Tropische Paradiese, wüstenhafte Landschaften, idyllische Inselwelten, urbane Oasen: Das traditionsreiche belgische Luxus-Label Royal Botania lädt mit seinen neuen Outdoor-Möbeln dazu ein, Gärten und Terrassen in exotische Sehnsuchtsorte zu verwandeln. Ein Rundgang durch die Stilwelten.
Nicht ohne Grund gehört Royal Botania zu den bekanntesten und erfolgreichsten Marken für Premium-Gartenmöbel. Seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren stellt das belgische Familienunternehmen Möbel für den Außenbereich her – mit dem Ziel, dass diese hinsichtlich Design, Komfort und Verarbeitung denselben hohen Anspruch erfüllen wie ihre Pendants in Innenräumen. Auch die Kollektion für 2022 bietet eine vielfältige Auswahl an luxuriösen, anspruchsvoll gestalteten Outdoor-Möbeln, die aus hochwertigen Materialien und mit großem handwerklichem Können hergestellt werden. Vorbild der Möbeldesigns waren exotische Sehnsuchtsorte, in die wir unsere Gärten, Terrassen oder Balkone verwandeln können.
Grüne Paradiesgärten
Mit den modularen Lounge-Elementen der Mozaix-Kollektion etwa lässt sich die heimische Terrasse zu einem von Licht und Wärme erfüllten tropischen Garten umgestalten. Große Gitterrahmen aus goldfarbenem Teakholz oder geöltem Mahagoni vermitteln exotisches Flair und die Pflanzgefäße, die sich beispielsweise mit Kentia-Palmen bepflanzen lassen, sorgen für eine immergrüne Note. Die vielgestaltigen Stühle der Strappy-Kollektion ergänzen das kleine tropische Gartenidyll. Ihr eleganter Retrolook mit Riemen aus Stoff oder Kunstleder bildet einen minimalistischen Kontrapunkt zum üppigen Grün. Insbesondere der Schaukelstuhl mit Fußstütze ist ein Blickfang – und der perfekte Ruheplatz im heimischen Paradies.
Oasen in der Wüste
Die Möbel der Kollektionen Organix und Styletto wurden von Wüstenlandschaften inspiriert. Mit den organisch geformten Elementen der Organix-Kollektion können opulente Lounges eingerichtet werden, die einen einladenden Kontrast zu einem klaren, reduziert gestalteten Garten oder der Architektur bilden. Leichte, geschwungene Formen, gedämpfte Erdtöne und natürliche Texturen erfüllen den Wunsch nach einem luxuriösen Rückzugsort. Zu einer prächtig ausgestatteten Gartenoase wird der Außenbereich schließlich mit der Styletto-Kollektion. Die minimalistisch designten Möbel spiegeln die strenge Ästhetik der Wüste wider und bieten gleichzeitig den Komfort und Stil von Innenraummöbeln. Tische und Stühle mit klaren Linien und sanften Rundungen laden ein zum gemeinsamen Essen oder Gespräch unter freiem Himmel, während die elegante Sonnenliege und das gemütliche Sofa absolute Entspannung signalisieren.
Mediterrane Idyllen
Neben Oasen in der Wüste erinnert der Minimalismus der Styletto-Kollektion auch an die Schlichtheit des Lebens auf einer Mittelmeerinsel. Auf der eigenen Terrasse oder am heimischen Pool lässt sich so ein privates Inselrefugium gestalten, um mit Abstand vom Alltagstrubel den Moment zu genießen. Das schlichte Design und die natürlichen Farbtöne erlauben es, verschiedene Settings zu arrangieren. Die verführerische Sonnenliege mit ihrer weich gepolsterten Liegefläche verwandelt jeden Poolbereich in ein mediterranes Urlaubsparadies.
Dachterrassen mit Stil
In ähnlicher Weise beflügelt die Ninix-Kollektion die Vorstellungskraft. Hier sind es Bilder von elegant eingerichteten Penthouses hoch über den Dächern der Stadt, die den Möbeln als Bühne dienen. Die Tische, Barstühle, Sessel und Lounge-Elemente der neuen Kollektion sind die perfekten Protagonisten für die Einrichtung luxuriöser Dachterrassen. Sie entfalten kosmopolitischen Charme, der durchaus mondän wirkt. Zugleich überzeugen sie mit einer klaren Formensprache, die von Schlichtheit und Ausgeglichenheit geprägt ist. Mit den Möbelstücken können außergewöhnliche urbane Rückzugsorte gestaltet werden. Es entstehen zeitgenössische Dachoasen mit allem Komfort, die Ruhe ausstrahlen und den Lärm sowie die Hektik einer Großstadt in den Hintergrund treten lassen.
Mehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten