Stories

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora entwirft maßgeschneiderte Wandverkleidungen und Tapeten mit ebenso einzigartiger wie wiedererkennbarer Ästhetik. Während der Mailänder Designwoche 2023 präsentierte das italienische Unternehmen kürzlich die neue „Madama Butterfly Collection“, die den Spuren japanischer Kultur in Europa nachgeht.

von Nils Schellmann, 23.05.2023

Die Marke Glamora wurde im Jahr 2010 gegründet und erfüllt besondere Einrichtungswünsche. Inspiriert von Kunst, Design und Natur entstehen im norditalienischen Sassuolo außergewöhnliche Entwürfe aus nachhaltig hergestellten Materialien mit prägnanten Motiven. Im Laufe der Jahre hat die Marke einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der moderne Elemente mit klassischen Akzenten vereint. Um den individuellen Wünschen der Kund*innen gerecht zu werden, ist jedes Stück der Kollektion maßgeschneidert und somit einzigartig. So wird im Hinblick auf die zu bedeckende Fläche sichergestellt, dass sich die Wandverkleidung optimal in den Raum integriert, ohne dessen ursprüngliche Ästhetik zu beeinträchtigen. Ob für private oder gewerbliche Umgebungen – mit seinen Wandbelägen und Tapeten bereichert Glamora Stadtwohnungen und Landhäuser genauso wie Geschäfte, Restaurants, Hotels, Spas und Fitnessstudios.

Faszinierende Entdeckungsreise
Auch die vor Kurzem anlässlich der Mailänder Designwoche vorgestellte Madama Butterfly Collection repräsentiert den einzigartigen Stil der Marke: „Bei Glamora führen wir konstant Forschungen zu internationalen Trends durch, um sowohl aufkommende ästhetische Tendenzen als auch ökologisch innovative Materialien zu identifizieren. Die Madama Butterfly Collection ist die Synthese dieser Forschung in den Bereichen Kunst, Mode, Design und nachhaltige Materialien“, erzählt CEO und Gründer Alberto Casali. In puncto Bildsprache begibt sich die Kollektion auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den Spuren japanischer Kultur in Europa. Ausgangspunkt der Reise ist die namensgebende Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini aus dem Jahr 1904, in der ein amerikanischer Marineoffizier auf eine japanische Geisha trifft.

Harmonische Kombination
Die Gestaltung ist durch ein feines Gleichgewicht zwischen kompositorischer Freiheit und strenger Geometrie charakterisiert. So verbindet die Kollektion mit ihrer gelungenen Kombination aus fernöstlichen und westlichen Einflüssen emotionales Erleben mit logischem Denken. Angeregt von einigen besonders poetischen Versen aus Puccinis Oper präsentiert die Kollektion fünf Themen. Jedes Thema kombiniert verschiedene Elemente aus unterschiedlichen Materialien, die durch ein feines, goldenes Dekorprofil miteinander in Verbindung gebracht werden. Allen gemeinsam sind eine sinnliche Ausdruckskraft und eine räumliche Anschaulichkeit, die den Rahmen traditioneller Wanddekorationen sprengen.

Natürliche Materialien
Um diese Wirkung zu erzielen, setzt die Kollektion auf eine Reihe natürlicher Materialien, die sich miteinander kombinieren lassen und sowohl moderne als auch traditionelle Elemente beinhalten. Während sich GlamBirch durch feine Blätter aus Birkenholz mit warmer Ausstrahlung auszeichnet, lassen die dicht verwobenen Pflanzenfasern mit unregelmäßiger Textur von GlamRafia bei Lichteinstrahlung faszinierende Effekte entstehen. GlamCork überzeugt dagegen mit der urwüchsigen Schönheit gebleichten Korks, die in jedem Raum eine natürliche Atmosphäre verbreitet. GlamVelour erinnert sowohl optisch als auch haptisch an weichen Samt und verleiht Räumen so eine elegante Note. Bei der Entwicklung der Kollektion wurde zudem auf Umweltverträglichkeit geachtet.

Gestalterische Freiheiten
Die Farbpalette setzt sich aus Grautönen zusammen, die mit rosa-, elfenbein- und cremefarbenen Nuancen kombiniert werden. So fügt sich die Madama Butterfly Collection auf subtile Weise in ganz unterschiedliche Einrichtungsprojekte ein. Dabei bietet die Kollektion Architekt*innen und Interiordesigner*innen große gestalterische Freiheiten. So können die Wände entweder mit einem sich wiederholenden Sujet oder mit verschiedenen, sequenziell aufeinander folgenden Motiven dekoriert werden. Alternativ dazu lassen sich auch optische Kontraste durch die Kombination eines Sujets mit musterfreien „Plain Materials“ erzeugen. Hierfür stehen zwei Materialien zur Auswahl: GlamPure, ein Vliesstoff aus europäischem Leinen, und GlamSatin, eine Viskose, die mit ihrem schimmernden Finish an die Glanzeffekte von Seide erinnert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns