Workbays Village
Studenten der ECAL bauen aus der Mikroarchitektur der Bouroullecs ein ganzes Dorf.

Partner: Vitra
Sie schaffen kleine Räume und sorgen für Ruhe, können aber noch viel mehr. Die Vitra-Workbays von Ronan & Erwan Bouroullec wurden von Produktdesignstudenten aus Lausanne weiterentwickelt: Sie bauen aus dem Systemmöbel gleich ein ganzes Dorf.
Als die Bouroullec-Brüder 2014 ihr Workbays für den Schweizer Hersteller Vitra vorstellten, brauchte es noch Erklärungen: Das mikroarchitektonische System sollte Arbeitsumgebungen neu definieren und die starren Planungsraster von Büros aufbrechen. Ein Mehr an Möglichkeiten erfordert auch mehr Auseinandersetzung, schließlich handelt es sich bei dem Möbel nicht einfach um einen Tisch oder einen Stuhl, sondern ein System, das man je nach Bedarf konfigurieren kann. Workbays Focus bieten Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten, Workbays Meet bieten Raum für Kommunikation und mit Workbays Space lassen sich Raum-in-Raum-Installationen für funktionale Einheiten wie Garderoben, Drucker oder Teeküchen bilden.
Diesen Ansatz haben 16 Masterstudenten der ECAL, der Kantonalen Hochschule für Kunst und Design Lausanne (Ecole Cantonale d'Art de Lausanne, kurz ECAL) jetzt weitergedacht. Geleitet wurde der Workshop von Erwan Bouroullec und dem jungen französischen Designer Camille Blin, der selbst sein Diplom in an der ECAL erhielt und nun eine Professur an der Hochschule hat. Im Workbays Village finden sich eine grüne Oase (Farm Bay von Paula Cermeno), ein Fitnessraum (Workout Bay von Paul Louda) oder eine Bar (Bar Bay von Sara de Campos).
Als Basis der Entwürfe dienen hellgraue Elemente der Workbays in verschiedenen Höhen. Mit ihren schlanken Aluminiumprofilen und Wandelementen aus verpresstem Polyestervlies wirken diese sehr filigran, sind aber erstaunlich stabil. So stabil, dass Yasunori Morinaga mit seinem Nap Bay ein kleinen Rückzugsort mit Daybett für die Mittagspause und Antoine Chauvin mit Capsule Bay sogar eine Miniaturvariante des japanischen Kapselhotels bauen konnte. Alle 16 Entwürfe in der Bildergalerie ansehen…
FOTOGRAFIE ECAL/Younès Klouche
ECAL/Younès Klouche
Vitra
Zum ShowroomECAL
www.ecal.chWorkbays Village
Alle Entwürfe sind noch bis zum 24. September 2017 im Le Port des Créateurs, Toulon, ausgestellt.
www.villanoailles-hyeres.comMehr Stories
Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie
Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff
Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort
Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?
Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!
Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume
Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen
Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren
Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich
Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels
