Stories

Best-of Raumausstattung 2024

Neue Tapeten, Farben & Textilien

Strenge Sachlichkeit in zurückhaltenden Farben und Mustern war gestern. Stattdessen feiern die Hersteller opulente Raumwelten, die sich zuweilen an der Grenze zum Kitsch bewegen und vor allem in England, Frankreich und Italien zu Hause sind. Wir haben über gewagte Tigermuster gejubelt, konnten unsere Finger nicht von pinkfarbenen Jacquardstoffen lassen und freuten uns über matt-glänzende Farbexperimente.

von Claudia Simone Hoff, 25.03.2024

„Menschen, die etwas Neues ausprobieren möchten, kombinieren am besten verschiedene Glanzgrade, Oberflächen und Tapeten“, sagt Joa Studholme, die seit 25 Jahren für Farrow & Ball als Farbberaterin arbeitet. „Damit verleihen sie Räumen eine individuelle Note.“ Die Kombination verschiedener Finishes wie dem Hochglanzlack Full Gloss und dem matten Dead Flat wirkt extravagant und verteilt das Licht im Raum. In dieser Saison gesellen sich dazu Tapeten wie die grafische Wandverkleidung Dot mit Farbverlauf oder das Karomuster Check – beide stammen aus der Kapselkollektion Carte Blanche, die der amerikanische Designer Christopher John Rogers für den englischen Hersteller entworfen hat.

Streifen, Tiger & Flamingo-Pink
Ein weiteres Tapetendesign von Rogers namens Stripe zeigt ein Muster, das gerade überall zu sehen ist: Streifen kommen in allen erdenklichen Breiten, Materialien und Farben daher – so beispielsweise auch bei den Bezugsstoffen Lane und Path des dänischen Labels Eilersen. Denn selbst wenn die Farbkombinationen gewagt sind, bringt der Streifen als Musterklassiker Balance in den Entwurf. Das ist auch im Showroom der Dänen in Kopenhagen zu sehen, wo tiefe Loungesofas mit der Streifenkombination in auffälligem Blau-Braun auf sich aufmerksam machen.

Wer den Tiger-Look liebt, dem ist an gestalterischer Ausgewogenheit eher nicht gelegen, im Gegenteil: Er mag das Auffällige, das Mehr ist Mehr. Wie das mit Eleganz funktioniert, zeigt der Bezugsstoff Tablu von Sahco – ein Animal-Jacquard, der das beliebte Leoparden- und Zebramuster neu interpretiert. Wer es weniger auffällig mag, entscheidet sich für den Bezugsstoff A Tiger in the Orangerie von Dedar – eine grafische, sehr rhythmisierte Interpretation des klassischen Tigermusters. In einen Entwurf des italienischen Herstellers haben wir uns sogleich schockverliebt: Déjà Vu Jamais ist ein weicher Samtjacquard aus feiner ägyptischer Mako-Baumwolle mit langem Flor. In auffälligem Flamingo-Pink gehalten, kommt das labyrinthische Muster besonders gut zur Geltung.

Florale Opulenz
Auch bei den Vorhangstoffen ist diese Opulenz zu finden. Tagua von Fischbacher 1819 beispielsweise ist ein Vorhangstoff aus der neuen Kollektion Nomadic Journeys, die auf dem Münchner Stoff Frühling vorgestellt wurde. Das abstrakt-florale Design ist eine Komposition, die aus einem Experiment von Gouache und Wachskreiden entstanden ist und anschließend digital auf ein Leinenfischgratgewebe gedruckt wurde. Insbesondere die Farbvariante mit kräftigen Blau- und Brauntönen sorgt für einen Wow-Effekt im Interieur, ebenso wie die Kollektion Dream von Création Baumann. Hier wabern abstrahierte florale Muster, teils mit Farbverläufen versehen, über die Vorhangstoffe.

Während Textilien und Tapeten im privaten Wohnbereich vor allem zu gestalterischen Zwecken eingesetzt werden, müssen sie im Objektbereich auch funktionale Kriterien wie Schalldämpfung, Brandschutz und Hygiene erfüllen – so beispielsweise die energieeffizienten Stoffe von Delius. Delitherm ist eine Kollektion von Vorhangstoffen, die Sonneneinstrahlung im Sommer sowie Wärmeverlust im Winter reduziert.

Akustik als Raumgestalter
Wie gutes Design und Funktionalität zusammengehen, zeigte auch Anna von Schewen während der Stockholm Design Week. Die schwedische Designerin hat mit Parallel Lines für Okko Design ein Wandobjekt aus Hanffasern entworfen, das mit seinen schlaufenartigen Elementen nicht nur Schall in privaten und öffentlichen Räumen absorbiert, sondern fast wie ein Kunstwerk wirkt. Dass akustisch professionell geplante Räume längst einen ästhetischen Mehrwert schaffen, zeigt auch ein Produkt von Kvadrat. Für die Installation Ojas Listening Room at USM Modular Furniture im New Yorker Showroom des Schweizer Möbelherstellers schuf der Soundexperte und Designer Devon Turnbull (Ojas genannt) mit den Akustikpaneelen Soft Cells des dänischen Herstellers Kvadrat einen gestalterischen und klanglichen Erlebnisraum.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns