Stories

Wohnratgeber 11: Gib Feuer!

Zwischen Massivität und Reduktion: Kerzen und Kerzenhalter sind die atmosphärischen Alleskönner.

von Norman Kietzmann, 30.10.2014

Sie bilden ein unschlagbares Doppel: Kerzen und Kerzenhalter sind die atmosphärischen Alleskönner in den heimischen vier Wänden. Sie verwandeln dunkle Ecken in leuchtende Wohlfühlzonen und geben selbst ausufernden Tischen oder Sideboards ein menschliches Maß zurück. Als Skulpturen des Alltags dürfen die Halter auch in ihren Formen, Farben und Materialien aus der Reihe tanzen.

Die Regel ist einfach und unmissverständlich: Eine einzelne Kerze ist keine Kerze. Wurden die Gemächer früherer Zeiten von schweren, mehrarmigen Leuchtern illumiert, genießen heute deutlich kompaktere Formen Vorrang. Der Grund: Kerzen sollen vor allem Akzente setzen und nicht gleich die gesamte Hausbeleuchtung übernehmen. Indem jeder Kerze ein eigener Fuß zugestanden wird, gerät die Beleuchtung zum Spiel: Je nach Bedarf lassen sich die Objekte zu kleinen Gruppen oder gar riesigen Lichtermeeren arrangieren, die auf Fensterbrettern, Sideboards oder Tischen in Szene gesetzt werden.

Materielle Spielwiese
Die Gestalt der historischen Kammerlichter wird nicht nur formell in die Gegenwart übersetzt. Aufgrund ihrer geringen Größe dürfen bei den Materialen deutlich schwerere Geschütze aufgefahren werden: In kaum einer anderen Produktkategorie haben Marmor, Kupfer und Messing soviel an Terrain gewonnen wie bei der Gestaltung von Kerzenleuchtern – frei nach dem Motto: Wenn es für den Marmortisch nicht reicht, kommt eben ein Marmorleuchter ins Haus. 

Wohin die gestalterische Reise geht, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Während die einen Designer auf massive Materialität setzen, üben sich andere in filigranen Konstruktionen oder raffiniertem Understatement. Doch ganz gleich, für welchen Weg man sich entscheidet: Die neuen Sockel spielen keineswegs in zweiter Reihe, wenn der Kerzendocht zum Glimmen gebracht wird. Sie bilden eine untrennbare Einheit mit der Lichtquelle, die im Laufe von Stunden und Minuten langsam entschwindet. 

Welche Kerzenständer Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie in unserer Bildergalerie über diesem Text.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Alle Themen

Lesen Sie weitere Ausgaben unserer Wohnratgeber-Reihe

www.designlines.de

Mehr Stories

Harmonische Kompositionen

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Der Funke springt über

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Revival der verlorenen Formen

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Neue Atmosphären

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025  

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
 

Innovation als Erfolgsrezept

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Von der Bank zum Baukasten

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Eine Bühne für junge Talente

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Schatz in der Fassade

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten