Hudson Woods: Das hat den Klang eines Zauberworts. Seit Jahrzehten zieht die Naturlandschaft des Hudson Valley New Yorker Maler, Schriftsteller und Touristen magisch an: Sie suchen Ruhe und Zuflucht vor ihrem Großstadtleben. Eines der 26 Häuser hat das Studio Lang Architecture gebaut – hier entspannt der Architekt Drew Lang mit Familie, Freunden und seinen Lieblingsmöbeln.
Es war das erste Haus, das fertiggestellt wurde. Drew Lang hat sich im Hudson Valley den Traum von einem ruhigen und gemütlichen Wochenendhaus erfüllt – mit Platz für alle.
Das Projekt Hudson Woods Development besteht aus insgesamt 26 Häusern auf einem Grundstück von 131 Hektar inmitten eines dichten und naturbelassenen Waldgebiets – es liegt nur einen Sprung und einen Sprung von Manhattan entfernt. Der Architekt beschreibt es als „neuen kreativen Korridor“, der den New Yorkern die Möglichkeit bietet, der Hektik des Großstadtlebens zu entkommen. Jedes der Holzhäuser fügt sich in seine Umgebung ein. Lang betont in seinem Wochenendhaus mit einer großen Fensterfront den Baukörper und öffnet den Wohnraum zur Waldandschaft.
Für den Architekten aus Manhattan ist Hudson Woods ein Ort der Freiheit und Entspannung – doch ab und zu passiert es auch, dass er sich etwas Arbeit mit in den Wald nehmen muss. Dann zieht sich Drew Lang in eine kleine Nische an seinen Schreibtisch zurück, die ein kleiner, goldgelber Rollcontainer von USM Haller zu seinem Zweitbüro macht – und springt danach in den Pool.
USM
Das 1885 gegründete Familienunternehmen USM wird heute von der vierten Generation geleitet. Als Synonym für zeitloses, anpassungsfähiges Design steht USM für verlässlichste Qualität und Präzision. Flexibilität, Langlebigkeit und demzufolge auch Nachhaltigkeit sind die Grundwerte der Marke.
Zum ShowroomLang Architecture
Deborah DeGraffenreid
Mehr Projekte
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten