Best of: Uhren
Damit die Zeit auch in den kürzeren Tagen schön bleibt, stellen wir Ihnen hier die stilvollsten und praktischsten Uhren vor.

Schön ist die Zeit
An sich ist die Zeit ja eine abstrakte Größe, die man selten wirklich wahrnimmt. Lediglich im Stau, bei Zugverspätung oder in Eile – wenn man wieder einmal viel zu spät dran ist – wird sie förmlich fühlbar und schnell verflucht. Wenn die Uhren umgestellt werden und der Wecker plötzlich früher klingelt, wenn der Sommer zur Neige geht, die Tage kürzer werden oder der Urlaub viel zu schnell vorüber ging: Dann sehnen wir die schöne Zeit herbei. Sie hat' s nicht leicht.
YOLO
In der griechischen Mythologie war es Chronos, der dieses kaum beschreibbare Etwas zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft versinnbildlichte. In der Kunst des Barock waren es die Stilllebenmalereien, die mit ihren üppigen, teils verwelkenden Blumenbouquets, den verwesenden Lebensmitteln und nicht selten der Darstellung von Totenköpfen auf die Endlichkeit hinwiesen. Memento mori – bedenke, dass du stirbst – lautete die Aufforderung, seine Lebenszeit zu nutzen. Etwas positiver formulierte es da sicherlich der römische Dichter Horaz mit den Worten „Carpe diem“, die darauf aufmerksam machen, den Tag zu genießen. Als die neueste Interpretationen dieses häufig genutzten Credos kann man wohl das Akronym „YOLO“ für den Englischen Satz „you only live once“ („du lebst nur einmal“) bezeichnen, wenngleich er auch eher eine Tendenz zu Risikobereitschaft und Unvernunft ausdrücken soll.
Verstreichen lassen
Ganz gleich, ob Wahrheit darin steckt oder nicht: In einer Zeit der Rastlosigkeit, Effizienzsteigerung und Selbstoptimierung kann man sie ja auch einfach mal verstreichen lassen, ihr freien Lauf lassen und sie schlichtweg nur genießen. Damit dabei keine Langeweile aufkommt und die Zeit auch drinnen etwas schöner wird, stellen wir Ihnen in diesem Best of: Uhren die schönsten Zeitmesser für den Wohnraum vor. Von George Nelsons Mid-Century-Klassikern für die Wand über tragbare, kinetische und konstruktivistische Exemplare bis hin zu Klemmuhren und Objekten zum Selbstgestalten.
Hier geht es zur Bildergalerie mit vielen schönen Uhren
Mehr Stories
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé
Die Highlights der Design Miami Paris 2024
