Stories

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora entwirft maßgeschneiderte Wandverkleidungen und Tapeten mit ebenso einzigartiger wie wiedererkennbarer Ästhetik. Während der Mailänder Designwoche 2023 präsentierte das italienische Unternehmen kürzlich die neue „Madama Butterfly Collection“, die den Spuren japanischer Kultur in Europa nachgeht.

von Nils Schellmann, 23.05.2023

Die Marke Glamora wurde im Jahr 2010 gegründet und erfüllt besondere Einrichtungswünsche. Inspiriert von Kunst, Design und Natur entstehen im norditalienischen Sassuolo außergewöhnliche Entwürfe aus nachhaltig hergestellten Materialien mit prägnanten Motiven. Im Laufe der Jahre hat die Marke einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der moderne Elemente mit klassischen Akzenten vereint. Um den individuellen Wünschen der Kund*innen gerecht zu werden, ist jedes Stück der Kollektion maßgeschneidert und somit einzigartig. So wird im Hinblick auf die zu bedeckende Fläche sichergestellt, dass sich die Wandverkleidung optimal in den Raum integriert, ohne dessen ursprüngliche Ästhetik zu beeinträchtigen. Ob für private oder gewerbliche Umgebungen – mit seinen Wandbelägen und Tapeten bereichert Glamora Stadtwohnungen und Landhäuser genauso wie Geschäfte, Restaurants, Hotels, Spas und Fitnessstudios.

Faszinierende Entdeckungsreise
Auch die vor Kurzem anlässlich der Mailänder Designwoche vorgestellte Madama Butterfly Collection repräsentiert den einzigartigen Stil der Marke: „Bei Glamora führen wir konstant Forschungen zu internationalen Trends durch, um sowohl aufkommende ästhetische Tendenzen als auch ökologisch innovative Materialien zu identifizieren. Die Madama Butterfly Collection ist die Synthese dieser Forschung in den Bereichen Kunst, Mode, Design und nachhaltige Materialien“, erzählt CEO und Gründer Alberto Casali. In puncto Bildsprache begibt sich die Kollektion auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den Spuren japanischer Kultur in Europa. Ausgangspunkt der Reise ist die namensgebende Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini aus dem Jahr 1904, in der ein amerikanischer Marineoffizier auf eine japanische Geisha trifft.

Harmonische Kombination
Die Gestaltung ist durch ein feines Gleichgewicht zwischen kompositorischer Freiheit und strenger Geometrie charakterisiert. So verbindet die Kollektion mit ihrer gelungenen Kombination aus fernöstlichen und westlichen Einflüssen emotionales Erleben mit logischem Denken. Angeregt von einigen besonders poetischen Versen aus Puccinis Oper präsentiert die Kollektion fünf Themen. Jedes Thema kombiniert verschiedene Elemente aus unterschiedlichen Materialien, die durch ein feines, goldenes Dekorprofil miteinander in Verbindung gebracht werden. Allen gemeinsam sind eine sinnliche Ausdruckskraft und eine räumliche Anschaulichkeit, die den Rahmen traditioneller Wanddekorationen sprengen.

Natürliche Materialien
Um diese Wirkung zu erzielen, setzt die Kollektion auf eine Reihe natürlicher Materialien, die sich miteinander kombinieren lassen und sowohl moderne als auch traditionelle Elemente beinhalten. Während sich GlamBirch durch feine Blätter aus Birkenholz mit warmer Ausstrahlung auszeichnet, lassen die dicht verwobenen Pflanzenfasern mit unregelmäßiger Textur von GlamRafia bei Lichteinstrahlung faszinierende Effekte entstehen. GlamCork überzeugt dagegen mit der urwüchsigen Schönheit gebleichten Korks, die in jedem Raum eine natürliche Atmosphäre verbreitet. GlamVelour erinnert sowohl optisch als auch haptisch an weichen Samt und verleiht Räumen so eine elegante Note. Bei der Entwicklung der Kollektion wurde zudem auf Umweltverträglichkeit geachtet.

Gestalterische Freiheiten
Die Farbpalette setzt sich aus Grautönen zusammen, die mit rosa-, elfenbein- und cremefarbenen Nuancen kombiniert werden. So fügt sich die Madama Butterfly Collection auf subtile Weise in ganz unterschiedliche Einrichtungsprojekte ein. Dabei bietet die Kollektion Architekt*innen und Interiordesigner*innen große gestalterische Freiheiten. So können die Wände entweder mit einem sich wiederholenden Sujet oder mit verschiedenen, sequenziell aufeinander folgenden Motiven dekoriert werden. Alternativ dazu lassen sich auch optische Kontraste durch die Kombination eines Sujets mit musterfreien „Plain Materials“ erzeugen. Hierfür stehen zwei Materialien zur Auswahl: GlamPure, ein Vliesstoff aus europäischem Leinen, und GlamSatin, eine Viskose, die mit ihrem schimmernden Finish an die Glanzeffekte von Seide erinnert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss

Systemdesign à la Gira

Systemdesign à la Gira

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Technik-Upgrade für den Wohnraum

News und Trends von der Elektronikmesse IFA

News und Trends von der Elektronikmesse IFA