Salone del Mobile 2018: Art déco & Disco
Messingfüße, Samtbezüge und dekorative Oberflächen: Neuheiten der 57. Mailänder Möbelmesse.
Neuer Glanz: Die Neuheiten der 57. Mailänder Möbelmesse bringen Sinnlichkeit und Opulenz zurück ins Spiel. Messingfüße, Samtbezüge und dekorative Oberflächen gehen mit abgerundeten Formen einher und verwandeln den Wohnraum in eine Mischung aus Boudoir, Nachtclub und Kuschelzone.
Möbelmessen sind wie Zeitmaschinen. Selbst auf wenigen Quadratmetern Standfläche erlauben sie den Sprung von einer Dekade zur anderen. Auch beim diesjährigen Salone del Mobile wird die Gegenwart im Spiegel der Vergangenheit betrachtet. Anders als in den vorherigen Jahren hat sich der zeitliche Fokus jedoch verschoben. Anstatt unentwegt den Klassikern des Mid-Century-Designs zu huldigen, ist eine neue Lust am Art déco zu beobachten: jener schmuckreichen Epoche der Zwanziger- und Dreißigerjahre, die den Übergang zwischen Vor- und Nachkriegsmoderne markiert.
Glamour Amour
Möbel, Leuchten und Objekte sollen nicht mehr nur mit rationalen Argumenten wie Langlebigkeit und Funktionalität überzeugen, sondern ebenso die Sinne stimulieren. Die Dinge des Alltags dürfen edler, schimmernder und verspielter sein, ohne damit ein schlechtes Gewissen bei ihren Besitzern heraufzubeschwören. Glamour und Dekoration sind keine Schimpfworte mehr, sondern erstaunlich ironiefreie Strategien zur Steigerung des häuslichen Wohlbefindens.
Veredelte Wohlfühlzone
Die Konsequenz daraus ist eine Aufwertung der Materialität. Edle Hölzer werden mit Marmor, Naturstein, Bronze oder Messing kombiniert. Letzteres akzentuiert auffallend viele Tischbeine oder kommt mitunter sogar zur Verblendung von Ablagen zum Einsatz. Bei Polstermöbeln sorgen kuschelige Samt- und Teddybär-Bezüge für eine sanfte Haptik. Regale setzen mit versteckten Lichtleisten ihren Inhalt in Szene. Bei den Formen bestimmen geometrische Grundkörper, wobei vor allem Kreisen und Kreissegmenten eine Schlüsselrolle zufällt. Auch hier ist die Botschaft klar: Durch den Verzicht auf schroffe Ecken und Kanten soll das Zuhause als Wohlfühlzone inszeniert werden. Ein Ort, an dem nicht weniger, sondern mehr ganz einfach mehr ist.
Bildergalerie mit allen Highlights des Salone und der Milan Design Week…
Salone del Mobile
www.salonemilano.itSalone del Mobile 2017
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2016
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2015
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2014
www.dear-magazin.deMehr Stories
Harmonische Kompositionen
Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum
Der Funke springt über
Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen
Revival der verlorenen Formen
Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut
Neue Atmosphären
Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum
Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs
Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira
MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien
Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG
Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week
Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann
Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025
Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand
Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet
Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum
Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten