New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Partner: Wilkhahn
Bauen im Bestand wird in Zukunft eine große Rolle in der Baukultur spielen. Wie dies auf luxuriöser Ebene im Interiorbereich funktioniert, zeigt die Modernisierung von drei Grachtenhäusern in Amsterdam von M+R interior architecture. Bei der Büroausstattung kooperierte das Studio mit Wilkhahn.
Wo einst die reichsten Familien in barocken Stadthäusern in der Amsterdamer Herengracht residierten, schreiben heute Banken, Versicherungen und Unternehmen die Geschichte dieses Wohlstands fort. So hat der Schweizer Luxuskonzern Richemont an der „Gouden Bocht“ gleich in drei Grachtenhäusern seinen Hauptsitz. Dem Unternehmen gehören Marken wie Cartier, Chloé, Montblanc sowie das Luxus-Online-Versandhaus Net-A-Porter. Um die Büroräume an heutige Standards anzupassen, ließ Richemont alle drei Bauten vom niederländischen Studio M+R interior architecture sanieren und modernisieren. Zwei Grachtenhäuser stammen aus dem 18. Jahrhundert, während das dritte Gebäude 1953 als Bürobau errichtet wurde und mit einem Lichthof an die Rückseite des historischen Bestands anschließt.
Wertschätzung des historischen Erbes
Bei der Entwicklung des Designkonzepts arbeitete das Team von M+R eng mit Richemont zusammen. Im Fokus lag die Gestaltung einer modernen Arbeitsumgebung, die den barocken Bestand wahrt und in seiner Anmutung stilvoll fortführt. So wurde im Vorfeld eine historische Farbrecherche durchgeführt, die als Grundlage für das gesamte Farb- und Materialkonzept diente. Warme Beigetöne und Oberflächen aus Holz, Messing und Marmor ergänzen mit geschwungenen Formen die restaurierten, prunkvollen Ornamente.
In den Besucherbereichen fügen sich elegante Sofas und Sessel zurückhaltend in die historischen Räume ein, während Holzeinbauten mit abgerundeten Ecken die Arbeitsbereiche definieren. Frei stehende, bepflanzte Raumteiler bestimmen die offenen Büroflächen und gliedern sie in kleine Einheiten von vier bis sechs Arbeitsplätzen. Auf jeder Etage befindet sich ein Empfangs- und Aufenthaltsraum, der mit einer Teeküche, Bar und Sofas ausgestattet ist. Ein Highlight hält das oberste Stockwerk des siebengeschossigen Bürobaus bereit: Dieses wurde zu einer Konferenz- und Restaurantlounge umgestaltet und bietet mit raumhohen Fensterflächen einen weiten Ausblick über die Dächer der niederländischen Metropole.
Flexibles und ergonomisches Arbeiten
Um die hochwertige Arbeitsumgebung auch in der Innenausstattung fortzuführen, kooperierten die Gestalter*innen von M+R mit dem Möbelhersteller Wilkhahn. Da die Konferenzräume flexibel variierbar sein sollten, entschied man sich für das Tischsystem Versa des Designers Wolfgang C. R. Mezger. Das preisgekrönte Programm ist modular und lässt sich nach Bedarf mithilfe von Bajonettverschlüssen in wenigen Minuten in verschiedene Tischanlagen umwandeln.
Bei den Arbeitsplätzen wählten die Planer*innen den Bürostuhl AT Mesh. Dessen Free-to-move-Kinematik, bei der Lehne und Sitzfläche die Rücken- und Hüftbewegungen aufnehmen und sich entsprechend mitneigen, basiert auf der Zusammenarbeit des Bad Münder Unternehmens mit der Deutschen Sporthochschule Köln. Durch ihr fein modelliertes Design fügen sich die Drehstühle in der Variante mit weißem Gestell und hellgrauer Sitzfläche schlüssig in die Arbeitsräume ein.
Zeitloses Design
Obwohl die Grachtenhäuser in unterschiedlichen Jahrhunderten gebaut wurden, konnten die Planer*innen eine harmonische Raumabfolge mit einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung gestalten. M+R hat mit der Modernisierung eine angemessene Ästhetik für den Luxuskonzern geschaffen, die sowohl die Geschichte des Ortes als auch die Unternehmenskultur auf räumlicher Ebene widerspiegelt.
FOTOGRAFIE Herman de Winter Herman de Winter

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr Projekte
Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich
Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt
Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio
Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste
Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor
Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk
Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt
1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall
Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform
MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit
Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten
