Vorschau Salone del Mobile 2019: Alle auf Los!
Die wichtigen Adressen und erste Höhepunkte der 58. Mailänder Möbelmesse.

Es ist soweit: Vom 9. bis 14. April öffnet die 58. Mailänder Möbelmesse mitsamt der Lichtschau Euroluce ihre Türen. Die lombardische Hauptstadt wird an diesen Tagen wieder verlässlich im Chaos versinken – und das nicht nur in den späten Abendstunden rund um die Bar Basso. Anbei die wichtigen Adressen und ein Ausblick auf einige gestalterische Höhepunkte der kommenden Woche.
Der Salone del Mobile ist nicht nur das weltweit größte Designfestival mitsamt einer pulsierenden Messe. Er ist auch eine sportliche Herausforderung. Gemeint ist damit weniger der offizielle Mailand-Marathon, der diesen Sonntag die gesamte Innenstadt in Beschlag nehmen wird. Auch die designinteressierten Besucher werden in der kommenden Woche täglich ganz ähnliche Distanzen zurücklegen – freilich bepackt mit Tüten voll Infomaterial.
Vorverlegter Start
Weil die Terminkalender an den ersten drei Wochentagen längst überquellen, wird der zeitliche Rahmen ausgeweitet. Galt der Montag früher als Preview-Tag, gesellt sich nun der gesamte Sonntag hinzu. Den Auftakt macht schon am Freitag die Eröffnung des neuen Museo Del Design Italiano im Erdgeschoss der Mailänder Triennale in der Viale Alemagna 6. Dort wird künftig eine Dauerausstellung die Arbeiten italienischer Hersteller und Gestalter beleuchten, kuratiert vom Direktor der Design Akademie Eindhoven und früherem Domus-Chefredakteur Joseph Grima. Am Sonntagabend lädt das Museum zu einer großen Party, die quasi den offiziellen Startschuss für die bevorstehende Salone-Woche gibt.
Palazzo-Karussell
Auch in diesem Jahr werden die Adressen munter getauscht. Hermès Maison hat sich mit La Pelota in der Via Palermo 10 die eindrucksvollste und größte Halle im Stadtteil Brera gesichert, wo im vergangenen Jahr noch Vitra Flagge zeigte. Louis Vuitton zieht vom Palazzo Bocconi einige hundert Meter weiter nach Süden in den deutlich größeren Palazzo Serbelloni am Corso Venezia 16. Dimorestudio bauen ebenso ihre Präsenz weiter aus und bespielen neben ihrem Apartment-Showroom an der Via Solferino 11 das wuchtige Ex Cinema Arti in der Via Mascagni 8.
Stellar Works und Agape Casa präsentieren ihre Arbeiten im Durchgang des Teatro Manzoni an der Via Manzoni 40/42. Nur wenige Schritte weiter eröffnet Tom Dixon an der Via Manzoni 5 einen dauerhaften Showroom in Mailand, der künftig auch ein Restaurant beherbergen wird. Moooi verlässt die angestammte Spielstätte an der Via Savona und schlägt nun in der Mediateca St. Teresa in der Via della Moscova 28 die Zelte auf. Dem Ruf nach Brera folgt ebenso Cor mit einem Auftritt in der Via Solferino 11. Das Dornbracht Research Lab zeigt die Installation Is Memory Data? in der Via Fiori Chiari 28, wo der Einfluss neuer Technologien auf den Umgang mit Wasser untersucht werden soll.
Runde Zahlen
Living Divani feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Inszenierung in den Räumen des Palazzo Crivelli in der Via Pontaccio 12. Auch Kartell schaut auf ein rundes Jubiläum und zeigt zu seinem 70. die Ausstellung The Art Side of Kartell im herrschaftlichen Prinzen-Apartment des Palazzo Reale. Natürlich darf der ganz große Rahmen hierbei nicht fehlen. Und so blickt die Mailänder Möbelmesse auf den 500. Todestag von Leonardo da Vinci zurück, der lange in der Stadt aktiv war und die berühmten Kanäle – genannt Navigli – angelegt hat. In der Conca dell’Incoronata in Brera, einem stillgelegten Kanalabschnitt neben dem Cappellini-Showroom, wird während der Designwoche die Installation AQUA. La Visione di Leonardo gezeigt. Für die Umsetzung ist Marco Balich verantwortlich, der bereits mehrere Olympia-Eröffnungen produziert hat und nun mit einer großformatigen LED-Show einen Ausblick in Mailands Zukunft werfen will.
Fashion, Fashion, Fashion
Die Schnittstelle von Mode und Design erkundet Prada in der Galleria Vittorio Emanuele II mit einer Kollektion von Nylontaschen, die von den Architektinnen Cini Boeri, Elizabeth Diller und Kazuyo Seijima gestaltet wurden. Auch Kvadrat hisst die Modeflagge und erweitert in den Räumen von Alessandro Dell’Acquas angesagtem Label N°21 in der Via Archimede 26 die bestehende Textilkollektion von Raf Simons. Marni zeigt neue Gartenmöbel, die in Kooperation mit kolumbianischen Handwerkern entstanden sind, im Showroom an der Viale Umbria 42. Instagram-taugliche Bilder verspricht die Installation Conifera, die COS mit dem französischen Architekten Arthur Mamou-Mani im Palazzo Isimbardi am Corso 35 in Szene setzt.
Gestiegene Verantwortung
Die Themen Nachhaltigkeit und Verantwortung stehen bei der Konferenz The Politics of Design im Mittelpunkt, die das Vitra Design Museum am 10. April in der Triennale organisiert. Unter anderem diskutieren Danah Abdulla und Bruce Sterling zum Thema Design & Post-Industry sowie Paola Antonelli und Etienne Turpin über Design & Post-Nature. Die interdisziplinäre Konferenz steht im Zusammenhang mit der von Paola Antonelli kuratierten XXII. Triennale und soll die Einflussmöglichkeiten von Design auf wirtschaftliche Prozesse und soziale Zusammenhänge in den Fokus rücken.
Was sonst noch wichtig ist: Warme, trockene Kleidung mitnehmen! Aufgrund der späten Ostertage ist der Salone del Mobile diesmal wieder sehr früh dran. Doch gerade Anfang April macht der Frühling in Mailand gerne einen Rückzieher. Auch wenn der Wetterbericht für die kommende Woche eher Frische und Nässe vorhersagt: Wir hoffen natürlich weiter auf Dolce-Vita-taugliche Temperaturen, bei denen der Design-Rummel ungleich lässiger gelingt.
Salone del Mobile
www.salonemilano.itMehr Stories
Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot
Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn
Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss
Systemdesign à la Gira

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit
Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin
