB.
