Einfach mal abhängen, einfach mal rumrollen. Das COR LAB lotet Ruhe und Aktion im digitalen Workspace aus. Mit vier internationalen Designteams, darunter Pauline Deltour.
Das Stapeln von Ordnern, Akten, Papieren – Inbegriff trister, schnöder Büroarbeit. Im digitalen Office wird diese Tätigkeit zum Auslaufmodell. Wobei das Stapeln an sich, das Schichten von Materialien, das Übereinanderordnen von Dingen überaus kreativ, spielerisch sein und Spaß machen kann. Die französische Designerin Pauline Deltour hat diesen Aspekt nun in ein Büromöbel übertragen. Im Rahmen des COR LAB entwarf sie den Bürohocker Drop, der genau das kann: bunt gestapelt werden. Und zwar mit spielerischer Leichtigkeit.
Charmante Hockertürme bauen
Ein farbig lackierter Stahlrahmen umfasst einen Polyesterzylinder in knalligem Ton. Drop ist leicht und wahlweise mit oder ohne Rollen ausgestattet. Ad hoc kann er überall hingefahren oder positioniert werden. Perfekt geeignet für ein kurzes Meeting oder einen Schulterblick. Wird er gerade nicht gebraucht, kann Drop einfach über einander gesetzt werden, um Ordnung und Platz zu schaffen. Oder aber um ein Objekt, eine bunte Säule aus bis zu sechs Elementen zu kreieren. Als seien es Bauklötze. Das Büro als neue Spielwiese also? – Warum nicht, es wäre eine Möglichkeit. Aber Deltour beschreibt es so: „Office-Welten fehlt oft eine emotionale Wärme. Im COR LAB geht es um Qualität. Um Komfort, Flexibilität und Effizienz. Man braucht heute flexible Tools zum Improvisieren. Um spontan neue Arrangements im Büro zu schaffen.“ – Drop, ein Möbel ohne Stillstand also. Der Hocker lädt dazu ein, in Bewegung zu bleiben. Entsprechend dem Charakter offener, zeitgemäßer und mobiler Office-Landschaften.
Zurück zu Teil 1 und Teil 2 und Teil 3

COR
Damit ein Möbel aber all diese Qualitäten erfüllen kann, müssen vorab sehr viele Menschen vieles sehr richtig gemacht haben. Sie müssen, zum Beispiel, die besten Materialien ausgewählt haben. Sie müssen diese nach höchsten handwerklichen Standards verarbeitet und geprüft haben. Und vor alledem steht der kluge Entwurf eines Designers, der all das vorwegnimmt, was das Sitzen, Entspannen und Wohnen über Jahre hinweg zu einem Vergnügen macht. Diese Art von Möbeln fertigen wir bei COR.
Zum ShowroomPauline Deltour
www.paulinedeltour.comMehr Stories
Best Workspaces 2023
andOFFICE und Gruppe GME Architekten gewinnen ersten Preis

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Raus aus dem Möbeldepot
Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Best-of Orgatec 2022
Design zum Wohlfühlen von der Kölner Büromöbelmesse

Atmosphärische Übergänge
Hybrides Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Ausgezeichnete Bürogestaltung
de Winder Architekten gewinnen den Award Best Workspaces 2022

Neue Tendenzen im Büro
HofmanDujardin über fünf Entwicklungen, die den Arbeitsplatz prägen werden

Die Teppicharchitekten vom Niederrhein
Raumzonen schaffen mit Materialien, Mustern und Farben

Signaturen der Macht
Wie sich das Chefbüro mit Komfort und Haltung neu belebt

Klappen, falten, transformieren
Workspace in Progress: Ausstellung im MAKK

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Loungige Landschaften
pads und pads sofa von jehs+laub für Brunner

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen

Arbeiten überall
Wie das Büro neu erfunden wird

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Hygiene trifft Design
Mehr Sicherheit im Büro mit USM Haller

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor
