Best of: Seide
Teppiche, Kissen, Vorhänge, Schuhe: die schönsten Produkte aus den Fäden des Seidenspinners.
Die Geschichte der Seide ist eine Geschichte der Verwandlung und damit ganz typisch für die Welt der Insekten. Die Larven des Seidenspinners hüllen sich in einen selbstgesponnenen Kokon aus einem endlos langen Proteinfaden und verpuppen sich darin zum Schmetterling. Der Mensch wickelt den Faden des Kokons wieder ab und verbindet mehrere der Fäden zur Rohseide, die noch stumpf, noppig und rau ist. Erst im weiteren Verarbeitungsprozess verwandelt sich der unscheinbare Faden in das schimmernde, geschmeidige, leuchtende Textil, das den Menschen seit Jahrtausenden kostbar ist.
Neue Seiten eines uralten Materials
Kostbar auch deshalb, weil man für 250 Gramm Seidenfaden rund ein Kilogramm oder etwa 3.000 Kokons braucht. Im letzten Verwandlungsschritt werden aus Seidengarnen fließende Kleidungsstücke und Tücher, Teppiche, Vorhänge, Kissen, Tapeten und sogar Schuhe. Unser Best of: Seide zeigt die schönsten Seidenprodukte für das Zuhause und experimentelle Entwürfe junger Designer, die dem uralten Material neue Seiten abgewinnen.
Viele sehenswerte Teppiche, Vorhangstoffe, Kissen und andere Produkte aus Seide finden Sie in der Bildergalerie über diesem Text.
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Insekten lesen Sie hier.