Outdoor-Bereiche haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Wohnzimmer unter freiem Himmel verwandelt. Bei der nahtlosen Gestaltung von Innen- und Außenräumen sind innovative Möbel gefragt, aber auch elegante Böden – wie die Architekturbetonfliesen von Godelmann.
Die aktuellen Outdoor-Kollektionen machen es vor: Dank weicher Teppiche, komfortabler Polstergruppen und raffinierter Holzmöbel werden Balkon und Terrasse mehr und mehr zu einem Spiegel des Wohnzimmers. Dazu tragen auch neue, der Witterung trotzende Textilien bei, oft aus Recyclingfasern gefertigt. Ihre Funktionalität ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Optisch und haptisch gleichen sie den Materialien für den Innenraum.
Modulare Lösungen
Auch hinsichtlich der Flexibilität halten die neuen Outdoor-Möbel mit. Hersteller bieten Kollektionen an, die sich mithilfe weiterer Mehrsitzer, Sessel, Poufs oder Ablagetische zu ganzen Sofalandschaften erweitern lassen. Und wozu das Rad zweimal erfinden? Viele Unternehmen bringen ihre erfolgreichen Indoor-Modelle inzwischen auch für Garten und Terrasse auf den Markt. Während sich die Möbel auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlichsehen, unterscheiden sie sich in ihrer Robustheit. Auch Outdoor-Küchen erlebten in den vergangenen Jahren einen Boom. Und für Bäder im Freien gibt es Lösungen wie Outdoor-Duschen oder -Badewannen.
Durchgehende Böden
Damit der Übergang zwischen dem Wohnraum und der Terrasse wie aus einem Guss wirkt, braucht es aber mehr als nur die passenden Möbel. Auch Böden können geradezu nahtlos gestaltet werden. Betonfliesen vereinen Eigenschaften, die sowohl im Haus als auch auf der Terrasse wichtig sind: Sie sind belastbar, ästhetisch ansprechend und modern. Der Hersteller hochwertigen Architekturbetons Godelmann greift mit seinen Kollektionen den Trend zur Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen auf. Die Kollektion GDM.APPARENTE beispielsweise zeichnet sich durch eine angeraute Haptik aus. Sie eignet sich sowohl für Böden als auch für Wände. Die Kanten der Fliesen aus selbstverdichtendem Architekturbeton sind leicht angeschrägt. Sie stehen als schmale Riegel und großflächige Rechteckformate zur Verfügung. Im Gegensatz zu geschaltem Sichtbeton ist GDM.APPARENTE farbecht, pflegeleicht und äußerst witterungsbeständig.
Handgefertigte Platten
In großzügigen Quadraten von 99,8 mal 99,8 Zentimetern ist GDM.MASSIMO verfügbar. Mit der handgefertigten Fliese aus schalungsglattem Hochleistungsbeton lassen sich zeitlos-elegante Böden mit imprägnierter Oberfläche vom Innenraum auf die Terrasse oder in den Garten fortführen. Die zwei Zentimeter starken Platten mit abgerundeter Kante gibt es standardmäßig in zwei Grautönen. Weitere Formate und Farben fertigt die Architekturbeton-Manufaktur auf Wunsch an.
Betonfliesen neu gedacht
Ein Klassiker der Bodengestaltung, das Fischgrätparkett, diente dem Designer Sebastian Herkner als Inspiration für GDM.AWA. Die hochverdichtete Designfliese aus Beton eignet sich zum Beispiel für einen nahtlosen Übergang von Küche oder Wohnraum auf die Terrasse oder in den Garten. Auch Wände im Innen- und Außenbereich lassen sich mit GDM.AWA gestalten. Erhältlich ist die Betonfliese in sechs Größen und vier Farbtönen von Beige bis Grau.
Terrazzo mit Naabkies
Weitere Kombinationsmöglichkeiten bieten zwei farblich abgestimmte Terrazzo-Varianten: Während die Ausführung in Beige ihren Farbton durch Zuschläge aus Weserkies erhält, enthält der graue Terrazzo eine Beimengung von Naabkies aus der Umgebung des Firmensitzes von Godelmann im bayerischen Fensterbach. Der Terrazzo wird von Hand gegossen und geschliffen. Ebenso wie bei den Sichtbetonfliesen handelt es sich um ein Naturprodukt. Für den Objektbereich werden auch individuelle Farbtöne angeboten, sodass Planer*innen außergewöhnliche Lösungen für ihre Projekte ganz nach den eigenen Vorstellungen realisieren können.
GODELMANN
Als Stein-Erfinder steht GODELMANN für Know-how, Leidenschaft und Innovation. Mit Perfektion und einem großen Bewusstsein für Umwelt und Natur fertigt das Familienunternehmen Betonsteine für anspruchsvolle Lebensräume – im Außen- und im Innenraum, für Wände, Böden und als Mobiliar. Dazu gehören auch handgefertigte Fliesen und Design-Objekte aus Architekturbeton – etwa Waschbecken, Küchenelemente oder Pflanzgefäße.
Zum ShowroomMehr Stories
Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot
Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling
