Stories

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Was im April während des Salone del Mobile in Mailand überall zu sehen war: Es wird opulent. Nicht nur bei den neuen Möbeln, deren Formgebung runder und voluminöser als bisher ist. Üppig und zuweilen luxuriös geht es auch bei den aktuellen Textil- und Teppichkollektionen zu. Diese sind besonders gut geeignet, um ohne viel Aufwand einen Raum zu verändern oder Akzente zu setzen.

von Claudia Simone Hoff, 25.05.2023

Wenn selbst ein Bauhaus-affines Möbellabel wie e15 bei seinen Polsterkollektionen auf die ausdrucksstarken Textilien des italienischen Herstellers Dedar setzt, dann ist etwas in Bewegung. An diesem Zusammentreffen von zwei ästhetisch sehr unterschiedlichen Konzepten sieht man aber auch: Gegensätze ziehen sich an. Die historischen Motive und kräftigen Farben von Dedar gleichen die Strenge der Möbelentwürfe von e15 aus und schaffen zudem einen Hauch von Poesie.

Historische Referenzen
Ähnlich akzentuierend wirkt die aktuelle Kollektion von Sahco, einem 1831 in Franken gegründeten Textilhersteller, der seit 2018 zum Kvadrat-Imperium gehört. Verantwortlich für die Entwürfe: Bengt Thornefors, der zuvor in der Fashion-Industrie gearbeitet hat und Mitbegründer des Bettwäsche- und Homewear-Labels Magniberg ist. Der neue Kreativdirektor von Sahco will mit seiner ersten Kollektion, die Vorhang- und Bezugsstoffe umfasst, Geschichten erzählen und versetzt sie zuweilen mit historischen Referenzen an die Vergangenheit des Unternehmens. „Wir streben nach Perfektion durch Ausgewogenheit und fügen ein paar Pop-Elemente hinzu“, erklärt der schwedische Designer. „Mit Schwarz- und Weißtönen als Ausgangspunkt verwenden wir eine Vielzahl von Farben, die im Kontext betrachtet werden.“ Während beispielsweise der Vorhangstoff Asami dekorativ in Falten gelegt ist und Ketaki durch ein altmodisches Lochmuster auffällt, ist der Bezugsstoff Saji eine Neuinterpretation eines raffinierten Jacquardmusters aus dem Unternehmensarchiv.

Kunstvolle Teppiche
Dass Opulenz im Textilbereich nicht unbedingt historische Wurzeln haben muss, zeigt cc-tapis. Das italienische Unternehmen hat seit seiner Gründung vor rund zehn Jahren den Markt mit auffälligen abgepassten Teppichen aufgemischt und arbeitet mit dem Who's who der Gestaltungsbranche zusammen – in diesem Jahr mit Designer*innen wie Patricia Urquiola, Formafantasma und Bethan Laura Wood. Urquiola zeigte während der Milan Design Week ihre handgefertigte Kollektion Pipeline: Wandbehänge und Teppiche, deren Ausgangspunkt digitale Zeichnungen der Gestalterin waren. Ineinander verschlungene, röhrenartige Gebilde in verschiedenen Farben bringen Bewegung und Volumen in den Raum.

Perriand forever
Neben Entwürfen zeitgenössischer Gestalter*innen wartet cc-tapis in diesem Jahr aber auch mit Teppichen einer französischen Designpionierin auf. Es waren sechs Farbstudien, die Charlotte Perriand 1972 für das Pierre-Blanche-Gebäude im Wintersportgebiet Les Arcs in den französischen Alpen anfertigte. Als gewebte Paneele gedacht, fielen sie jedoch Einsparungsmaßnahmen zum Opfer. Die Fran­zö­sin hatte für die Apartmenthäuser des Projekts das Interiordesign samt Möbeln entworfen. Die bisher unveröffentlichten Farbstudien von Perriand wurden von cc-tapis aus dem Archiv geholt und in handgeknüpfte Teppiche unter dem Namen Les Arcs Collection umgesetzt – mit einem Streifenmuster, das an beiden Seiten von Farbblöcken gerahmt wird.

Das Mailänder Teppichlabel präsentierte im Januar während der Paris Design Week erstmals sechs verschiedene Dessins, die von tibetischen Handwerker*innen aus 100 Prozent Himalaya-Wolle in Nepal handgeknüpft werden – mit 125.000 Knoten pro Quadratmeter. Die jeweilige Kombination von insgesamt zwölf Farben basiert auf den Studien der Designerin. Ebenfalls auf Charlotte Perriand setzt ClassiCon, wie gerade in Mailand zu sehen war. Monolith ist ein handgeknüpfter Teppich aus Schurwolle mit einem grafischen Muster, für den Zeichnungen und Gouachen der Gestalterin aus den Zwanzigerjahren Pate standen.

Stille Stücke
Grafische Muster sind ein wichtiges Thema, egal ob es sich um Teppiche oder Textilien handelt. Oft tauchen sie im Zusammenhang mit einer gedämpften Farbpalette auf. Denn auch wenn in diesem Jahr in der Raumausstattung durchaus ein Hang zur Opulenz festzustellen ist: Statement Pieces in knalligen Farben, mit auffälligen Mustern und Texturen fordern Aufmerksamkeit und brauchen Platz, um zu wirken. Deshalb sind stille Stücke in zurückhaltenden Tönen und mit unaufgeregten Mustern nicht wegzudenken aus dem Interiordesign. Dass sie alles andere als langweilig sind, zeigt ein Entwurf von David Chipperfield für den schwedischen Teppichhersteller Kasthall. Tegel ist ein handgetufteter Bouclé-Teppich mit taktiler Oberfläche aus Wolle und Leinen, den es in drei Designvarianten in jeweils sieben verschiedenen Farbstellungen gibt. Die Strenge der scharfen Geometrien wird aufgefangen durch die subtilen Kombinationen von Naturtönen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss

Systemdesign à la Gira

Systemdesign à la Gira

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA