Farbenfrohe Nachhaltigkeit
Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Partner: Bolon
Play, Love, Honey, Spearmint – mit diesen und 14 weiteren verführerisch klingenden Farben erweiterte der Designbodenhersteller Bolon vor wenigen Wochen seine Kollektionen Artisan und Botanic. Dabei sind die Bodenbeläge auch in neuem Gewand vor allem eines geblieben: nachhaltig. Am 20. Oktober lädt das schwedische Label im Berliner Boutiquehotel Château Royal dazu ein, mit den Kollektionen auf Tuchfühlung zu gehen.
Seit Bolon vor über 70 Jahren damit begann, Vinyl- und Textilverschnitte zu gewebten Flickenteppichen zu verarbeiten, ist umweltbewusstes Denken tief im Unternehmen verwurzelt. Von der Produktion im eigenen Werk in Schweden mit ausschließlich erneuerbaren Energien über die Verwendung von Recyclingmaterial und PVC aus umweltzertifizierten Fabriken bis zum Verzicht auf giftige Zusätze wie Phthalate und Schwermetalle setzt der Hersteller entschieden auf Nachhaltigkeit. Wie wichtig dem Unternehmen dieser Aspekt ist, zeigt auch eine Veranstaltung im gerade erst eröffneten Berliner Boutiquehotel Château Royal, zu der Bolon anlässlich der neuen Kollektionen am 20. Oktober einlädt. Bei diesem Launch-Event haben Besucher*innen nicht nur die Möglichkeit, die neuen Farben in einer Installation zu erleben, sondern können auch Vorträge zum Designprozess der Kollektionen und ihrer Nachhaltigkeit hören. So gibt unter anderem Håkan Nordin, der als Head of Sustainability bei Bolon für die nachhaltige Ausrichtung aller Prozesse und Entwicklungen verantwortlich ist, Einblicke in die unternehmensinterne Kreislaufwirtschaft und die Produktion nachhaltiger Bodenbeläge.
Schwungvolle Lebendigkeit
Die eigentlichen Stars des Events sind die farblich erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic. Dabei präsentieren sich die als Bahnenware, Fliesen sowie Bolon Studio-Fliesen erhältlichen Bodenbeläge der Artisan-Kollektion dynamischer und schwungvoller denn je. „Artisan ist eine lebendige und energiegeladene Kollektion“, erzählt Cathrine Ahlenius, Head of Research & Design bei Bolon. „Wir wollten diese Eigenschaften mit den neuen Farben unterstreichen und mehr Kombinationsmöglichkeiten sowohl innerhalb der Kollektion als auch mit anderen Artikeln des Bolon-Produktportfolios bieten.“ Jede Farbe besitzt ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter, der kraftvoll zutage tritt und lebhafte Verbindungen eingeht. „Die Kollektion ist mit den neuen Farben selbstbewusster geworden“, meint Lisa Jarhult, Produktentwicklerin bei Bolon, und ergänzt: „Sie ist nun auch kompletter – je nach Farbkombination mal trendig, mal zeitlos.“
Ausdrucksstarke Farben
Insgesamt bereichern zehn neue Farben die Artisan-Kollektion: Während Play ein orangener Farbton ist, der sommerlich und lebendig wirkt, ist Love von einem intensiven Rot geprägt, das Wärme und Energie ausstrahlt. Beim Grün reicht die Palette vom kühlen, lichten Ton Fresh über die tiefe, kräftige Kolorierung Wild bis zum leuchtenden, gelblichen Ton Spring. Ebenfalls drei Farbtöne stehen beim Blau zur Auswahl: Dabei ist True eine edle, beständige Farbe, während mit Water ein klares Blau erhältlich ist, das sehr frisch wirkt. Ink ist ein tiefer, fast schon schwarzer Blauton, der genauso wie das schwarze Noir prägnante Akzente setzt. Schließlich steht mit Chalky ein kreidiger, zwischen Grau und Beige liegender Farbton zur Verfügung.
Beste Farbenfreunde
Bei der Erweiterung der Kollektion haben die Designer*innen und Entwickler*innen mit dem Prinzip der „Farbenfreunde“ gearbeitet. Dabei handelt es sich um Farben, die, wie Lisa Jarhult erklärt, „sich entweder durch ihre Ähnlichkeit oder durch ihre Gegensätzlichkeit anziehen.“ Es geht um das harmonische Zusammenspiel des klassischen Grüntons der Kollektion Jade mit der neuen Farbe Fresh oder um das stimmige Ausgleichen einer knalligen Farbe durch eine dunklere Farbbasis, wie es bei der Kombination der Töne True und Love der Fall ist. Für diejenigen, die sich bei der Farbauswahl schwertun, hat die Produktentwicklerin einen guten Rat: „Weniger denken und dem Bauchgefühl folgen – wenn es sich gut anfühlt, ist es gut!“
Natürliche Nuancen
Auch die Erweiterung der ebenfalls als Bahnenware, Fliesen und Bolon Studio-Fliesen erhältlichen Botanic-Bodenbeläge diente dem Ziel, den typischen Charakter der Kollektion hervorzuheben und neue farbliche Kombinationsmöglichkeiten sowohl innerhalb der Kollektion als auch mit anderen Produkten von Bolon zu eröffnen. „Botanic ist eine weiche und einladende Kollektion“, sagt Cathrine Ahlenius. Es ist zudem eine Kollektion, bei der – wie der Name bereits andeutet – natürliche Farben den Ton angeben. Bei der Auswahl der Farben spielten auch persönliche Präferenzen eine Rolle: „Für mich sind natürliche Farben oft mild, erdig und abgetönt“, erzählt die Chefin der Research & Design Abteilung. „Eine absolut intuitive Arbeit“ sei die Auswahl zunächst, fügt Lisa Jarhult hinzu. „Wir haben diese Vorstellung von einer Farbe und suchen leidenschaftlich unter verschiedenen Nuancen, um ‚die Eine‘ zu finden.“
Zweifarbige Melange
Wie die ausgewählte Farbe schließlich wirkt, ist auch von der Struktur des Materials – hier gewebten Vinylfasern – abhängig. Für die Botanic-Kollektion ist dabei vor allem das Zusammenspiel von Schuss- und Kettfaden von Bedeutung. „Aus einer Richtung betrachtet, lässt der Kettfaden das Gewebe relativ homogen erscheinen, während aus einem anderen Blickwinkel der Schussfaden den Anschein von stärker gemischten Farben erweckt“, erläutert Lisa Jarhult. Der Grund für diesen Eindruck ist die sogenannte Melange, also ein aus verschiedenfarbigen Fasern hergestelltes Garn. „Bei der Botanic-Kollektion haben wir den Schussfaden zweifarbig gemacht“, erklärt die Produktentwicklerin. „Und der hohe Kontrast zwischen den beiden Farben erzeugt diese mischfarbene Oberfläche.“
Ausgewogene Farbpalette
Mit insgesamt acht neuen Farben ist die Botanic-Kollektion so vielfältig wie noch nie. So strahlt das cremige Blanche eine milde Sanftheit aus, während das karamellfarbene Honey mit besinnlicher Wärme in Erscheinung tritt. Die Farben Chestnut und Canyon sind warme Brauntöne und decken den Bereich von einem dunklen, kräftigen bis zu einem rötlichen, terrakottafarbenen Braun ab. Mit Vintage und Rain stehen zudem zwei elegante Blautöne zur Auswahl. Dabei ist Vintage ein weiches, dunkles Blau, wohingegen es sich bei Rain um einen raffinierten Blauton handelt, der leicht violett schimmert. Die Farbe Library dagegen ist ein klassischer Grünton, der gleichermaßen natürlich und edel rüberkommt. Last, not least rundet Spearmint das neue farbliche Spektrum der Kollektion ab. Die frische, strahlende Farbe wirkt gerade im Zusammenspiel mit anderen Farben fast wie ein Weiß. Bei aller Vielfalt sind die neuen Farben sorgfältig aufeinander abgestimmt – eine ausgewogene Farbpalette, die, wie Lisa Jarhult betont, „ebenso zeitlos wie zeitgemäß ist.“
MEET WITH BOLON, LISTEN TO BOLON, WALK ON BOLON
Launch der neuen Kollektionen Artisan und Botanic
20. Oktober 2022
10 - 17 Uhr
Château Royal Berlin
Mittelstraße 41-44
Mehr Stories
Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge
Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023
