Linear und Transparent
Büroneubau in Arnsberg von Keggenhoff|Partner in Arnsberg

Partner: Dallmer
Das 1913 als Gravieranstalt in Arnsberg gegründete Familienunternehmen Dallmer ist auf Systeme der Gebäudeentwässerung für Innen- und Außenräume spezialisiert. Aufgrund des stetigen Unternehmenswachstums wurde nun ein Erweiterungsbau für Verwaltung und Produktion errichtet. Für die Architektur des Gebäudes zeichnet das ortsansässige Büro wellie architekten verantwortlich, die Innenarchitektur entwickelte das Büro KEGGENHOFF | PARTNER.
Die Innenräume des 700 Quadratmeter großen Obergeschosses im neuen Dallmer-Gebäude gestalten sich offen und hell. Die gesamte Etage des Gebäudekörpers ist in zwei Bereiche gegliedert, die durch eine gemeinsam genutzte Zone, inklusive Servicebereich und Aufenthaltsräume gekoppelt werden. Im vorderen, zur Straße liegenden Bereich befinden sich Repräsentationsräume: der Sitz der Geschäftsführung, ein Konferenzraum sowie der Treppenaufgang und eine Verbindungsbrücke zum Hauptgebäude. Im hinteren Gebäudeteil ist eine Bürolandschaft für die Mitarbeiter von Produktentwicklung und Vertrieb entstanden. Bodentiefe Glasfenster sorgen für eine gute Belichtung und eine offene Atmosphäre.
Das Gebäude wurde als Betonkonstruktion ausgeführt. Raue, horizontal strukturierte Sichtbetonwände und -decken dominieren den Innenbereich, von dem sich die additiven, homogen anmutenden Einbauten akzentuiert absetzen. Glatte, matt glänzende Fußbodenflächen und Möbel in unterschiedlichen Farben changieren von Hellgrau bis Blau und unterteilen geschickt Verkehrs- und Schreibtischzonen in der Horizontalen sowie in der Vertikalen.
Der Office-Bereich der Mitarbeiter ist in drei nebeneinander liegende Zonen gegliedert und durch Einbauten in Teameinheiten von zwei oder vier Arbeitsplätzen unterteilt. Die gesamte Abteilung wurde entsprechend dem Farbschema des Corporate Designs möbliert und verfügt über Blickmöglichkeiten in den Außenraum. Die Innenarchitektur soll dem Austausch dienen und zu Gesprächen anregen. „Die Mitarbeiter fühlen sich in der neuen Atmosphäre sehr wohl“, erklärt Yvonne Dallmer, Geschäftsführerin der Dallmer GmbH + Co. KG, „und wir haben bereits Platz für weiteres Personal eingeplant.“
Den Raum maßgeblich visuell prägend sind die als Sonderlösung konzipierten Deckenelemente. Sie integrieren Haustechnik, Akustik und Deckenbeleuchtung. Zusätzliche vertikale Leuchten sind an den Wandscheiben zu den Arbeitsplätzen eingelassen, die für eine gute Ausleuchtung der Verkehrswege sorgen und gleichzeitig die Farbgestaltung zur Geltung bringen.
FOTOGRAFIE Christoph Meinschäfer
Christoph Meinschäfer
Mehr Projekte
Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup
