Stories

Fliese, Fliese an der Wand

Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Fliesen sind im Trend – nicht nur im Bad oder an portugiesischen Hausfassaden. Ob im Mini- oder XXL-Format, ob bunt, einfarbig, rund, erhaben oder eckig – die Möglichkeiten für die Innenarchitektur sind nahezu unbegrenzt. Stephanie Thatenhorst, Studio Besau-Marguerre, Patrick Batek, Atelier Raumfragen und Studio Aberja stellen ihre aktuellen Lieblingskollektionen anhand realisierter Projekte vor.

von Redaktion, 07.12.2020

Sie werden eingesetzt an Fassaden, Balkonen und Terrassen, in Küchen, Bädern, Wohnzimmern und sogar auf Möbeln. Design- und Architekturbüros verwenden Fliesen – ob nun aus Keramik, Naturstein oder Zement gefertigt – in den unterschiedlichsten Bereichen der Innenarchitektur. Neben praktischen Kriterien wie Rutschsicherheit, Beanspruchbarkeit oder Wasseraufnahme des Materials setzen Fliesen vor allem ästhetische Akzente. Auch vom gestiegenen Anspruch an nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen profitiert die Fliese, da sie in der Herstellung, bei der Lebens- und Nutzungsdauer sowie beim Recycling eine gute Umweltverträglichkeit aufweisen kann.

Neben dem Standardsortiment entwickeln Hersteller gemeinsam mit Architektur- und Designbüros mitunter auch individuelle Kollektionen für ihre Projekte. Hier erzählen fünf Büros von ihren aktuellen Lieblingsstücken und zeigen, wo diese zum Einsatz kamen. Was uns überrascht hat: Zwei Büros wählten sogar den gleichen Favoriten aus!

Stephanie Thatenhorst Interior, München

Welche Fliese haben Sie ausgesucht? Dekorami von Ceramica Vogue. Das Design stammt von dem italienischen Designstudio Marcante-Testa. Die Fliese aus glasiertem Gres-Steinzeug hat eine dreidimensionale Struktur mit verschiedenen geometrischen Formen.

Was gefällt Ihnen daran? Durch die vielen Varianten, die sich aus Design und Untergrund ergeben, hat man eine große Gestaltungsfreiheit. Die Fliese passt zu modernen Projekten, aber auch in historische Gebäude. Sie nimmt Motive aus älteren Designansätzen auf, ohne dabei zu nostalgisch zu werden, und verleiht dem Raum Gemütlichkeit.

In welchem Projekt wurde die Fliese eingesetzt? Wir haben Dekorami von Ceramica Vogue gerade in einem ganz aktuellen Gastronomie-Projekt eingesetzt: Im Benediktiner Weissbräuhaus für Bitburger in Gießen. Dort haben wir das traditionelle bayrische Wirtshaus neu interpretiert und in einer modernen Planung umgesetzt. Dazu eignete sich diese Fliese perfekt.

Patrick Batek, BATEK ARCHITEKTEN, Berlin

Welche Fliese haben Sie ausgesucht? Rombini Triangle Large Blue von Mutina. Das Design stammt von Ronan & Erwan Bouroullec.

Wie haben Sie die Fliese entdeckt? Ich habe die Fliese bei Pinterest gesehen, irgendwo im Hinterkopf abgespeichert und eines Tages im Katalog von Mutina wiederentdeckt.

Was gefällt Ihnen daran? Der 3-D-Effekt und das Licht- und Schattenspiel durch die Zickzack-Form, das Skulpturale, die Plastizität.

In welchem Projekt wurde die Fliese eingesetzt? Eingesetzt wurde die Fliese bei der Innenarchitektur einer Zahnarztpraxis in Berlin, die im Mai fertiggestellt wurde. Die klare, aufgeräumte Raumstruktur wird ergänzt mit einem ebenso klaren, aufgeräumten Farb- und Materialkonzept. Zu den Gestaltungselementen gehören in schwarze Rahmen gefasste, halbtransparente Glasflächen, nickelfarbene Aluminium-Verbundplatten – und die blauen Wandfliesen.

Studio Aberja, Frankfurt

Welche Fliese haben Sie ausgesucht? Die individuell entwickelten Fliesen Bonechina und Lindley von Kaufmann Keramik.

Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Wir haben für zwei Projekte in Frankfurt besondere Fliesen gesucht, die aber auf dem Markt nicht verfügbar waren. Gemeinsam mit der Firma Kaufmann Keramik wurden diese deshalb projektspezifisch entwickelt.

Was gefällt Ihnen daran? Das Besondere an den Fliesen ist, dass es sich um Manufakturprodukte handelt. Abseits der industriellen Fertigung erkennt man hier kleine Fehler und Mängel, die aber die Authentizität des Materials stärken. Die Farben der Chargen variieren leicht, die Glasur verläuft bei jedem Brand ein bisschen anders und die Kanten werden nach jedem Guss mal stärker, mal schwächer gebrochen. Man spürt die Mühe und Sorgfalt, die bei der Herstellung in den Prozess mit eingeflossen ist.
 
In welchen Projekten wurden die Fliesen eingesetzt? In der Bar Bonechina in der Frankfurter Altstadt haben wir an den Wänden eine beeindruckende Landschaft aus Keramik geschaffen. Im Frankfurter Hotel Lindley Lindenberg ist die Kachel ein Universalelement: Ob im Badbereich, als Wandelement am Kopfteil der Betten, als Kachelofenverkleidung oder als Spritzschutz in den Küchen.

Atelier Raumfragen, Berlin

Welche Fliese haben Sie ausgesucht? Zementmosaikplatten von VIA. Es gibt eine große Vielfalt an Mustern und Farben und die Fliesen haben eine angenehme Haptik.

Was gefällt Ihnen sonst noch daran? Wir lieben natürliches Material und besonders lieben wir haptisch ansprechende, lebendige Oberflächen, die schön altern und sofort Atmosphäre im Raum schaffen. Mit der Fliese wird jede Fläche zu einem kleinen Kunstwerk für sich. Die Grundstoffe sind außerdem nachhaltig und zeitlos, was für uns auch ein sehr wichtiger Grund ist, Produkte zu verwenden.

Wo haben Sie die Fliese bereits eingesetzt? Wir haben sie schon vielfach verwendet, meistens in Bädern, aber auch in Küchen und Wohnräumen. Abhängig von der Wandgestaltung und den Wünschen der Kunden setzen wir eher traditionelle oder moderne Fliesenmuster ein. Auch wenn die Zementmosaikplatten mehr Pflege brauchen, lieben alle Bauherren diese Fliesen sofort.

Studio Besau-Marguerre, Hamburg

Welche Fliese haben Sie ausgesucht? Eine Fliese von Mutina, Rombini Triangle von Ronan & Erwan Bouroullec. Es ist eine Fliese mit einem sehr ungewöhnlichen Format!

Wo haben Sie die Fliese entdeckt? In diversen Magazinen.

Was gefällt Ihnen daran? Die Fliese Rombini Triangle ist mit ihrer Optik weit entfernt von einer herkömmlichen Fliese. Sie ist viel mehr ein Architekturelement, das eine spannende Oberfläche schafft und ein spannendes Spiel von Licht und Schatten.

In welchem Projekt wurde die Fliese bereits eingesetzt? Bei uns noch in keinem – werden wir aber sicher noch machen

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Charaktervolle Bäder

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Wellness für Zuhause

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wellen, Wärme, Wohnlichkeit

Best-of ISH 2025

Best-of ISH 2025

Maximale Gestaltungsfreiheit

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Farbenschöne Bäderwelt

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Bunte Bäder

Bette präsentiert neues Farbkonzept

Bette präsentiert neues Farbkonzept

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Barrierefreier Komfort

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Made in Berlin

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Best-of Salone del Bagno 2024

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Baden ohne Reue

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Einmal um die Welt

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Verantwortungsvolle Bäder

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Alles unter Kontrolle

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Lebensraum Bad

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Mattschwarze Details

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

Best-of Bad 2023

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung