Menschen

Universell einsetzbar

Badplaner Marwin Bong über die Vorzüge zeitloser Armaturen

Produkte von Vola können in der Innenraumplanung vielseitig zum Einsatz kommen. So auch in einem Bungalow in Hannover. Marwin Bong, der für die Gestaltung des Badezimmers verantwortlich war, erzählt im Interview, wie er eine kluge Lösung für den kniffligen Raum fand – und warum er gerne mit Produkten des dänischen Herstellers Vola arbeitet.

von May-Britt Frank-Grosse, 09.10.2023

Es ist eine besondere Herausforderung für Gestaltende von Innenräumen, Kund*innen erfolgreich durch alle Planungsprozesse zu führen – vom Strich auf dem Papier über die Materialwahl bis hin zur Handwerkervermittlung und Baubegleitung. Marwin Bong, der ein Bachelorstu­di­um in Architektur an der Universität Hannover absolviert hat, arbeitet seit fünf Jahren für den Fliesenfachhändler Keramik Loft in Hannover. Dort ist er für Materialberatung und Verkauf sowie für die Planung von Innenräumen, hauptsächlich Bädern, zuständig. Er ist genau der Richtige für diesen Job, denn die Gestaltung von Nassräumen ist seine Leidenschaft. Sehr gerne entwirft er auch Badezimmermöbel, vorrangig aus Naturstein oder Keramik.
 
Herr Bong, worauf kommt es bei der Badplanung an?
Die Bedürfnisse des Klienten klar zu definieren, auf diese hinzuarbeiten und die bestmögliche Nutzbarkeit mit einer effizienten Materialauswahl und Raumproportion in Einklang zu bringen.

Welche Fehler sollten vermieden werden?
Vermeiden sollte man alles, was nicht direkt mit der Benutzung in Verbindung steht. Ganz im Sinne von: Form follows function.
 
Welche Farb-, Produkt- und Planungstrends sehen Sie gegenwärtig im Bad?
Derzeit sehe ich sehr stark dänisches und japanisches Design im Trend. Klare Formen, warme Farben und strukturierte Oberflächen. Die Echtheit, Herkunft und Regionalität der Materialien treten dabei stark in den Vordergrund. Naturstein und Echtholz – wie Juramarmor und Eiche – sind sehr gefragt

Welche Wünsche hatte der Kunde bei dem Bungalow-Projekt in Hannover?
Mein Kunde kam sehr unvoreingenommen zu mir in die Beratung. Gemeinsam haben wir ein Design- und Materialkonzept für die Kernsanierung des Gebäudes erarbeitet. Im zweiten Schritt folgte dann das Design der Bäder. Einziger Wunsch des Kunden war ein „Moody-Look“ in Kombination mit einer warmen Farbe.

Was waren die Besonderheiten des Projekts?
Besonders ist, dass das Bad zwei Eingangstüren hat. Eine vom Entree und eine aus dem Garten. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer Doppelnutzung. Als Bad für Gartenarbeit oder Partys sowie von innen als Gästebad.

Wie haben Sie das räumlich gelöst?
Da das Bad auch eine Dusche beinhaltet, musste diese bei zwei Eingängen durchquert werden können. Das haben wir durch zwei Duschtrennwände mit Schiebeelement gelöst.

Welche Produkte wurden eingesetzt?
Gestartet haben wir mit den Wand- und Bodenbelägen, die wir in dunklen, gesprenkelten Terrazzo-Fliesen ausgeführt haben. Die Badmöbel haben eine matt-schwarze Oberfläche, um keinen zu großen Kontrast zu dem dunklen Terrazzo zu schaffen. Bei den Waschtisch- und Duscharmaturen, bei Papierhalter, WC-Bürstengarnitur und Handtuchstange haben wir uns für Produkte von Vola in der Ausführung Kupfer gebürstet entschieden.

Warum fiel die Entscheidung auf Vola?
Der entscheidende Punkt bei der Planung war eine ruhige und ausgewogene Formensprache. Das Design von Arne Jacobsen ist unübertroffen und zeitlos. Zweiter Entscheidungsfaktor war die Farbe 64, Kupfer gebürstet, die ideal zu den Oberflächen passt und eine warme Note mitbringt. Die Armaturen von Vola sind für mich universell einsetzbar. Wenn ein Kunde sich für Design interessiert, steht Vola für mich an erster Stelle.
 
Welchen Vorteil bieten Vola-Produkte aus Ihrer Sicht?
Vola bringt neben dem guten Aussehen auch ein sehr hohes Maß an Nutzungsqualität mit. Die einzelnen Artikel lassen sich in ihren Maßen anpassen, wie beispielsweise die Auslauflänge von Armaturen. Auch Duschkombinationen können frei kombiniert werden und alles ist auf Maß erhältlich. Das macht einfach Spaß.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Vola

Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.

Zum Showroom

Mehr Menschen

„Nachhaltige Opulenz ist möglich“

Innenarchitektin Sophie Green im Gespräch

Innenarchitektin Sophie Green im Gespräch

Puzzle für die Wand

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

Interview mit Paolo Zilli, Associate Director bei Zaha Hadid Architects

In Räumen denken

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

Vorschau auf die Boden- und Teppichmesse Domotex 2024

„Wenn man sich vertraut, kann man Kritik annehmen“

Muller Van Severen im Gespräch

Muller Van Severen im Gespräch

KI als Mitbewerberin

Interview mit Rafael Lalive von der Universität Lausanne

Interview mit Rafael Lalive von der Universität Lausanne

Echos aus der KI-Welt

Architekt Wolfram Putz von Graft über Künstliche Intelligenz

Architekt Wolfram Putz von Graft über Künstliche Intelligenz

„Wir empfinden unsere Krankenhäuser als Körperverletzung“

Tanja C. Vollmer und Gemma Koppen im Gespräch

Tanja C. Vollmer und Gemma Koppen im Gespräch

Conceptual Substance

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

Zu Besuch bei fünf crossdisziplinär arbeitenden Studios in Berlin

„Ich betrete gerne Neuland“

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

Ein Gespräch über Akustik mit der Architektin Marie Aigner

„Mich interessiert, wie die Dinge im Raum wirken“

Peter Fehrentz im Interview

Peter Fehrentz im Interview

Sinn für Leichtigkeit

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Das Designerduo Patrick Pagnon & Claude Pelhaître im Gespräch

Wirkungsvolles Licht

Sven Bär über neue Trends bei SG Leuchten

Sven Bär über neue Trends bei SG Leuchten

Formen aus dem Feuer

Simone Lüling über die Anfänge ihres Leuchten-Labels ELOA

Simone Lüling über die Anfänge ihres Leuchten-Labels ELOA

Experimentierfreudiges Duo

Im Designlabor von Niruk

Im Designlabor von Niruk

Perfekt im Griff

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Jan Karcher von Karcher Design im Interview

Eine widerständige Frau

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

Studiobesuch bei der Designerin Karen Chekerdjian in Beirut

„Die Küche ist ein emotionaler Ort“

Ein Gespräch mit der Kochbuchautorin Meike Peters

Ein Gespräch mit der Kochbuchautorin Meike Peters

Die perfekte Proportion

Interview mit Birthe Tofting von Vola

Interview mit Birthe Tofting von Vola

Der stille Star

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Nachruf auf den Mailänder Gestalter Rodolfo Dordoni

Das Beste aus zwei Welten

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Jungdesignerin Anna Herrmann im Porträt

Klasse statt Masse

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

Urlaubsarchitektur-Gründer Jan Hamer im Gespräch

„Der Prozess wird zum Echo“

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Katrin Greiling über die Arbeit mit gebrauchtem Material

Maßgeschneidertes Spektrum

Sebastian Deutenberg über die Manufakturleuchten von TRILUX

Sebastian Deutenberg über die Manufakturleuchten von TRILUX

„Bugholz ist eine Diva“

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Designer Marco Dessí über den Polsterstuhl 520 für Thonet

Objektstoffe mit Funktion

Kai Hofmeister von Delius über smarte Textilien

Kai Hofmeister von Delius über smarte Textilien

Material matters

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Bodo Sperlein und seine Entwürfe für den gedeckten Tisch

Der Geschichtenerzähler

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Ein Gespräch mit dem Pariser Innenarchitekten Hugo Toro

Wie es Euch gefällt

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

FSB-Co-Chef Jürgen Hess über den neuen Mut zur Farbe

Hochzeit zweier starker Charaktere

Das Designduo Doshi Levien über seine Zusammenarbeit mit Arper

Das Designduo Doshi Levien über seine Zusammenarbeit mit Arper

„Ich liebe es, mit Licht zu arbeiten“

Designer Michael Anastassiades im Gespräch

Designer Michael Anastassiades im Gespräch