Stories

Locker. Lässig. Lambrate.

Auch dieses Jahr verwandelten alte Hasen und junge Talente Mailands Indutriehallen in ein Experimentierfeld für neues Design.

von Judith Jenner, 14.04.2014

Die wohl entspannteste Ausstellung der Mailänder Designwoche feierte dieses Jahr ihr fünftes Jubiläum. Das Konzept geht nach wie vor auf – trotz wachsender Aussteller- und Besucherzahlen.

Schon auf dem Weg von der Metro-Station Lambrate zur Ausstellung beginnt das Durchatmen. Keine Menschenmassen, die sich durch die Straßen schieben, stattdessen Spielplätze und Schulhöfe - das ganz normale Leben eines Mailänder Stadtteils. Dazwischen weisen flatternde Segel den Weg zum Ausstellungsort. Das Hauptquartier der Organisatoren von Ventura Lambrate liegt in der Via Ventura 5. Dort trifft man Karina Smrkovsky von Organisation in Design, dem holländischen Veranstalter. „Wir machen alles das, worin Designer nicht gut sind, also Events, PR und Management und eben auch die Organisation von Ventura Lambrate“, sagt sie.

Wie alles begann

2009 trafen die Kuratorinnen Margriet Vollenberg und Margo Konings den Architekten und Kunstsammler Mariano Pichler, eine der treibenden Kräfte bei der Wiederentdeckung Lambrates, dem Bezirk, in dem unter anderem der Kult-Roller Lambretta erfunden wurde. Schnell realisierten sie, dass dies genau die richtige Gegend für ein neues Event während der Mailänder Möbelwoche sein könnte. Von 2010 bis 2013 wuchs die Zahl der Besucher von 30.000 auf 80.000, 168 Aussteller aus 39 Ländern zeigten 2014 ihre Ideen in Galerien und Industriehallen. „In einigen standen vor einer Woche noch Schneekehrmaschinen“, erzählt Karina Smrkovsky. Zum Konzept gehört, dass Jungdesigner neben etablierten Marken ausstellen. So zeigte Ikea 2012 in Lambrate seine PS Collection. In diesem Jahr ließ Lago den frischen Glanz des Design-Happening auf die eigene Marke abstrahlen, indem es die Ausstellung unterstützte.

Zwischen Wohnvisionen und lauter Musik

Was gleich auffällt: Das Durchschnittsalter der Besucher ist etwa halb so hoch wie auf dem Salone del Mobile. Das liegt unter anderem daran, dass viele Hochschulen die Arbeiten ihrer Studierenden zeigen, zum Beispiel HEAD Geneve, die Genfer Hochschule für Kunst und Design. Sie realisierten ihre teilweise etwas absurd wirkenden Wohnvisionen in der Ausstellung Conversation Pieces. Laute Reggae-Musik dröhnt aus der Lagerhalle in der Via Tortona 14. Während vor dem Lambrate Living Room Besucher in der Sonne sitzen und Antipasti von Holzbrettern essen, steht Tjimkje de Boer innen hinter einem kleinen Tisch mit Flyern ihres Labels Knapontwerp. Unter der Decke der Lagerhalle schweben mehrere ihrer je zwei Meter langen Leuchten aus Melaminharzschaum. Rice Field ist feuerfest, dämmt den Schall und spendet Licht mit LEDs.

Stars und Sternchen
Ebenfalls mit Licht beschäftigt sich die Ausstellung Radiolaria von Bernotat & Co. Wie Wesen aus der Tiefsee schweben die textilen Leuchten im Raum, glimmen in unregelmäßigen Abständen auf und erlöschen wieder. Wenn sie ausgeschaltet sind, fluoreszieren sie noch eine Weile in der Dunkelheit. In diesem Gebäude zeigt auch Jaime Hayon seine Design- und Kunstprojekte wie etwa eine neue Serie mit Skulpturen und Masken aus Keramik. Ein Nebeneinander junger und etablierter Marken ist die Ausstellung von Berlin Design Selection im Ex Abitare Warehouse. Quer durch den Raum gespannte Transportseile geleiten die Besucher vorbei an den Ceramic Tables der aufstrebende Designerin Elisa Strozyk, die mit filigranen Holzstrukturen, den Wooden Textiles, berühmt geworden ist. Werner Aisslinger hat seine Europe Collection mitgebracht, für die er sich alter europäischer Handwerks- und Gestaltungstraditionen bedient.

Auch ohne Messe sehenswert

Dass Lambrate nicht nur während der Messe einen Besuch wert ist, zeigt Lambrate365, ein Zusammenschluss lokaler Galerien, Ateliers und Geschäfte. Sie erinnern auch an die Geschichte als kreativer Industriebezirk. Man bekommt das gute Gefühl, dass diese Struktur auch dafür sorgt, dass Lambrate kein überlaufener Rummelplatz wie die Zona Tortona wird, sondern eine entspannte Oase inmitten des Mailänder Designzirkus bleibt.

Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2014 lesen Sie hier.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Salone del Mobile 2014

Das große Designlines Special mit Persönlichkeiten, Trends und jeder Menge neuen Produkten

www.designlines.de

Mehr Stories

Schatz in der Fassade

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design