Poetischer Brutalismus
Urtümliches Hoteldesign in Georgien von Rooms Studio

Mitten in Georgien gelegen, gesäumt von den Nadelwäldern des Kaukasusgebirges, ist Bakuriani bekannt als Ferienort zum Skifahren und Wandern. Die ursprüngliche Landschaft der Gegend inspirierte Rooms Studio zur Gestaltung der kontemplativen, erdfarbenen Zimmer im Rooms Hotel Kokhta.
Natürlich, einfach und authentisch: Nata Janberidze und Keti Toloraia bezeichnen ihr Designkonzept für das Rooms Hotel Kokhta als „poetischen Brutalismus“. Ihre Materialauswahl ist konsequent. Zum Einsatz kamen lokal gewonnener Stein, Ton und Holz. „Wir haben diese natürlichen Materialien in ihrer reinsten Form verwendet, um ein Gefühl der Ursprünglichkeit hervorzurufen und die Beständigkeit der Natur zu betonen“, erklären die beiden Designerinnen von Rooms Studio aus Tbilisi.
Archaisch und zeitgenössisch
Sanfte, erdige Farbtöne an den Wänden, organische Texturen, Fliesen aus Terrakotta, Betten aus Holz und Waschtische aus Naturstein machen die 95 Zimmer des Hotels zu kleinen Ruheorten. Optische Highlights sind die von Rooms Studio gestalteten, skulpturalen Möbel, die den Räumen einen modernen Touch verleihen. Als „Wiedergeburt des Archaischen im Zeitgenössischen“ beschreiben Nata Janberidze und Keti Toloraia ihren Stil, der sich regionaler, überlieferter Handwerkstechniken und symbolischer Formen bedient. In der großen Lounge erinnert das Arrangement der kunstvollen Objekte sogar an ein Museum. „Handgeschnitzte, maßgefertigte Holzobjekte, Terrakotta-Leuchten, georgische Artefakte, unsere ethnisch inspirierten Teppiche und skulpturale Vasen werden hier von Bücherregalen und Holzbalken eingerahmt“, erzählen Janberidze und Toloraia.
Zen und Sinn des Lebens
Monumental ist der eigens für die Lobby entworfene, zentral platzierte Kamin. Zahlreiche reliefartige Symbole auf Metallplatten stellen Gedanken über den Sinn des Lebens dar. Die offene Feuerstelle beschreiben Nata Janberidze und Keti Toloraia als futuristisch, minimalistisch und mystisch zugleich. Gespeist wird im Rooms Hotel Kokhta an rustikalen Holztischen, mit Blick in den Wald und auf die Terrasse. Entspannung bietet der Spa-Bereich mit beheiztem Außenpool, Sauna und Wellness-Treatments. „Das Gefühl, das wir mit der Gestaltung des Spas erzeugen wollten, war eine Zen-ähnliche Gelassenheit“, sagen die Designerinnen. „Ziel war es, einen sehr persönlichen, fast nüchternen Raum zu schaffen, der die Einfachheit zu einer Kunstform erhebt. Trotz der brutalistischen Anmutung seiner Betonmasse schafft der Raum ein Gefühl von Leichtigkeit und Wärme.“
Zu Hause im Wald
Die kantige, futuristische Silhouette des Hauses, das zum Portfolio von Design Hotels gehört, wurde vom georgischen Architekten Levan Mushkudiani entworfen. Mit dem markanten Bau und den hellen Eichenlatten sollte ein Kontrast zu den traditionelleren Nachbargebäuden entstehen. Ob abenteuerlustig oder nach Ruhe suchend – das Rooms Hotel Kokhta passt sich den Bedürfnissen der Gäste an: In den vom Tageslicht durchfluteten Räumen und der friedlichen Umgebung kann man ebenso gut entschleunigen wie Inspiration sammeln oder – laut Rooms Studio – „ein echtes Gefühl des Zuhauseseins“ finden.
FOTOGRAFIE Nick Paniashvili, Ana Gabashvili, Anna Tsitsishvili, Marina Kariy
Nick Paniashvili, Ana Gabashvili, Anna Tsitsishvili, Marina Kariy
Projektname | Rooms Hotel Kokhta |
Entwurf | Rooms Studio, Tbilisi |
Ort | Bakuriani, Georgien |
Nutzung | Hotel |
Fertigstellung | 2019 |
Design Hotels
designhotels.comMehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Isländische Geschichte(n)
Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Familienerbe im Wandel
Hotelumbau von ASAGGIO Architekten in Brixen

Alpenchic mit Sixties-Vibe
Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Nordisch rustikal
Hotel in Büsum vom Architekturbüro Ladehoff

Griechische Moderne
Designhotel Ammos auf Kreta

Mit Gio Ponti träumen
Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Neue Dimensionen
Erlebnisrestaurant in Rust von Atelier 522

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Neuer Spirit
Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Verwurzelt im Gestern
Ace Hotel Toronto mit Siebzigerjahre-Flair von Shim-Sutcliffe

Neubau mit Geschichte
Berliner Aparthotel MAVO LAB von Studio MMOONN

Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Im Einklang mit dem Bestand
Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Haus nach Mas
Ein Ferienhaus voll Kunst in der Provence

Eine Krone für London
Vielschichtiger Hotelbau von Grzywinski+Pons

Viktorianische Zeitkapsel
The Randolph Hotel von Upperworth Studios und SHH in Oxford

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Respektvoller Dialog
Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Farbliche Gratwanderung
Hotel Aeon von noa* in Südtirol

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Naturnaher Luxus
Nachhaltiges Fünf-Sterne-Ressort im Piemont

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue
