Light + Building auf September 2020 verschoben
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus

Die Messe Frankfurt hat die Light + Building, Messe für Licht und Gebäudetechnik, „aufgrund der verstärkten Ausbreitung des Coronavirus in Europa" verschoben.
Das neuartige Coronavirus hat Europa erreicht und Italien aufgrund einer rasch steigenden Anzahl von Infizierten im Land radikale Konsequenzen gezogen: Der Karneval von Venedig wurde abgesagt, mehrere Städte in Norditalien sind weitestgehend abgeriegelt.
Das sich ausbreitende Virus wirkt sich nun auch auf die Architektur- und Designwelt aus: Die Light + Building, die vom 8. bis 13. März in Frankfurt am Main hätte stattfinden sollen, wird verschoben. Die Veranstalter der Messe vermelden, dass diese Entscheidung in Absprache mit dem Gesundheitsamt getroffen wurde und auch die Kooperationspartner (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) dieses Vorgehen unterstützen.
Letztendlich handelt es sich dabei um eine Sicherheitsvorkehrung, denn ein Aufeinandertreffen von größeren Menschengruppen kann zu einer weiteren Verbreitung des Coronavirus führen. Die Veranstalter der Messe betonen, dass es vor allem auch die Reiserestriktionen, von denen viele Aussteller, aber auch Besucher betroffen sind, zu dieser Entscheidung führten. China und Italien gehören zu der größten Aussteller- und Besuchergruppe und sind derzeit besonders von dem Virus betroffen.
Die Light + Building wird voraussichtlich zwischen Mitte und Ende September in Frankfurt am Main nachgeholt. Ein fester Termin steht noch nicht fest.
Pressemitteilung Light + Building
light-building.messefrankfurt.comMehr Stories
Lebendiges Licht
Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Macht! Licht!
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg über Kunst, Politik & Ressourcen

Gelebte Leidenschaft
Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Spektrale Inspirationen
Mehr Gestaltungsfreiheit in der Architekturbeleuchtung

Best-of Leuchten 2021
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Ausgezeichnete Lichtplanung
Bartenbach gewinnt den Deutschen Lichtdesign-Preis 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Vielseitig schalten
Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur
