Outdoor-Bereiche haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Wohnzimmer unter freiem Himmel verwandelt. Bei der nahtlosen Gestaltung von Innen- und Außenräumen sind innovative Möbel gefragt, aber auch elegante Böden – wie die Architekturbetonfliesen von Godelmann.
Die aktuellen Outdoor-Kollektionen machen es vor: Dank weicher Teppiche, komfortabler Polstergruppen und raffinierter Holzmöbel werden Balkon und Terrasse mehr und mehr zu einem Spiegel des Wohnzimmers. Dazu tragen auch neue, der Witterung trotzende Textilien bei, oft aus Recyclingfasern gefertigt. Ihre Funktionalität ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Optisch und haptisch gleichen sie den Materialien für den Innenraum.
         
											
											
					
Modulare Lösungen
Auch hinsichtlich der Flexibilität halten die neuen Outdoor-Möbel mit. Hersteller bieten Kollektionen an, die sich mithilfe weiterer Mehrsitzer, Sessel, Poufs oder Ablagetische zu ganzen Sofalandschaften erweitern lassen. Und wozu das Rad zweimal erfinden? Viele Unternehmen bringen ihre erfolgreichen Indoor-Modelle inzwischen auch für Garten und Terrasse auf den Markt. Während sich die Möbel auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlichsehen, unterscheiden sie sich in ihrer Robustheit. Auch Outdoor-Küchen erlebten in den vergangenen Jahren einen Boom. Und für Bäder im Freien gibt es Lösungen wie Outdoor-Duschen oder -Badewannen.
         
											
											
					
Durchgehende Böden
Damit der Übergang zwischen dem Wohnraum und der Terrasse wie aus einem Guss wirkt, braucht es aber mehr als nur die passenden Möbel. Auch Böden können geradezu nahtlos gestaltet werden. Betonfliesen vereinen Eigenschaften, die sowohl im Haus als auch auf der Terrasse wichtig sind: Sie sind belastbar, ästhetisch ansprechend und modern. Der Hersteller hochwertigen Architekturbetons Godelmann greift mit seinen Kollektionen den Trend zur Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen auf. Die Kollektion GDM.APPARENTE beispielsweise zeichnet sich durch eine angeraute Haptik aus. Sie eignet sich sowohl für Böden als auch für Wände. Die Kanten der Fliesen aus selbstverdichtendem Architekturbeton sind leicht angeschrägt. Sie stehen als schmale Riegel und großflächige Rechteckformate zur Verfügung. Im Gegensatz zu geschaltem Sichtbeton ist GDM.APPARENTE farbecht, pflegeleicht und äußerst witterungsbeständig.
         
											
											
					
Handgefertigte Platten
In großzügigen Quadraten von 99,8 mal 99,8 Zentimetern ist GDM.MASSIMO verfügbar. Mit der handgefertigten Fliese aus schalungsglattem Hochleistungsbeton lassen sich zeitlos-elegante Böden mit imprägnierter Oberfläche vom Innenraum auf die Terrasse oder in den Garten fortführen. Die zwei Zentimeter starken Platten mit abgerundeter Kante gibt es standardmäßig in zwei Grautönen. Weitere Formate und Farben fertigt die Architekturbeton-Manufaktur auf Wunsch an.
         
											
											
					
Betonfliesen neu gedacht
Ein Klassiker der Bodengestaltung, das Fischgrätparkett, diente dem Designer Sebastian Herkner als Inspiration für GDM.AWA. Die hochverdichtete Designfliese aus Beton eignet sich zum Beispiel für einen nahtlosen Übergang von Küche oder Wohnraum auf die Terrasse oder in den Garten. Auch Wände im Innen- und Außenbereich lassen sich mit GDM.AWA gestalten. Erhältlich ist die Betonfliese in sechs Größen und vier Farbtönen von Beige bis Grau.
Terrazzo mit Naabkies
Weitere Kombinationsmöglichkeiten bieten zwei farblich abgestimmte Terrazzo-Varianten: Während die Ausführung in Beige ihren Farbton durch Zuschläge aus Weserkies erhält, enthält der graue Terrazzo eine Beimengung von Naabkies aus der Umgebung des Firmensitzes von Godelmann im bayerischen Fensterbach. Der Terrazzo wird von Hand gegossen und geschliffen. Ebenso wie bei den Sichtbetonfliesen handelt es sich um ein Naturprodukt. Für den Objektbereich werden auch individuelle Farbtöne angeboten, sodass Planer*innen außergewöhnliche Lösungen für ihre Projekte ganz nach den eigenen Vorstellungen realisieren können.
GODELMANN
Als Stein-Erfinder steht GODELMANN für Know-how, Leidenschaft und Innovation. Mit Perfektion und einem großen Bewusstsein für Umwelt und Natur fertigt das Familienunternehmen Betonsteine für anspruchsvolle Lebensräume – im Außen- und im Innenraum, für Wände, Böden und als Mobiliar. Dazu gehören auch handgefertigte Fliesen und Design-Objekte aus Architekturbeton – etwa Waschbecken, Küchenelemente oder Pflanzgefäße.
Zum ShowroomMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
 
											
											
					Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
 
											
											
					Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
 
											
											
					Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
 
											
											
					Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
 
											
											
					Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
 
											
											
					Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
 
											
											
					Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
 
											
											
					Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
 
											
											
					MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
 
											
											
					Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
 
											
											
					Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
 
											
											
					Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
 
											
											
					Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
 
											
											
					Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
 
											
											
					Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
 
											
											
					Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
 
											
											
					Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
 
											
											
					Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
 
											
											
					Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
 
											
											
					Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
 
											
											
					Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
 
											
											
					Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
 
											
											
					Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
 
											
											
					Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
 
											
											
					Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
 
											
											
					Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
 
											
											
					Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
 
											
											
					Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
 
											
											
					ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
 
											
											
					
















