Projekte

Br-A-ndenburg

Das Kloster Chorin hat seine Bestuhlung verjüngt

von Julia Bluth, 26.09.2016

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin ist nicht nur eines der bedeutendsten Baudenkmäler der norddeutschen Backsteingotik. Es steht auch für eine beispielhafte Denkmalpflege, die mit Schinkel ihren Anfang nahm und heute ebenso sensibel wie öffentlichkeitswirksam fortgesetzt wird.

Eingebettet in die wald- und seenreiche Landschaft der Schorfheide, ist das alte Kloster in den Sommermonaten ein echter Publikumsmagnet – vor allem während der Klassikkonzerte des Choriner Musiksommers. Einzige Trübung des sonnigen Kulturglücks: die mangelnden und unbequemen Sitzlösungen.

Wer A sagt

2015 wandten sich die Veranstalter schließlich an das Architekturbüro Angelis & Partner, um dem Problem Abhilfe zu schaffen. Benötigt wurden insgesamt 1.330 neue Stühle für den Außen- und Innenbereich, die sich leicht stapeln und in Reihen verbinden lassen. Besonders wichtig war dabei, dass sich die Bestuhlung trotz konsequent modernen Designs harmonisch in das historische Ambiente einfügt. Dank langjähriger Erfahrung in der Restaurierung und Umnutzung von Baudenkmälern fiel den Architekten die Auswahl nicht schwer. Sie entschieden sich für den A-Chair des süddeutschen Herstellers Brunner, der sämtliche Anforderungen optimal erfüllt und dank seines geringen Gewichts außerdem besonders leicht handhabbar ist.

Keine Panik

Aus Rücksicht auf den historischen Boden des Kirchenschiffes entwickelte der Hersteller außerdem eine Sonderanfertigung für die unabdingliche paniksichere Reihenverbindung: Ein Flachstahl mit gummierter Unterseite und festen Ecken für die Stuhlbeine bildet den nötigen Abstandshalter, während eine Panikreihenverbindung die Stühle in ihren Reihen hält.


Alt und neu

Wer das alte Stühle-Allerlei gewohnt war, wird überrascht sein von der neuen Eleganz. Die schlichten Stühle mit ihren geschwungenen Sitzschalen aus changierend schwarzem Kunststoff bilden einen modernen Kontrast zu den alten Backsteinmauern und wirken dennoch beinah unauffällig in ihrem zurückhaltendem Design. So bleibt die behutsam restaurierte „Ruine unter Dach“ auch weiterhin der konkurrenzlose Hauptakteur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Brunner

Brunner lebt für Möbel, die Neues möglich machen. Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas. Hauptmotivation bei Brunner früher, heute und in Zukunft: Herausforderungen suchen und passende Lösungen finden, die perfekt sitzen. So entstehen Objektmöbel von hoher ästhetischer und funktionaler Qualität, produziert "Made in Germany".

Zum Showroom

Projektarchitekten

Angelis & Partner

Mehr Projekte

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald

Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald