Orgatec 2018: Arbeit neu denken
Die Orgatec hat sich zu einer Leitmesse für moderne Arbeitswelten etabliert. Ein Preview.

Das Büro ist eine weite Landschaft, durch die wir stets mit neuen Perspektiven spazieren. Arbeiten wir in Zukunft in Lounge und Lobby, Zuhause oder doch im Open Space? Entsteht Kreativtät im Labor und welche Rolle spielen Faktoren wie Akustik, Ausblick und Arbeitsplatz, welchen Stellenwert haben Kaffeeküche und Kommunikation?
Noch eine Woche, dann beginnt die Orgatec. Alle zwei Jahre treffen sich in den Kölner Messehallen Hersteller, Fachexperten, Architekten, Innenarchitekten, Designer, Planer und Möbelhändler aus der ganzen Welt, die Orgatec gilt schon lange nicht mehr als „Büromöbelmesse“, sondern hat sich zu einer „Leitmesse für moderne Arbeitswelten“ etabliert.
Unsere Partner auf der Orgatec 2018 in Köln:
Artek: Halle 5.2, Stand A002
Brunner: Halle 8.1, Stand A060 / B061
Bulthaup: Halle 5.2, Stand A010
BuzziSpace: Halle 10.2, Stand P040 / N041
Byok: Halle 11.2, Stand H010
Cor: Halle 10.2, Stand Q010 / P011
Cubit/ Mymito: Halle 10.1, Stand G012
Flokk: Halle 8.1, Stand A028 / B029
Klöber: Halle 6.1, Stand A078 / B079
Object Carpet: Halle 11.2, Stand F021
Palmberg: Halle 7.1, Stand A038 / B039
Procedes: Halle 10.1, Stand G012
Pedrali: Halle 9.1, Stand B041 / A040
Vitra: Halle 5.2, Stand A001
Waldmann: Halle 8.1, Stand B040
Wilkhahn: Halle 6.1, Stand B078 / C079
Zumtobel: Halle 8.1, Stand C048
Während in den Hallen 6 bis 11 die Aussteller ihre Neuheiten präsentieren, führt die Orgatec in Halle 5.2 unter dem Titel Work ihre Kooperation mit Vitra fort. Nach dem erfolgreichen Start von Work im Herbst 2016 inszenieren daran anknüpfend die Designer Sevil Peach, Konstantin Grcic und Barber Osgerby drei verschiedene Arbeitswelten mit neuen und bekannten Vitra Produkten. Das Gesamtkonzept stammt von dem amerikanischen Designer Jonathan Olivares und der schwedischen Architektin Pernilla Ohrstedt.
Mehr Stories
Neue Impulse setzenDOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert

Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius

Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie
Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff
Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort
Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?
Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!
Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls
