Stories

Möbel mit Raumwirkung

more präsentiert seine Neuheiten 2024 in Mailand

Im vergangenen Jahr feierte more sein 30-jähriges Jubiläum. Kein Grund für das Hamburger Label, es ruhiger angehen zu lassen. Auch 2024 gibt es wieder eine aktuelle Kollektion sowie weitere Neuheiten, die auf dem Salone del Mobile in Mailand präsentiert werden.

von Nils Schellmann, 09.04.2024

Der Name deutet es bereits an: Das Hamburger Möbellabel more fühlt sich dem berühmten Gestaltungsprinzip „Less is more“ verpflichtet. Allerdings geht es der Marke dabei um mehr als nur formale Zurückhaltung und Reduktion auf das Wesentliche. Die Möbelstücke sollen sich in bestehende Architekturen einfügen, statt Räume zu dominieren. „Wenn ich selbst etwas gestalte, sehe ich das Produkt in dem Raum, in den es gehört“, sagt Gründer und Geschäftsführer Bernhard Müller. Den selben Ansatz verfolgt auch Peter Fehrentz, der als Produktdesigner regelmäßig Möbel für more entwirft und zudem als Stylist und Fotograf die Stücke gekonnt in Szene setzt: „Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“, erzählt das Hamburger Multitalent. „Wenn ich ein Möbel entwerfe, sehe ich bereits, ob es im Interior funktioniert. Das kann ich gar nicht trennen.“

Antwerpener Exzentrik
Ein besonderes Beispiel für diese Herangehensweise ist die neue Kollektion OSO. Auf der Suche nach einer Location für ein more-Fotoshooting stieß Peter Fehrentz in Antwerpen auf ein Penthouse, das sich im 15. Stock eines vom Schweizer Architekturbüro Diener & Diener geplanten Hochhauses befindet. Einziges Manko: Das vom belgischen Architekten Bruno Spaas ausgebaute Penthouse ist derart extravagant gestaltet, dass die Möbel des Unternehmens mit ihrer charakteristischen Nüchternheit dort schlicht nicht reinpassten und die Inszenierung nicht überzeugte. Der Designer war jedoch so begeistert von der Fotolocation, dass er vorschlug, die zum Penthouse passenden Möbel zu entwerfen.

Austarierte Gegensätze
Ihr Name OSO kommt aus dem Spanischen und bedeutet Bär. Und genauso kraftvoll wie das große Raubtier ist auch das Design der aus Tisch, Stuhl, Schreibtisch, Sessel und Konsole bestehenden Kollektion. Bei näherer Betrachtung wird man den Entwürfen allerdings mit eindimensionalen Beschreibungen nicht gerecht. Die Möbel vereinen vielmehr gekonnt die Gegensätze: So wirken sie ebenso komfortabel wie elegant, schwer wie schwebend, opulent wie puristisch, wobei die vermeintlichen Widersprüche von Objekt zu Objekt immer neu austariert werden. Das Ergebnis ist ein durchgehendes, aber auch jeweils eigenständiges Erscheinungsbild. Jedes Stück funktioniert sowohl im Ensemble als auch als Solitär.

Skulpturale Objekte
Als Architektur im Raum fungiert auch EEVA. Der neue Tisch wurde von Bernhard Müller und dem Designer Çağdaş Sarikaya entworfen und ist in einer Ausführung mit runder Platte sowie als lange Konferenzversion erhältlich. Der Clou: Durch zwei unsichtbar im Inneren verborgener Erweiterungsplatten kann der robuste Tisch aus massiver Esche sich unkompliziert an wechselnde Bedürfnisse anpassen. Ähnlich skulptural präsentiert sich der Schreibtisch CALA von Gil Coste. Mit seinen plastischen Beinen ist er eine konsequente Fortführung der anderen CALA-Tische des Hamburger Designers. In Zusammenspiel mit seiner organisch geformten Platte ergibt sich ein besonderes Möbelstück aus edlem Massivholz, das leicht und elegant wirkt.

Mondän und klassisch
Auch bei der von Gil Coste entworfenen Kollektion LAX gibt es eine Neuheit. Eine Flurbank ergänzt die am lässigen Luxus mondäner Fünfzigerjahre-Hotels orientierten Möbel. Die gepolsterte Sitzgelegenheit eignet sich aufgrund ihres kompakten Formats besonders für schmale Räume oder Flure. Aber auch in kleineren Foyers nimmt sie zurückhaltend ihren Platz ein. Ebenfalls mit einer Bank erweitert schließlich Peter Fehrentz die umfangreiche HARRI-Serie. Der an ein filigranes Sofa erinnernde Entwurf überzeugt durch seinen klassisch-zeitlosen Stil. Ein charakteristisches Detail der Kollektion wird durch die Y-Strebe im filigranen Stahlgestell aufgegriffen.

Die Neuheiten sind vom 16. bis 21. April in Halle 11, Stand D18 auf dem Salone del Mobile in Mailand zu sehen. Peter Fehrentz wird am Dienstag um 15:30 Uhr in einem Design-Talk seine neue Kollektion OSO vorstellen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Ikone der Moderne

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Ein Faible für das Falsche?

Unterschätzte Scheußlichkeiten #1: Die Imitatfliese

Unterschätzte Scheußlichkeiten #1: Die Imitatfliese

Best-of Böden

Zehn innovative Fußbodenbeläge

Zehn innovative Fußbodenbeläge

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Die Poesie der Hand

125 Jahre Werkstätte Auböck in Wien

125 Jahre Werkstätte Auböck in Wien

Vom Bergidyll ins Textilatelier

Die neue Textilkollektion The Drei Berge Collection vonFischbacher 1819

Die neue Textilkollektion The Drei Berge Collection vonFischbacher 1819

Leinwände der Natur

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben

Aus finnischen Wäldern

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Oper der Stühle

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Tropisch, aber nachhaltig

Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Das Berliner Label Betterwood engagiert sich für die ökologische Waldwirtschaft

Respektvoll erneuert

Drei Ansätze für nachhaltiges Bauen im Bestand

Drei Ansätze für nachhaltiges Bauen im Bestand

Unter dem Radar

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Neue Spannungsfelder

Peter Fehrentz' Kollektion Oso für more

Peter Fehrentz' Kollektion Oso für more