Radikale Transparenz
TPG Architecture und Wilkhahn im Three World Trade Center

Partner: Wilkhahn
Als „die Investorenbörse“ hat sich die IEX Group mit einem Fokus auf transparente Transaktionen in der Finanzwelt einen Namen gemacht. Weil das Unternehmen stetig wächst, mussten neue Räume her. In dem 2018 eröffneten Wolkenkratzer Three World Trade Center wurden sie fündig. Die rund 4.000 Quadratmeter große Fläche der IEX Group wurde von dem New Yorker Architekturbüro TPG Architecture gestaltet und mit dem Konferenzstuhl Graph von Wilkhahn eingerichtet.
Mit 22 Stockwerken und 329 Metern ist das Three World Trade Center das sechsthöchste Gebäude von New York City. Der Blick über die Metropole ist dementsprechend atemberaubend: Die Stadt liegt den Finanzspezialisten im Wortsinn zu Füßen. Die Aufgabe der Architekten von TPG Architecture bestand darin, das Leitbild des Unternehmens eines fairen Marktes in die Architektur zu übertragen. Offenheit und Transparenz statt konventioneller Architektur und überfüllter Räume, lautete das Credo.
Architektur für einen transparenten Finanzmarkt
„Die größte Herausforderung bestand für uns darin, alle diese Schlüsselkomponenten wie Authentizität und Agilität in die Planung zu integrieren und dennoch einen funktionierenden Arbeitsablauf zu gewährleisten“, betont Mavis Wiggins, Managing Executive bei TPG Architecture. Die Angestellten sollten ein angenehmes Arbeitsumfeld vorfinden, auch um das wachsende Unternehmen für neue Mitarbeiter attraktiv zu machen.
Mitarbeiter im Mittelpunkt
Trotz des offenen Grundrisses gibt der Entwurf von TPG Architecture den Angestellten zahlreiche Möglichkeiten, um sich zurückzuziehen, sei es in mit Glaswänden abgetrennte Arbeitsräume für Telefonate oder in den hauseigenen Fitnessraum für aktive Pausen. Mehrere Besprechungszimmer unterschiedlicher Größe sowie ein „war room“ für gemeinsames Brainstorming ermöglichen kommunikative und agile Arbeitsprozesse. Auch für Veranstaltungen ist ausreichend Platz, sodass IEX dafür keine externen Räume mehr anmieten muss. Während die Infrastruktur der umfassenden Audio- und Videotechnik weitgehend unsichtbar ist, bekam der Serverraum in einer Glasbox am Empfang einen prominenten Platz. Er soll das Gefühl der Transparenz erhöhen und das Knowhow der IEX Group unterstreichen.
Elegante Skulpturen
Weil konventionelle Besprechungsräume nicht zum Stil des agilen Unternehmens passen, entschieden sich die Architekten im Meetingraum für den Konferenzstuhl Graph von Wilkhahn nach dem Design von jehs+laub. Er vereint hochwertige Polster- mit innovativer Sitztechnik und dreidimensionaler Flexibilität. „Wir haben diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen, weil die Stühle sehr gut designt, hoch funktional und extrem bequem sind“, sagt Mavis Wiggins. Zudem passen sie zu dem Transparenz-Thema ihres Projektes. „Es war wichtig, dass die gewählte Einrichtung rein und pur ist, um diesen Anspruch zu unterstützen. Das raffinierte, elegante Design und die weiche, geschwungene Form von Graph verleihen dem Raum eine perfekte skulpturale Note.“
FOTOGRAFIE Eric Laignel
Eric Laignel

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr von Wilkhahn bei DEAR
www.dear-magazin.deMehr Projekte
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Möbel nach Maß
Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Das Regenbogen-Büro
Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Haus im Haus
Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Vom Sehen und Gesehenwerden
Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

In eigener Sache
Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik
Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen
Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur
Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen
Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen
Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work
Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung
Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt
Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft
Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street
Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz
