Linear und Transparent
Büroneubau in Arnsberg von Keggenhoff|Partner in Arnsberg

Partner: Dallmer
Das 1913 als Gravieranstalt in Arnsberg gegründete Familienunternehmen Dallmer ist auf Systeme der Gebäudeentwässerung für Innen- und Außenräume spezialisiert. Aufgrund des stetigen Unternehmenswachstums wurde nun ein Erweiterungsbau für Verwaltung und Produktion errichtet. Für die Architektur des Gebäudes zeichnet das ortsansässige Büro wellie architekten verantwortlich, die Innenarchitektur entwickelte das Büro KEGGENHOFF | PARTNER.
Die Innenräume des 700 Quadratmeter großen Obergeschosses im neuen Dallmer-Gebäude gestalten sich offen und hell. Die gesamte Etage des Gebäudekörpers ist in zwei Bereiche gegliedert, die durch eine gemeinsam genutzte Zone, inklusive Servicebereich und Aufenthaltsräume gekoppelt werden. Im vorderen, zur Straße liegenden Bereich befinden sich Repräsentationsräume: der Sitz der Geschäftsführung, ein Konferenzraum sowie der Treppenaufgang und eine Verbindungsbrücke zum Hauptgebäude. Im hinteren Gebäudeteil ist eine Bürolandschaft für die Mitarbeiter von Produktentwicklung und Vertrieb entstanden. Bodentiefe Glasfenster sorgen für eine gute Belichtung und eine offene Atmosphäre.
Das Gebäude wurde als Betonkonstruktion ausgeführt. Raue, horizontal strukturierte Sichtbetonwände und -decken dominieren den Innenbereich, von dem sich die additiven, homogen anmutenden Einbauten akzentuiert absetzen. Glatte, matt glänzende Fußbodenflächen und Möbel in unterschiedlichen Farben changieren von Hellgrau bis Blau und unterteilen geschickt Verkehrs- und Schreibtischzonen in der Horizontalen sowie in der Vertikalen.
Der Office-Bereich der Mitarbeiter ist in drei nebeneinander liegende Zonen gegliedert und durch Einbauten in Teameinheiten von zwei oder vier Arbeitsplätzen unterteilt. Die gesamte Abteilung wurde entsprechend dem Farbschema des Corporate Designs möbliert und verfügt über Blickmöglichkeiten in den Außenraum. Die Innenarchitektur soll dem Austausch dienen und zu Gesprächen anregen. „Die Mitarbeiter fühlen sich in der neuen Atmosphäre sehr wohl“, erklärt Yvonne Dallmer, Geschäftsführerin der Dallmer GmbH + Co. KG, „und wir haben bereits Platz für weiteres Personal eingeplant.“
Den Raum maßgeblich visuell prägend sind die als Sonderlösung konzipierten Deckenelemente. Sie integrieren Haustechnik, Akustik und Deckenbeleuchtung. Zusätzliche vertikale Leuchten sind an den Wandscheiben zu den Arbeitsplätzen eingelassen, die für eine gute Ausleuchtung der Verkehrswege sorgen und gleichzeitig die Farbgestaltung zur Geltung bringen.
FOTOGRAFIE Christoph Meinschäfer
Christoph Meinschäfer
Mehr Projekte
Von der Brot- zur Denkfabrik
Flexibler Co-Working-Space in Wien

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Architekturatelier mit Galerie
Studio In D-Tale gestaltet Büro für einen Kunstliebhaber

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Arbeiten im Kraftwerk
Studio Perspektiv verwandelt Industriedenkmal in Co-Working-Space

Marktplatz für gute Ideen
Kommunikativer Büroumbau von Saguez & Partners in Paris

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ein Büro als Formwandler
Club-Galerie-Office von ŠA Atelier für die litauische Architekturstiftung

Ätherische Höhle
Das Interior von Beyond Space beamt ein Büro in eine Unterwasserblase

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Arbeiten im Minka-Haus
DDAA macht ein japanisches Wohngebäude zum Büro

Mehr Platz für Kreativität
Büroerweiterung in Berlin von Kemmler Kemmler

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Monochrom und multifunktional
Isern Serra renoviert ein Kreativstudio in Barcelona

Hygge auf Tasmanisch
Ein hölzernes Büronest von Cumulus Studio

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Naturnah arbeiten
Nachhaltiger Büroneubau von haascookzemmrich STUDIO2050

Alter Bestand, neue Arbeitswelt
De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Ein Ort für die Magie des Zufalls
Co-Working im Londoner Design District

Herz aus Beton
Philipp von Matt gestaltet ein Künstlerhaus in Berlin

Über den Dächern Berlins
Büroausbau für eine agile Arbeitsumgebung von buerohauser

Eidgenossen in Chicago
Das Schweizer Konsulat von HHF und Kwong Von Glinow

Schillerndes Vorzeigebüro
Co-Working-Space von Ivy Studio in Montreal

Makeover à la Marcelis
Umgestaltung eines Forschungszentrums in Rotterdam mit USM-Möbeln

Luft nach oben
Umbau einer Lagerhalle in Buenos Aires zur Bürolobby

Kompakt und kontemplativ
Apartment von Francesc Rifé Studio in Barcelona

Wohnen mit System
Sanierung des modularen Wohnhauses von Fritz Haller

Red Room in Valencia
Moderne Zahnklinik Impress von Raul Sanchez
