Projekte

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Pünktlich zum hunderteinjährigen Firmenjubiläum hat Goldbach Kirchner seinen Showroom in der Unternehmenszentrale neu eröffnet. Der von Schaab Concept entworfene Bereich kombiniert Ausstellungs- mit Büroflächen und präsentiert das Produktportfolio des Herstellers in einem nachhaltigen Setting.

von Nils Schellmann, 12.02.2024

Im Juni 2023 feierte das Unternehmen Goldbach Kirchner sein hunderteinjähriges Firmenjubiläum. Was 1922 als kleine Schreinerei begann, ist mittlerweile zu einem hochmodernen Betrieb angewachsen, der neben der Unternehmenszentrale im unterfränkischen Geiselbach ein Projektbüro und einen Showroom in der Schweiz sowie einen weiteren Produktionsstandort in Dessau unterhält. Der auf raumbildende Trennwand- und Raum-in-Raum-Systeme sowie auf hochwertigen Innenausbau spezialisierte Hersteller verknüpft dabei seit Längerem seine unternehmerischen Ziele mit nachhaltigem Engagement. Im Vordergrund der Bemühungen steht die Schonung natürlicher Ressourcen: Die Systeme bestehen mit Glas, Stahl und Aluminium aus Werkstoffen, die zu hundert Prozent wiederverwendbar sind. Zudem ist das Design der Produkte auf Anpassbarkeit und damit auf Langlebigkeit – dem wirksamsten Mittel zur Ressourcenschonung – ausgelegt. Das Unternehmen verzichtet darüber hinaus auf fossile Brennstoffe und setzt auf CO2-Neutralität.

Eindrucksvolle Konstruktionen
Anlässlich des Jubiläums wurde auch der wichtigste Showroom des Herstellers in Geiselbach neu gestaltet. Der vom Architekturbüro Schaab Concept entworfene Ausstellungsraum ist als Kommunikationsplattform für Architekt*innen, Planer*innen und Besucher*innen gedacht. Er präsentiert auf über 1.000 Quadratmetern neben den raumbildenden Systemen des Herstellers auch aktuelle Designtrends und technische Entwicklungen. Eines der vielen Highlights der Ausstellung ist eine speziell für den Showroom entworfene „Baumwand“ auf Basis des Trennwandsystems T65. Die fünf Meter hohe und dreizehn Meter breite Konstruktion besteht aus 182 unterschiedlich geformten Glasscheiben in schwarzer und weißer Optik, die als Aststruktur angeordnet die Anmutung eines Baums widerspiegeln sollen. Ebenso eindrucksvoll ist ein als Solitär ausgeführter Konferenzraum in Ganzglas-Bauweise, basierend auf dem freitragenden Raum-in-Raum-System T50. Eine Besonderheit des filigran anmutenden Objekts ist die an der Decke angebrachte Beleuchtung in einem wabenförmigen Muster. Das einzigartige Design wurde aktuell mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design - Office Furniture“ ausgezeichnet.

Living Showroom
Der neu gestaltete Bereich im Hauptgebäude ist allerdings mehr als nur ein Showroom: Es geht darum, eine offene Ausstellung mit Büroflächen zu kombinieren. Aus diesem Grund heißt der Showroom offiziell auch Living Showroom. Das Produktportfolio des Herstellers soll den Besucher*innen eingebunden in den lebendigen Kontext einer modernen Arbeitswelt präsentiert werden. Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze lag der Fokus auf maximaler Flexibilität und temporärer Nutzung. Bereiche des lockeren Zusammenkommens und kommunikativen Umgangs wurden kombiniert mit Rückzugsorten für konzentriertes Arbeiten und kleinen Besprechungsnischen. Dabei sind die Arbeitsplätze komplett mobil angelegt. Dank unkompliziertem Plug-and-play und eigens entwickelten Halterungen kann der persönliche Laptop überall schnell und komfortabel angeschlossen werden. Das gesamte Konzept vereint zudem kommunikationsfördernde Offenheit mit größtmöglicher Ruhe. So sorgen spezielle Teppichfliesen und von den Decken herabhängende Akustikelemente mit Lamellen für eine effektive Geräuschdämmung.

Nachhaltiges Interior
Die Gestaltung des Showrooms spiegelt zudem die nachhaltigen Werte des Unternehmens wider. Neben den vollständig recycelbaren Werkstoffen Glas, Stahl und Aluminium kommen vorrangig natürliche Materialien wie Eichenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen von regionalen Lieferant*innen zum Einsatz. Die Heimatverbundenheit des Herstellers zeigt sich auch in Details wie einer Konferenztischplatte, die aus dem Holz eines Apfelbaums aus der umgebenden Landschaft Kahlgrund gefertigt wurde. Auch bei übergreifenden Gestaltungselementen wie dem Bodenbelag oder der Beleuchtung wurde konsequent auf Nachhaltigkeit geachtet. So stammen die zur Verbesserung der Raumakustik verwendeten Teppichfliesen vom Hersteller Interface, der diese aus biobasierten Materialien und recycelten Füllstoffen CO2-negativ produziert. Der Living Showroom wird zudem umweltschonend beleuchtet mit Lichtsystemen des LED-Pioniers XAL, die in Bezug auf Langlebigkeit und Energieeffizienz sowie Austauschbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Komponenten und Materialien eine äußerst nachhaltige Lösung darstellen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Goldbach Kirchner

Zum Showroom

Mehr Projekte

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal