Light + Building verschoben
Die nächste Ausgabe findet erst im März 2022 statt
1 / 2

Ende Februar wurde die Light + Building aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Europa kurzfristig in den September verschoben. Etwa zehn Wochen später folgt eine weitere Entscheidung: Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet turnusgemäß erst vom 13. bis 18. März 2022 wieder statt.
Die weltweite Lage aufgrund der Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Reiserestriktionen und Veranstaltungverbote macht die Umsetzung der Light + Building nicht möglich. „Dabei ist es der Anspruch der Branche und auch der Wirtschaft generell, eine Weltleitmesse Light + Building gemäß Kundenerwartungen, Konzeption und Leistungsversprechen angemessen durchzuführen. Dieser Anspruch kann aktuell seitens der Messe Frankfurt nicht gewährleistet werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die weltweite Lage aufgrund der Corona-Pandemie sowie die damit verbundenen Reiserestriktionen und Veranstaltungverbote macht die Umsetzung der Light + Building nicht möglich. „Dabei ist es der Anspruch der Branche und auch der Wirtschaft generell, eine Weltleitmesse Light + Building gemäß Kundenerwartungen, Konzeption und Leistungsversprechen angemessen durchzuführen. Dieser Anspruch kann aktuell seitens der Messe Frankfurt nicht gewährleistet werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.
In einer gemeinsamen Entscheidung von Bund und Ländern wurde beschlossen, dass Großveranstaltung in Deutschland bis mindestens Ende August nicht erlaubt sind. Somit sei eine Durchführung der Light + Building vom 27. September bis 2. Oktober mit zu vielen Ungewissheiten verbunden. Daher wird von einer Veranstaltung in diesem Jahr komplett abgesehen.
Der Vorsitzende des ZVEI-Fachverbands Elektroinstallationssysteme, Daniel Hager, sagt: „In der aktuellen Situation hätten wir den positiven, gemeinschaftlichen und innovativen Geist, den die Light + Building seit jeher ausmacht, nicht erleben können. Jeder ist mit dem Kopf gerade woanders und soziale Distanz passt nicht zu einer Messe.“ ZVEI und ZVEH sind Partner der Messe Frankfurt.
Auch der Salone del Mobile wurde zunächst um zwei Monate verschoben und schließlich abgesagt. Die nächste Ausgabe wird im April 2021 stattfinden.
Links
Pressemitteilung Light + Building
light-building.messefrankfurt.comMehr Stories
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025

Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte
