Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung sind die großen Themen, die auch die imm cologne prägen. Wenn sie im Januar 2020 wieder das neue Möbeljahr einleitet, wird sich die Einrichtungsmesse in neuer Klarheit präsentieren: Übersichtlich in die Themenbereiche Home und Pure unterteilt, bietet sie den etablierten Möbelherstellern eine gewohnt große Bühne und rückt die internationale Avantgarde des Designs verstärkt in den Fokus. Wie sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete, gewinnen die Schwerpunkte Mobilität, Reduktion und Nachhaltigkeit in allen Bereichen weiter an Bedeutung.
Home mit den drei Themenwelten Home Scenes, Home Sleep und Home Settings steht für zeitgenössisches Wohnen und Komfort. Hier lässt sich ein starker Trend zu ökologisch zertifizierter Fertigung und natürlichen Materialien erkennen. Holz steht hoch im Kurs, doch auch innovative High-Tech-Stoffe oder Zero-Waste-Kollektionen können in puncto Nachhaltigkeit überzeugen. Home Scenes in den Hallen 6, 10.1 und 10.2 legt den Schwerpunkt auf bequemes Sitzen: Sitzgarnituren, Sessel, Sofas, Liegen und Wohnlandschaften bedienen das weit verbreitete Bedürfnis nach Rückzug, Komfort und Harmonie. Die Zunahme kleinerer Möbel spiegelt jedoch ebenso deutlich den angespannten Wohnungsmarkt sowie den Trend zu zunehmend kleineren Immobilien. In den Hallen 5.2 und 9 erwartet die Besucher eine Art Wellness-Labor: Die modernen Matratzen, Liegesysteme und Betten bei Home Sleep profitieren besonders von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischer Innovation. Wer sich hingegen für junges Wohnen, SB-Möbel und aktuelle Tendenzen des E-Commerce interessiert, kommt in den Hallen 4.1, 5.1, 5.2, 7 und 8 bei Home Settings auf seine Kosten.
Die Themenwelten in Pure bringen die internationale Designwelt nach Köln. Pure Editions in den Hallen 3.1, 3.2 sowie 2.1 und 2.2 überzeugt mit visionären Konzepten in galerieartiger Atmosphäre. „Pure Editions hat die Markenpräsentation in der Einrichtungsbranche revolutioniert“, erklärt Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne. „Wir sind dankbar, dass so zahlreiche Einrichtungsmarken unserem Aufruf nach mehr Innovation im Messedesign gefolgt sind.“ Hersteller wie Thonet, &tradition, ferm living oder Studio Henk setzen hier ihre Produkte originell in Szene, während das Trendforum the stage sowie die experimentelle Wohninstallation Das Haus – Interiors on Stage – diesmal von Studio MUT aus Spanien – zur Reflexion über aktuelle Tendenzen einladen. In Halle 11.3 inszenieren im Rahmen von Pure Atmospheres die großen Traditionsmarken wie Ligne Roset, Trussardi oder Walter Knoll das gesamte Spektrum ihrer neuen Kollektionen. Hier liegt der Schwerpunkt nicht auf einzelnen Produkten, sondern auf der Vermittlung einer eigenen Wohnideologie. Ergänzt wird das Programm durch eine Erlebnisgastronomie sowie eine Sonderausstellung über zeitgenössisches Wohnen. Im zweijährigen Wechsel mit der LivingKitchen – und somit 2020 wieder dabei – ist auch die Themenwelt Pure Architects, das die Organisatoren als „kreativen Werkzeugkoffer“ für Architekten, Planer und Interior Designer verstehen. In Halle 4.2 wird es unzählige Materialmuster aus den Bereichen Boden, Wand, Licht und Gebäudetechnik geben. Geplante Themenschwerpunkte sind das Bad sowie Smart Home.
Besuchen Sie die imm cologne 2020 – und freuen Sie sich auf einen umfassenden Überblick über die Neuheiten und Tendenzen des globalen Einrichtungsmarkts. Vom 13. bis zum 19. Januar präsentiert sich die Messe neu strukturiert, aber gewohnt visionär. Mit dabei: das attraktive Format Pure Architects. Mehr Informationen gibt es schon jetzt im Blog der imm cologne; Karten vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
Mehr Stories
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior