Stories

COR Lab

Vier Designteams für den wohnlichen Workspace

von Kathrin Spohr, 14.12.2017

Wenn Arbeiten und Wohnen miteinander verschmelzen, braucht es dann überhaupt noch eine Unterscheidung zwischen Büro- und Wohnmöbel? Der Traditionshersteller Cor hat mit COR Lab einen Rahmen geschaffen, der dieser Zukunftsfrage Raum gibt. Vier internationale Designteams – Büro Uwe Fischer, Relvãokellermann, Aust & Amelung, Pauline Deltour – haben gemeinsam sechs Möbel für den wohnlichen Workspace gestaltet.

Geplant war das COR Lab nicht. Am Anfang stand eine ganz andere Idee. Leo Lübke wollte den Designer Uwe Fischer beauftragen, neue Konferenzmöbel zu gestalten. Fischer, der bereits seit 2010 mit Cor kooperiert, lehnte ab. Stattdessen fand der Designer es sinnvoller und spannender, den Fokus der Entwicklung allgemeiner zu halten. „Wie kollaborieren wir künftig? Flexibilität etwa ist ein Riesenthema, wenn Räume, Möbel immer mehr multifunktional genutzt und eingesetzt werden“, erklärt Fischer. So entstand die Idee, für künftige Arbeitssituationen die richtigen Tools zu schaffen. Nicht von einem einzigen Gestalter, sondern von mehreren Designern, generationsübergreifend. Gemeinsam sollten sie ihr Lebensgefühl, ihre Sicht in das Projekt einbringen, um eben die „Tools“ fürs Büro zu entwerfen, die zeitgemäße Bedürfnisse erfüllen.

Designerinnen und Designer mit eigener Haltung und Cor-affinem Designverständnis wurden ausgesucht. Uwe Fischer formulierte ein präzises Briefing. Jedem Designteam wurde die Aufgabe gegeben, ganz bestimmte Möbeltypen – Hocker, Tisch und Bank, Raumteilungssystem, Sofa oder Peripheriemöbel – zu entwickeln. „Es klingt verrückt: Für uns ist es relativ neu, mit Designerinnen zusammenzuarbeiten. Nicht, weil wir nicht wollten. Es hat einfach nie richtig gepasst“, so Leo Lübke über ein weiteres Novum dieses Projekts.
Trägt die erste COR Lab Kollektion also eine explizit feminine Handschrift? – „Es geht um Qualität“, antwortet Pauline Deltour, „um Komfort, Flexibilität und Effizienz.“ Nach einem Besuch der COR Manufaktur haben die Teams in ihren eigenen Büros in Frankfurt, Kassel, München und Paris losgelegt. Erst bei einer gemeinsamen Präsentation kristallisierte sich heraus: Die einzelnen Möbel haben das Potenzial, als kompatibles Ensemble im Sinn einer Kollektion positioniert zu werden. Sie passen ästhetisch und funktional zueinander, lassen sich quasi miteinander verlinken und fokussieren auf das „Leben und Arbeiten in neuer Balance“. So sehr, dass man sich fast wünscht, doch etwas mehr Zeit im Büro zu verbringen. Mission erfüllt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

COR

Damit ein Möbel aber all diese Qualitäten erfüllen kann, müssen vorab sehr viele Menschen vieles sehr richtig gemacht haben. Sie müssen, zum Beispiel, die besten Materialien ausgewählt haben. Sie müssen diese nach höchsten handwerklichen Standards verarbeitet und geprüft haben. Und vor alledem steht der kluge Entwurf eines Designers, der all das vorwegnimmt, was das Sitzen, Entspannen und Wohnen über Jahre hinweg zu einem Vergnügen macht. Diese Art von Möbeln fertigen wir bei COR.

Zum Showroom

Büro Uwe Fischer

www.office-uwefischer.com

Relvãokellermann

www.relvaokellermann.com

Aust Amelung

www.aust-amelung.com

Pauline Deltour

www.paulinedeltour.com

Mehr Stories

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Zwei Marken, eine Mission

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Analog sitzen, virtuell denken

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Oasen der Ruhe

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?

Best-of Ambiente 2025

Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls