Salone del Mobile 2018: Art déco & Disco
Messingfüße, Samtbezüge und dekorative Oberflächen: Neuheiten der 57. Mailänder Möbelmesse.

Neuer Glanz: Die Neuheiten der 57. Mailänder Möbelmesse bringen Sinnlichkeit und Opulenz zurück ins Spiel. Messingfüße, Samtbezüge und dekorative Oberflächen gehen mit abgerundeten Formen einher und verwandeln den Wohnraum in eine Mischung aus Boudoir, Nachtclub und Kuschelzone.
Möbelmessen sind wie Zeitmaschinen. Selbst auf wenigen Quadratmetern Standfläche erlauben sie den Sprung von einer Dekade zur anderen. Auch beim diesjährigen Salone del Mobile wird die Gegenwart im Spiegel der Vergangenheit betrachtet. Anders als in den vorherigen Jahren hat sich der zeitliche Fokus jedoch verschoben. Anstatt unentwegt den Klassikern des Mid-Century-Designs zu huldigen, ist eine neue Lust am Art déco zu beobachten: jener schmuckreichen Epoche der Zwanziger- und Dreißigerjahre, die den Übergang zwischen Vor- und Nachkriegsmoderne markiert.
Glamour Amour
Möbel, Leuchten und Objekte sollen nicht mehr nur mit rationalen Argumenten wie Langlebigkeit und Funktionalität überzeugen, sondern ebenso die Sinne stimulieren. Die Dinge des Alltags dürfen edler, schimmernder und verspielter sein, ohne damit ein schlechtes Gewissen bei ihren Besitzern heraufzubeschwören. Glamour und Dekoration sind keine Schimpfworte mehr, sondern erstaunlich ironiefreie Strategien zur Steigerung des häuslichen Wohlbefindens.
Veredelte Wohlfühlzone
Die Konsequenz daraus ist eine Aufwertung der Materialität. Edle Hölzer werden mit Marmor, Naturstein, Bronze oder Messing kombiniert. Letzteres akzentuiert auffallend viele Tischbeine oder kommt mitunter sogar zur Verblendung von Ablagen zum Einsatz. Bei Polstermöbeln sorgen kuschelige Samt- und Teddybär-Bezüge für eine sanfte Haptik. Regale setzen mit versteckten Lichtleisten ihren Inhalt in Szene. Bei den Formen bestimmen geometrische Grundkörper, wobei vor allem Kreisen und Kreissegmenten eine Schlüsselrolle zufällt. Auch hier ist die Botschaft klar: Durch den Verzicht auf schroffe Ecken und Kanten soll das Zuhause als Wohlfühlzone inszeniert werden. Ein Ort, an dem nicht weniger, sondern mehr ganz einfach mehr ist.
Bildergalerie mit allen Highlights des Salone und der Milan Design Week…
Salone del Mobile
www.salonemilano.itSalone del Mobile 2017
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2016
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2015
www.dear-magazin.deSalone del Mobile 2014
www.dear-magazin.deMehr Stories
Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Rendezvous mit Prouvé
Die Highlights der Design Miami Paris 2024

Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Ikone der Moderne
Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Ein Faible für das Falsche?
Unterschätzte Scheußlichkeiten #1: Die Imitatfliese

Best-of Böden
Zehn innovative Fußbodenbeläge

Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie
Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff
Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design
