Projekte

Oase der Ordnung

Ein Architektenpaar zeigt, wie man Stauraum mit Systemmöbeln schafft

von Jeanette Kunsmann, 10.07.2017

Mit USM lässt es sich sehr gut arbeiten, aber auch ebenso gut wohnen. Dass Minimalisten aus aller Welt den Designklassiker aus der Schweiz zu schätzen wissen, liegt an seiner unglaublichen Effizienz, der Flexibilität sowie höchster Qualität in Material und Verarbeitung. Ein Architektenpaar aus Brooklyn öffnet die Tür zu seiner Oase der Ordnung. Willkommen im White Cube!

Ed Parker und seine Frau Barbara erfüllen sicher nicht alle Architektenklischees – ein paar aber schon: So wohnen die New Yorker Architekten eigentlich in einer Schwarz-Weiß-Skizze: Ihr Zuhause erinnert an einen White Cube, in dem schwarze Möbel einen Kontrapunkt setzen. Auch ist die Einrichtung so minimal, wie sie nur sein kann. Und die Mischung aus bewährten Klassikern und ausgewählten Stücken verleiht der Möblierung ihre Eigenheit. Sauber ist es hier, und ordentlich. Allein das Bücherchaos in der Wandvitrine beruht auf einer Architektur ohne System: ein zufälliges Bild aus wild gestapelten Büchern, das relativ prominent ausgestellt wird. Ganz im Gegensatz zu Geschirr und Minibar. Diese verschwinden in den Unterschränken eines Sideboards von USM Haller.

Leben im Weißraum
Die Wohnung der Parkers war ein Glücksgriff. Nach langer Suche entdeckten sie endlich ihr neues Zuhause – beide wussten sofort, dass sie in dem Apartment in Park Slope, einem Viertel von Brooklyn wohnen wollten. „Die lange, schmale Form der Wohnung erwies sich als schwierig, aber einige Originaldetails aus dem neunzehnten Jahrhundert machten das wieder wett“, erzählt Ed Parker. Neben den wunderschönen Stuckleisten ist die Wohnung außerdem voller Tageslicht. Kein Nachbargebäude versperrt den Blick, aus den Fenstern sieht man auf eine Gasse.

Das Licht war vielleicht auch der ausschlaggebende Grund für den Weißraum, vielleicht hätten die Architekten eine dunkle Wohnung aber ebenso weiß gestaltet. Barbara und Ed Parker schätzen die räumliche Qualität eines komplett weißen Interieurs. „Da sieht man auch, wie sich das Licht verändert“, sagt Parker. „Wenn man in der Architektur einen weißen Hintergrund hat, wird Licht sehr viel wichtiger, schöner und wirkungsvoller.“

Minimalisten aus Überzeugung
Wer weiß wohnen will, braucht Kontraste. Das Gleiche gilt für eine ausgeglichene Mischung alter und neuer Möbel – minimalistisches Wohnen bedeutet schließlich vor allem: Stauraum. Und wenn dieser nicht in Wandschränken und anderen Nischen eingeplant ist, muss eben ein passendes Systemmöbel her. Die umfangreiche Plattensammlung der Parkers hat ihren Platz in einem Sideboard-Triptychon von USM Haller gefunden. Die drei Einheiten in Reinweiß passen zu den hellen Räumen, bilden aber gleichzeitig mit ihren modernen, klaren Linien einen guten Kontrast zu den Stuckleisten. „Da hat man diese alte Bausubstanz und dann diese klare, nagelneue und wunderschöne abstrakte Hülle von USM, und die vermittelt die Wärme der Dinge, mit denen wir leben“, meinen Ed und Barbara Parker.

Die beiden sind Minimalisten aus Überzeugung: Jeder Gegenstand in der weiß gehaltenen Wohnung ist ihnen wichtig, und wenn ein Objekt hinzukommt, muss ein anderes weichen. Auf diese Weise gelingt es dem Architektenpaar – er ist einer der fünf Chefs im New Yorker Büro von 1100 Architect, sie arbeitet als Architektin bei Perkins Eastman Architects –, dass sich in seiner ruhigen Oase niemals Unordnung ausbreiten kann.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

USM

Das 1885 gegründete Familienunternehmen USM wird heute von der vierten Generation geleitet. Als Synonym für zeitloses, anpassungsfähiges Design steht USM für verlässlichste Qualität und Präzision. Flexibilität, Langlebigkeit und demzufolge auch Nachhaltigkeit sind die Grundwerte der Marke.

Zum Showroom

1100 Architect

www.1100architect.com

Perkins Eastman Architects

www.perkinseastman.com

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano