Holz ist die Leidenschaft der Bewohner dieses Haus. Die Bauherren planten ihr zweigeschossiges Wohngebäude bei Mainz selbst, das von der Rahmenkonstruktion, über den Innenausbau bis hin zur minimalistischen Ausstattung vor allem aus Holz besteht. Das reduzierte Gestaltungsprinzip mit maßgefertigten Einbauschränken und wenigen, jedoch auffälligen Möbelobjekten setzt sich in den drei Bädern mit farbigen Armaturen von Vola fort.
Keine langweiligen Örtchen: Den Bauherren, eine vierköpfige Familie, lag bei der Planung ihres Wohndomizils die Gestaltung der Bäder besonders am Herzen. Im Obergeschoss, wo sich die Rückzugsräume befinden, richteten sie ein großes Bad für die Eltern und ein kleineres für die beiden Kinder ein. Im Erdgeschoss befindet sich zudem ein Gästebad, das im Gegensatz zu den hell gestalteten Familienbädern, dunkel und elegant gestaltet ist. Auf das sonst übliche Verlegen von Fliesen wurde in allen Nassbereichen verzichtet. Stattdessen dominieren fugenlose Wandflächen und Bodenbeläge, die in den gesamten Wohnräumen verlegt sind.
Elternbad in schlichtem Weiß
Das Elternbad in der ersten Etage wirkt optisch größer, als es seine elf Quadratmeter annehmen lassen. Für diesen Eindruck sorgen weiße Wände und Decke, vor allem aber ein raumbreiter, deckenhoher Spiegel, der über dem dunkel gestalteten Waschbereich angebracht ist und den Raum optisch vergrößert. Der lange Waschtisch besteht aus sechs Millimeter starken, schwarzen Vollkernholzplatten. Zwei Standardarmaturen HV1+170 in Weiß setzen, zusammen mit zwei weißen Aufsatzwaschschalen, einen eleganten Akzent auf dem dunklen Holz des Waschtischs. Gegenüber liegt der bodengleiche Duschbereich, der aus Corian angefertigt und durch eine raumhohe gläserne Duschabtrennung vom Raum abgetrennt ist. Hier entschied sich die Familie für die Armatur 2473-081ST, eine Eingriff-Brausebatterie mit Umschaltung von Handbrause auf Stabkopfbrause, die ebenfalls weiß beschichtet ist. Im hinteren Badbereich befinden sich zudem ein WC und ein Bidet, bei dem die Armatur HV4 zum Einsatz kommt.
Kinderbad mit fröhlichen Akzenten
Das etwas kleinere, circa sieben Quadratmeter große Kinderbad wird durch ein breites Fensterband mit viel Tageslicht versorgt. Der Raum ist weiß gestrichen, Spritzschutz und Wannenverkleidung wurden aus steingrauen, sechs Millimeter starken Vollkernplatten maßgefertigt. Eine dunkle Materialkante akzentuiert die Verkleidung. Das wandhängende weiße Waschbecken wurde auf einer kindgerechten Höhe angebracht. Farbtupfer setzen die Vola-Armaturen: Die leuchtend orangefarbene Waschtischarmatur HV1, die Wannenarmatur 2473 und die Duscharmatur 2172 sowie ihre Halterungen und Mischbatterien sind fröhliche Akzente in der sonst monochromen Badgestaltung.
Gästebad in elegantem Schwarz
Im vier Quadratmeter großen Tages- und Gästebad, das im Erdgeschoss gelegen ist, dominieren dunkle und grau-schwarze Töne, die schön mit dem dunkel eingefärbten Sichtestrichboden harmonieren. Hier setzt lediglich das weiße Aufsatzwaschbecken auf dem schwarzen Holzwaschtisch einen hellen Kontrast. Bei der Wandarmatur 121, der Duscharmatur 2172 sowie bei dem Handtuchhalter wurde dagegen eine matt-schwarze Beschichtung gewählt, die sich unauffällig ins dunkle Farbspektrum einreiht. Ein Hingucker sind die Armaturen allemal.
FOTOGRAFIE Wolfgang Pulfer
Wolfgang Pulfer

Vola
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomMehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Baden in Barcelona
Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum
