Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung sind die großen Themen, die auch die imm cologne prägen. Wenn sie im Januar 2020 wieder das neue Möbeljahr einleitet, wird sich die Einrichtungsmesse in neuer Klarheit präsentieren: Übersichtlich in die Themenbereiche Home und Pure unterteilt, bietet sie den etablierten Möbelherstellern eine gewohnt große Bühne und rückt die internationale Avantgarde des Designs verstärkt in den Fokus. Wie sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete, gewinnen die Schwerpunkte Mobilität, Reduktion und Nachhaltigkeit in allen Bereichen weiter an Bedeutung.
Home mit den drei Themenwelten Home Scenes, Home Sleep und Home Settings steht für zeitgenössisches Wohnen und Komfort. Hier lässt sich ein starker Trend zu ökologisch zertifizierter Fertigung und natürlichen Materialien erkennen. Holz steht hoch im Kurs, doch auch innovative High-Tech-Stoffe oder Zero-Waste-Kollektionen können in puncto Nachhaltigkeit überzeugen. Home Scenes in den Hallen 6, 10.1 und 10.2 legt den Schwerpunkt auf bequemes Sitzen: Sitzgarnituren, Sessel, Sofas, Liegen und Wohnlandschaften bedienen das weit verbreitete Bedürfnis nach Rückzug, Komfort und Harmonie. Die Zunahme kleinerer Möbel spiegelt jedoch ebenso deutlich den angespannten Wohnungsmarkt sowie den Trend zu zunehmend kleineren Immobilien. In den Hallen 5.2 und 9 erwartet die Besucher eine Art Wellness-Labor: Die modernen Matratzen, Liegesysteme und Betten bei Home Sleep profitieren besonders von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischer Innovation. Wer sich hingegen für junges Wohnen, SB-Möbel und aktuelle Tendenzen des E-Commerce interessiert, kommt in den Hallen 4.1, 5.1, 5.2, 7 und 8 bei Home Settings auf seine Kosten.
Die Themenwelten in Pure bringen die internationale Designwelt nach Köln. Pure Editions in den Hallen 3.1, 3.2 sowie 2.1 und 2.2 überzeugt mit visionären Konzepten in galerieartiger Atmosphäre. „Pure Editions hat die Markenpräsentation in der Einrichtungsbranche revolutioniert“, erklärt Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne. „Wir sind dankbar, dass so zahlreiche Einrichtungsmarken unserem Aufruf nach mehr Innovation im Messedesign gefolgt sind.“ Hersteller wie Thonet, &tradition, ferm living oder Studio Henk setzen hier ihre Produkte originell in Szene, während das Trendforum the stage sowie die experimentelle Wohninstallation Das Haus – Interiors on Stage – diesmal von Studio MUT aus Spanien – zur Reflexion über aktuelle Tendenzen einladen. In Halle 11.3 inszenieren im Rahmen von Pure Atmospheres die großen Traditionsmarken wie Ligne Roset, Trussardi oder Walter Knoll das gesamte Spektrum ihrer neuen Kollektionen. Hier liegt der Schwerpunkt nicht auf einzelnen Produkten, sondern auf der Vermittlung einer eigenen Wohnideologie. Ergänzt wird das Programm durch eine Erlebnisgastronomie sowie eine Sonderausstellung über zeitgenössisches Wohnen. Im zweijährigen Wechsel mit der LivingKitchen – und somit 2020 wieder dabei – ist auch die Themenwelt Pure Architects, das die Organisatoren als „kreativen Werkzeugkoffer“ für Architekten, Planer und Interior Designer verstehen. In Halle 4.2 wird es unzählige Materialmuster aus den Bereichen Boden, Wand, Licht und Gebäudetechnik geben. Geplante Themenschwerpunkte sind das Bad sowie Smart Home.
Besuchen Sie die imm cologne 2020 – und freuen Sie sich auf einen umfassenden Überblick über die Neuheiten und Tendenzen des globalen Einrichtungsmarkts. Vom 13. bis zum 19. Januar präsentiert sich die Messe neu strukturiert, aber gewohnt visionär. Mit dabei: das attraktive Format Pure Architects. Mehr Informationen gibt es schon jetzt im Blog der imm cologne; Karten vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
Mehr Stories
Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge
Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023
