California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urbane Oase mit Mond, Sonnenuntergang und irisierenden Wänden: Einen Rohbau, der zuvor fünf Jahre leerstand, verwandelte das Innenarchitekturbüro Holloway Li in ein Hotel zum Träumen. Das Bermonds Locke im Herzen des Londoner Stadtteils Bermondsey ist ein schillernder Rückzugsort, inspiriert von der kalifornischen Mojave-Wüste und dem Joshua-Tree-Nationalpark.
„Uns interessierte das exzentrische Aussehen der Wüstenhütten rund um Joshua Tree, die aus den dort zufällig gefundenen Materialien gebaut wurden“, sagt Interiordesignerin Na Li über ihre Inspirationsquelle für das Bermonds Locke. Der Bauherr wollte mit der Gestaltung den Naturwundern der Wüste huldigen und zugleich auf die ökologische Verantwortung verweisen. Das 17.000 Quadratmeter große Hotel bietet viel Platz, inspirierende Eindrücke und eine weiche Lichtstimmung, um beim entspannten Business-Talk, beim Co-Working, an der Bar, im Restaurant oder im Fitness- und Yogaraum die Gedanken ins ferne Kalifornien schweifen zu lassen.
Wüstenflair im Betondschungel
Die karge Struktur des Rohbaus mit Wänden und Säulen aus Beton erhielt das Designstudio weitgehend und ergänzte maßgeschneiderte Holztische, Schaukeln, Pflanzen und Blickfänge wie die riesige Mondinstallation über der Rezeption. Einzigartig ist das schimmernde Regenbogen-Finish der Wände, das von Glasschiebewänden reflektiert wird und an psychedelische Erfahrungen in Joshua Tree erinnern soll. Das Verfahren zur Bildung der Patina auf dem Metall entwickelten Holloway Li eigens für das Hotel.
Zweites Leben für Ausgedientes
Auch recycelte Baustellenmaterialien kennzeichnen die unverwechselbare Ästhetik des Bermonds Locke: Betonwürfel formen die Frontseite der Bar und dienen an anderer Stelle als Sockel für einen sechs Meter langen Terrazzo-Tisch. Wiederverwendeter Stahl und Ziegel aus Lehm bilden nicht nur dekorative Elemente, sondern beleben die Räume auch mit Charme und Charakter. „Wir setzen auf recyceltes Material und hoffen, damit die Aufmerksamkeit auf die außergewöhnliche Ästhetik dieser Wertstoffe zu lenken“, erklärt Alex Holloway und fasst den nachhaltigen Ansatz seines Studios einfach zusammen: „Mehr tun – mit weniger.“
Retreat mit Sonnenuntergang
Auch die 143 Hotelzimmer stehen im Zeichen des Upcyclings und der Natur Kaliforniens: „Die Farben der Zimmer sollen einen Sonnenuntergang nachzeichnen, der das gesamte Haus durchläuft“, erklärt Na Li. Die Gäste haben die Wahl, ob sie in den oberen Stockwerken wohnen möchten, wo Blau-, Beige- und Grautöne vorherrschen, oder in den unteren Etagen, die in satten Rot- und Korallentönen gestaltet sind. Jedes Zimmer ist mit einer hellblauen Küche und Waschmaschine ausgestattet, damit es auch über einen längeren Zeitraum bewohnt werden kann. Filigrane, maßgeschneiderte Bettrahmen aus geschwärztem Betonstahl, die ein Baldachin aus Leinen überspannt, verleihen ein Gefühl der Geborgenheit. Die modularen Sofas sind, wie die Bettrahmen, von Holloway Li entworfen und in Handarbeit hergestellt worden. Fußböden aus Holz, natürliche Materialien wie Leder und hochwertige, manuell gefertigte Tagesdecken runden das haptische und eskapistische Wohnerlebnis im Bermonds Locke ab.
Innenarchitekt | Holloway Li, London |
Bauherr | Locke Hotels |
Typologie | Hotel / Umbau |
Standort | London |
Fertigstellung | 2020 |
Fläche | 17.000 m² |
Materialien/Einrichtung | |
Boden | Holz |
Stühle | Monologue, Minus Tio, Varaschin, Inside Out |
Leuchten | Dowsing Reynolds, Tine K Home, Pott |
Tisch | Orangebox |
Schaukelstuhl | Studio Sterling |
Gartenmöbel | Interno Italiano |
Teppich | Toulemonde |
Tagesdecke | Viso Project for Monolgue |
Mehr Projekte
Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.

Gepflegte Geometrien
Kosmetikboutique in Belgrad von Autori

Fusionsküche und Möbelmix
Zu Besuch im Restaurant Gioias in Rheinau

Archaische Architektur
Yogastudio in São Paulo von MNMA Studio

Portugiesisches Dorfhotel
Modernisierung einer ehemaligen Bäckerei von Pereira Miguel Arquitectos

Das Höhlenhaus
Ferienwohnungen auf Santorini von Kapsimalis Architects

Ein Haus als weiße Leinwand
Residenz in Singapur von Ministry of Design

Blech trifft Brillen
Ace & Tate Store in Nürnberg von Studio Weiss-heiten

Slowakische Ziegel
Ehemalige Ziegelei mit neuem Anbau von Architekti B.K.P.Š.

Betonvilla im Dschungel
Casa Bautista von Productora in Tulum

Kleinod aus Stein und Holz
Hotelumbau in Spanien von Francesc Rifé Studio

Ferien mit Michele De Lucchi
Nachhaltige Urlaubsarchitekturen in Südtirol
