Radikale Transparenz
TPG Architecture und Wilkhahn im Three World Trade Center

Partner: Wilkhahn
Als „die Investorenbörse“ hat sich die IEX Group mit einem Fokus auf transparente Transaktionen in der Finanzwelt einen Namen gemacht. Weil das Unternehmen stetig wächst, mussten neue Räume her. In dem 2018 eröffneten Wolkenkratzer Three World Trade Center wurden sie fündig. Die rund 4.000 Quadratmeter große Fläche der IEX Group wurde von dem New Yorker Architekturbüro TPG Architecture gestaltet und mit dem Konferenzstuhl Graph von Wilkhahn eingerichtet.
Mit 22 Stockwerken und 329 Metern ist das Three World Trade Center das sechsthöchste Gebäude von New York City. Der Blick über die Metropole ist dementsprechend atemberaubend: Die Stadt liegt den Finanzspezialisten im Wortsinn zu Füßen. Die Aufgabe der Architekten von TPG Architecture bestand darin, das Leitbild des Unternehmens eines fairen Marktes in die Architektur zu übertragen. Offenheit und Transparenz statt konventioneller Architektur und überfüllter Räume, lautete das Credo.
Architektur für einen transparenten Finanzmarkt
„Die größte Herausforderung bestand für uns darin, alle diese Schlüsselkomponenten wie Authentizität und Agilität in die Planung zu integrieren und dennoch einen funktionierenden Arbeitsablauf zu gewährleisten“, betont Mavis Wiggins, Managing Executive bei TPG Architecture. Die Angestellten sollten ein angenehmes Arbeitsumfeld vorfinden, auch um das wachsende Unternehmen für neue Mitarbeiter attraktiv zu machen.
Mitarbeiter im Mittelpunkt
Trotz des offenen Grundrisses gibt der Entwurf von TPG Architecture den Angestellten zahlreiche Möglichkeiten, um sich zurückzuziehen, sei es in mit Glaswänden abgetrennte Arbeitsräume für Telefonate oder in den hauseigenen Fitnessraum für aktive Pausen. Mehrere Besprechungszimmer unterschiedlicher Größe sowie ein „war room“ für gemeinsames Brainstorming ermöglichen kommunikative und agile Arbeitsprozesse. Auch für Veranstaltungen ist ausreichend Platz, sodass IEX dafür keine externen Räume mehr anmieten muss. Während die Infrastruktur der umfassenden Audio- und Videotechnik weitgehend unsichtbar ist, bekam der Serverraum in einer Glasbox am Empfang einen prominenten Platz. Er soll das Gefühl der Transparenz erhöhen und das Knowhow der IEX Group unterstreichen.
Elegante Skulpturen
Weil konventionelle Besprechungsräume nicht zum Stil des agilen Unternehmens passen, entschieden sich die Architekten im Meetingraum für den Konferenzstuhl Graph von Wilkhahn nach dem Design von jehs+laub. Er vereint hochwertige Polster- mit innovativer Sitztechnik und dreidimensionaler Flexibilität. „Wir haben diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen, weil die Stühle sehr gut designt, hoch funktional und extrem bequem sind“, sagt Mavis Wiggins. Zudem passen sie zu dem Transparenz-Thema ihres Projektes. „Es war wichtig, dass die gewählte Einrichtung rein und pur ist, um diesen Anspruch zu unterstützen. Das raffinierte, elegante Design und die weiche, geschwungene Form von Graph verleihen dem Raum eine perfekte skulpturale Note.“
FOTOGRAFIE Eric Laignel
Eric Laignel

Wilkhahn
Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.
Zum ShowroomMehr von Wilkhahn bei DEAR
www.dear-magazin.deMehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich
Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati
