Projekte

Klinik ohne Grenzen

Forschungs- und Behandlungszentrum in Australien von BVN Architects

von Tanja Pabelick , 03.03.2014

Räume wirken unbewusst: auf den Gemütszustand, die Arbeitsmoral oder sogar auf den Körper. Medizinische Einrichtungen bemühen sich deshalb mittlerweile häufig, sich vom klischeehaft Klinischen zu verabschieden. Licht und modern sind solche Häuser wie beispielsweise das transparente Kinghorn Cancer Center in Australien, das von BVN Architects entworfen und mit Wilkhahn-Möbeln ausgestattet wurde.

Kann Architektur heilsam sein? Maggie Keswick Jencks und ihr Ehemann Charles Jencks, ein berühmter Design- und Architekturkritiker, waren 1995 der festen Überzeugung. Nachdem Maggie Jencks selbst an Krebs erkrankt war, gründeten sie mit den Maggie's Cancer Caring Centres Anlauf- und Beratungsstellen für Betroffene in Großbritannien. Ihre besondere Idee: Auch Architekten sollten spenden. Allerdings nicht Geld, sondern Gebäudeentwürfe. Architekten-Legenden wie Zaha Hadid, Frank Gehry oder Snøhetta realisierten Häuser und haben dem in anderen Einrichtungen vorherrschenden OP-Türkis und funktionalen Edelstahloberflächen behagliche Lösungen gegenübergestellt. Die Resonanz spricht für sich. Besucher loben die Ruhe, und dass „das Gebäude sie umarme.“ Die Maggie’s, wie sie abgekürzt heißen, sind zu Vorreitern einer neuen Idee der Architekturpsychologie geworden.

Hand in Hand mit der Forschung
Genau dieser Idee, dem Abschied von der nüchternen Klinik, hat sich auch das Kinghorn Cancer Center verschrieben, das auf der anderen Seite der Erdkugel, im australischen Darlinghurst eröffnet wurde. Die besondere Herausforderung bei dem zehnstöckigen, von BVN Donovan Hill entworfenen Gebäude, war die Einbindung verschiedener Betriebe. Zum TKCC gehört mit dem Garvan Institut die Krebsforschung ebenso wie mit dem St. Vincents Mater Hospital eine onkologische Klinik. Ihre Architektur geht auf die Psychologie der Patienten, der Forscher und des Klinikpersonals ein und will mit einer räumlichen Verschränkung die tägliche Interaktion stärken.


Eingebundene Patienten
Weil die Klinik in einem urbanen und Ballungsgebiet liegt und sich deshalb in ihrer räumlichen Ausdehnung beschränken muss, wurde ein Atrium zum Herz des Gebäudes. Um den Hofbereich stapeln sich zehn Stockwerke und gehen durch die Öffnung ineinander über. Die Funktionsräume von Forschung und Klinik verschmelzen mit sozialen Interaktionszonen. Neben der vertikalen Gliederung gibt es eine weitere funktionale, logische Verknüpfung, die vom nördlichen zum südlichen Gebäudeteil stattfindet. Beginnend mit den Dienstleistungseinrichtungen, schließen sich Labor, Dokumentationsabteilung und Besprechungsräume an und münden im Atrium. Hier sind die einzelnen Bereich für Besucher leicht zu erkennen. Die Distanzen zwischen den Forschungsbereichen und der Praxis sind besonders kurz, so dass die Patienten auch in die wissenschaftlichen Prozesse eingebunden werden können.

Robust, praktisch, wohnlich
Besonders berücksichtigt wurden bei der Planung Aspekte der Nachhaltigkeit. Dazu gehört die Minimierung der Klimabilanz wie auch ein möglichst langer Nutzungszeitraum der Möbel. Für die Ausstattung wurden deshalb einige Programme aus dem Portfolio Wilkhahns gewählt – einem Unternehmen, das sich der Wartung und dem Recycling verschrieben hat, um seinen Produkten eine möglichst lange Lebensdauer zu garantieren. Ganz nebenbei passen Produktfamilien wie der neue Neos, Aline und Confair gut zum schrankenlosen Konzept des TKCC; weil sie sich durch ihr Design sowohl funktional in den Arbeitsalltag einfügen, als auch ästhetisch durch wohnliche Qualitäten zu überzeugen wissen. Dem Grundgedanken einer einladenden, ruhigen Klinik mit einer positiven Ausstrahlung auf den Patienten werden Architektur und Interieur so Hand in Hand gerecht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Wilkhahn

Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.

Zum Showroom

Projektarchitekten

Donovan Hill

www.bvn.com.au

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati