Projekte

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Pünktlich zum hunderteinjährigen Firmenjubiläum hat Goldbach Kirchner seinen Showroom in der Unternehmenszentrale neu eröffnet. Der von Schaab Concept entworfene Bereich kombiniert Ausstellungs- mit Büroflächen und präsentiert das Produktportfolio des Herstellers in einem nachhaltigen Setting.

von Nils Schellmann, 12.02.2024

Im Juni 2023 feierte das Unternehmen Goldbach Kirchner sein hunderteinjähriges Firmenjubiläum. Was 1922 als kleine Schreinerei begann, ist mittlerweile zu einem hochmodernen Betrieb angewachsen, der neben der Unternehmenszentrale im unterfränkischen Geiselbach ein Projektbüro und einen Showroom in der Schweiz sowie einen weiteren Produktionsstandort in Dessau unterhält. Der auf raumbildende Trennwand- und Raum-in-Raum-Systeme sowie auf hochwertigen Innenausbau spezialisierte Hersteller verknüpft dabei seit Längerem seine unternehmerischen Ziele mit nachhaltigem Engagement. Im Vordergrund der Bemühungen steht die Schonung natürlicher Ressourcen: Die Systeme bestehen mit Glas, Stahl und Aluminium aus Werkstoffen, die zu hundert Prozent wiederverwendbar sind. Zudem ist das Design der Produkte auf Anpassbarkeit und damit auf Langlebigkeit – dem wirksamsten Mittel zur Ressourcenschonung – ausgelegt. Das Unternehmen verzichtet darüber hinaus auf fossile Brennstoffe und setzt auf CO2-Neutralität.

Eindrucksvolle Konstruktionen
Anlässlich des Jubiläums wurde auch der wichtigste Showroom des Herstellers in Geiselbach neu gestaltet. Der vom Architekturbüro Schaab Concept entworfene Ausstellungsraum ist als Kommunikationsplattform für Architekt*innen, Planer*innen und Besucher*innen gedacht. Er präsentiert auf über 1.000 Quadratmetern neben den raumbildenden Systemen des Herstellers auch aktuelle Designtrends und technische Entwicklungen. Eines der vielen Highlights der Ausstellung ist eine speziell für den Showroom entworfene „Baumwand“ auf Basis des Trennwandsystems T65. Die fünf Meter hohe und dreizehn Meter breite Konstruktion besteht aus 182 unterschiedlich geformten Glasscheiben in schwarzer und weißer Optik, die als Aststruktur angeordnet die Anmutung eines Baums widerspiegeln sollen. Ebenso eindrucksvoll ist ein als Solitär ausgeführter Konferenzraum in Ganzglas-Bauweise, basierend auf dem freitragenden Raum-in-Raum-System T50. Eine Besonderheit des filigran anmutenden Objekts ist die an der Decke angebrachte Beleuchtung in einem wabenförmigen Muster. Das einzigartige Design wurde aktuell mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design - Office Furniture“ ausgezeichnet.

Living Showroom
Der neu gestaltete Bereich im Hauptgebäude ist allerdings mehr als nur ein Showroom: Es geht darum, eine offene Ausstellung mit Büroflächen zu kombinieren. Aus diesem Grund heißt der Showroom offiziell auch Living Showroom. Das Produktportfolio des Herstellers soll den Besucher*innen eingebunden in den lebendigen Kontext einer modernen Arbeitswelt präsentiert werden. Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze lag der Fokus auf maximaler Flexibilität und temporärer Nutzung. Bereiche des lockeren Zusammenkommens und kommunikativen Umgangs wurden kombiniert mit Rückzugsorten für konzentriertes Arbeiten und kleinen Besprechungsnischen. Dabei sind die Arbeitsplätze komplett mobil angelegt. Dank unkompliziertem Plug-and-play und eigens entwickelten Halterungen kann der persönliche Laptop überall schnell und komfortabel angeschlossen werden. Das gesamte Konzept vereint zudem kommunikationsfördernde Offenheit mit größtmöglicher Ruhe. So sorgen spezielle Teppichfliesen und von den Decken herabhängende Akustikelemente mit Lamellen für eine effektive Geräuschdämmung.

Nachhaltiges Interior
Die Gestaltung des Showrooms spiegelt zudem die nachhaltigen Werte des Unternehmens wider. Neben den vollständig recycelbaren Werkstoffen Glas, Stahl und Aluminium kommen vorrangig natürliche Materialien wie Eichenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen von regionalen Lieferant*innen zum Einsatz. Die Heimatverbundenheit des Herstellers zeigt sich auch in Details wie einer Konferenztischplatte, die aus dem Holz eines Apfelbaums aus der umgebenden Landschaft Kahlgrund gefertigt wurde. Auch bei übergreifenden Gestaltungselementen wie dem Bodenbelag oder der Beleuchtung wurde konsequent auf Nachhaltigkeit geachtet. So stammen die zur Verbesserung der Raumakustik verwendeten Teppichfliesen vom Hersteller Interface, der diese aus biobasierten Materialien und recycelten Füllstoffen CO2-negativ produziert. Der Living Showroom wird zudem umweltschonend beleuchtet mit Lichtsystemen des LED-Pioniers XAL, die in Bezug auf Langlebigkeit und Energieeffizienz sowie Austauschbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Komponenten und Materialien eine äußerst nachhaltige Lösung darstellen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Goldbach Kirchner

Zum Showroom

Mehr Projekte

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin