Projekte

Konservierte Schönheit

Sanierung eines Dreiseithofs im Taunus

Einen baufälligen Dreiseithof im rheinland-pfälzischen Hainau sanierte der Architekt Marc Flick mit nachhaltigen Materialien und Rücksicht auf den Bestand. Dank der Schalter und Steckdosen von Gira wirken die Innenräume wie aus einem Guss.

von Judith Jenner, 29.01.2024

Viel Fantasie war nötig, um sich den Hof Wendenius in Hainau im Taunus als modernes Haus zum Wohnen und Feiern vorzustellen. 2017 erwarb die private Bauherrschaft das Ensemble. Errichtet wurde der Hof von seinem Namensgeber Ende des 18. Jahrhunderts und er war dann lange in Familienbesitz.

Platz für Geselligkeit
Der Hof besteht aus vier Gebäuden: dem ehemaligen Wohnhaus, der Scheune, der Remise und der Werkstatt mit Schweinestall. Die Aufteilung stand schnell fest. Während im ehemaligen Wohnhaus auf drei Ebenen zwölf Personen übernachten können, befinden sich in der gegenüberliegenden Werkstatt eine große Küche, der Essbereich und eine Wohnzimmer-Lounge. Gefeiert oder getagt wird in der alten Scheune, die mit ihrem neun Meter hohen, akustisch gedämmten Satteldach besonders großzügig wirkt und für bis zu sechzig Gäste Platz bietet. Ein Kinderhaus mit Billardtisch und Kletterwand ergänzt den Hof Wendenius, der bereits mehrere Architekturpreise gewonnen hat.

Alte Schönheit entdecken
Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Zwei Jahre dauerte der Umbau. Den ursprünglichen Zustand des Gehöfts bezeichnet der Architekt Marc Flick als „sehr desolat“. Zu Beginn ließ er den Hof erst einmal von den „Sanierungssünden“ der Sechziger- bis Neunzigerjahre befreien. Kunststofffenster wurden teils durch neue, großformatige Holzrahmen mit Festverglasung ersetzt. An anderer Stelle ließ der Architekt die historischen Fenster von einem Schreiner nach altem Vorbild restaurieren. Die Wände befreite er innen von Tapetenschichten und außen vom Putz. So traten nicht nur die alten Backstein- und Fachwerkstrukturen zutage, sondern auch aufwendige Wandmalereien. Sie konnten teilweise mithilfe von Restauratoren wiederhergestellt werden. Statt PVC und Teppich liegen in den meisten Zimmern nun Holzdielen. Die Dämmung entspricht dem KfW-Effizienzhausstandard.

Offene Räume
Doch auch die Grundrisse hat der Architekt verändert. Besonders die einstige Werkstatt ist kaum wiederzuerkennen, denn zugunsten eines offenen Raumgefühls wurden viele Wände und zum Teil auch Decken entfernt. Stattdessen wird die Küche nun von einer umlaufenen, u-förmigen Sichtbetonwand umschlossen. Sie ist kein reines Gestaltungselement, sondern erfüllt auch statische Funktionen, dient als Abdichtung und Heizung. Durch eine Betonkernaktivierung versorgt sie den großen Raum mit Strahlungswärme. Gegenüber der Küchenzeile führt eine Sichtbetontreppe zur wohnlichen Lounge im ersten Obergeschoss. Unter den Stufen ist die Gebäudetechnik untergebracht, zugänglich über einen verborgenen Zugang hinter der Garderobe.

Zurückhaltendes Design
Ebenso dezent sollte auch die Steuerung der Haustechnik sein. Der Architekt entschied sich daher für die Schalter und Steckdosen der Designlinie Gira E2 in Schwarz matt. Diese Designlinie zeichnet sich durch ihre reduziert kantige Formgebung aus. Modern und gleichzeitig zeitlos harmonieren so auch die Schalter und Steckdosen mit den historischen als auch mit den modernen Einrichtungselementen. An den eingesetzten Gira USB-Steckdosen lassen sich zeitgleich mehrere mobile Endgeräte aufladen. Alle Gira-Produkte fügen sich elegant und unauffällig in die Raumgestaltung ein und zeigen, dass der Hof tatsächlich bis ins Detail durchgeplant wurde.

Wie aus einem Guss
Sowohl im Inneren als auch auf der Fassade dominieren Beige- und Grautöne. Die Fassade wurde mit einer historischen Natursteinschlämme vollständig überzogen. Eine moderne Betonterrasse mit Pool zeigt zugleich an, dass ein neues Zeitalter für den Hof Wendenius angebrochen ist. Marc Flick hat den Bestand nicht „todsaniert“, sondern ihn mit viel Liebe zum Detail wiederbelebt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Architekt: Marc Flick
Projektbeteiligte: Steffen Brosda, Francois Flammang, Duc Trinh (Planungsteam), Vivendi Bau- und Möbelschreinerei, Tiefenbach (Fenster-, Schreinerarbeiten), Holzbau Fuhrmann, Miehlen (Zimmerarbeiten), Metallbau Pinter, Hünfeld (Schlosserarbeiten)
Ort: Heinau (DE)
Fertigstellung: 2019
Auszeichnungen: Preisträger BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz, Gewinner Best Architects 2022, Gewinner Interior-Preis HÄUSER AWARD 2021, Ausgewähltes Objekt Tag der Architektur Rheinland-Pfalz 2020, Finalist DAM Preis 2021
Produkte von Gira: Schalterprogramm Gira E2
Gira USB Steckdosen
Links

Gira

Wir sind die mit den Schaltern. Aber auch so viel mehr. Smart-Home-Pioniere, KNX Experten und Zukunftsgestalter.

Zum Showroom

Entwurf

Marc Flick – Architekt BDA

marcflick.de

Mehr Projekte

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus