RIBA: Londons beste Einfamilienhäuser 2015
Da geht noch was! Den Raumideen in der britischen Hauptstadt sind kaum Grenzen gesetzt.

Bei allem Respekt für die über 180-jährige Tradition des Royal Institute of British Architects, man kann bei all den Auszeichnungen schon mal den Überblick verlieren. Allein die RIBA Regional Awards werden nicht nur für Wohnhäuser, sondern auch für Geschäftshäuser, öffentliche Bauten und Gebäude der Verkehrsinfrastruktur vergeben, und das gruppiert nach insgesamt dreizehn Regionen Großbritanniens. Beschränken wir uns also auf einen Ausschnitt, auf die Einfamilienhäuser unter den diesjährigen 38 Londoner Gewinnern. Und sehen, dass Platzoptimierung das A und O ist.
Es ist ein endloser Kreis: Jährlich aufs Neue kürt das Royal Institute of British Architects – in etwa das Äquivalent zur deutschen Architektenkammer –, kurz RIBA, die besten Architekten und Architekturen des Landes in zahlreichen Kategorien. Für Außenstehende scheint die Vergleichbarkeit hochkompliziert – für die britische Architektur aber sind alle gleichermaßen bedeutend, verdienen Anerkennung und sollen letztlich gutes Vorbild sein. So wurde vergangene Woche verkündet, dass Zaha Hadid als erste Frau alleine, also nicht in Bürogemeinschaft mit einem männlichen Partner, mit der Goldmedaille für ihr bisheriges Lebenswerk ausgezeichnet wird. Königlich gebilligt, wird diese Ehre seit 1848 – damals zuerst von Queen Victoria – erteilt. Kürzlich wurden die Gewinner des RIBA National Award 2015 geehrt, aus denen demnächst der Preisträger des Stirling Prize 2015 für das beste Gebäude des Jahres hervorgehen wird. Und bereits im Frühjahr wurden die Gewinner der seit 1966 existierenden Regional Awards bekanntgegeben, auf deren zehn Londoner Einfamilienhäuser anlässlich unseres London-Specials ein genauerer Blick durchaus lohnt.
Alle preisgekrönten Einfamilienhaus-Projekte finden Sie in der Bildergalerie über diesem Text.
Mehr Architektur und Design aus der britischen Hauptstadt finden Sie in unserem Themenspecial London Calling. Zum Special bitte hier klicken.
RIBA Royal Institute of British Architects
www.architecture.comSpecial: London Calling
Lauter zum Umfallen schöne Beiträge aus der britischen Hauptstadt
www.designlines.deMehr Stories
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
