Hoch im Norden, an der Büsumer Waterkant, hat das Architekturbüro Ladehoff ein nicht gerade alltägliches Hotel gebaut. Der Name Bretterbude deutet bereits an, dass Holz dort eine große Rolle spielt. Teil des Ganzen: ein vielseitig nutzbarer Eventbereich mit Designboden in Fischgrätoptik von PROJECT FLOORS.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnete im Dezember 2022 das Hotel Bretterbude im schleswig-holsteinischen Büsum. Es handelt sich dabei um das achte Haus der Marke Heimathafen Hotels, die für Unterkünfte mit Lifestyle-Atmosphäre an der deutschen Nord- und Ostsee steht. Genau wie an den anderen Standorten Wilhelmshaven, Heiligenhafen und St. Peter Ording lautet auch in Büsum das Motto „Ankommen und Füße hoch“ – alles ist darauf ausgelegt, den Gästen ein entspanntes Zuhause am Meer zu bieten. Den Betreiber*innen ist bei allen Hotels wichtig, dass keines dem anderen gleicht und jedes für sich die Besonderheiten des Ortes und seiner Umgebung einfängt.
Rotzig und rockig
„Büsum ist bekannt für seinen Hafen, den wunderschönen Leuchtturm und das Wattenmeer direkt vor der Tür“, erzählt Jens Sroka, der Geschäftsführer von Heimathafen Hotels. „Hier haben wir diesen besonderen Ort geschaffen: das erste Lifestyle-Hotel an der Nordsee, das wirklich für junge Leute ist – ein bisschen rotziger und rockiger, sehr echt mit Ecken und Kanten.“ Tatsächlich versprüht das Hotel einen lässigen Flair und verspricht einen zwanglosen Urlaub. Ein Beispiel: Wer lieber im Camper übernachten möchte, kann einfach einen Stellplatz im sogenannten Bulligarten buchen. Ebenso unkompliziert geht es in den 112 Zimmern, die Butzen heißen, zu. Modernes, praktisches Industriedesign sorgt getreu der Devise „Ankommen und Füße hoch“ für Wohlfühlatmosphäre.
Robuste Alternative
Passend zum etwas „rotzigeren und rockigeren“ Konzept der Bretterbude – und natürlich auch zum Namen – lautete der Gestaltungsansatz „Holz statt Marmor“. Sowohl in der Architektur als auch in der Innenraumgestaltung des Hotels spielt das Material die Hauptrolle. Für bestimmte, besonders beanspruchte Bereiche suchten die Planer*innen jedoch nach hochwertigen Alternativen: „In unseren Eventräumen war es uns ganz wichtig, dass wir einen Boden haben, der besonders robust ist“, berichtet Jens Sroka. „Echtholz war uns hier einfach zu kritisch – nach einem Auftritt von einer Band inklusive verschüttetem Alkohol kann man einen solchen Boden eigentlich sofort wieder abschleifen und neu versiegeln.“ Fündig wurde man schließlich beim Hersteller PROJECT FLOORS, der mit seinen hochwertigen Vinylbelägen eine äußerst strapazierfähige und pflegeleichte Alternative zum Naturmaterial anbietet.
Rustikales Fischgrätdekor
Verlegt wurde das Dekor PW 3610/HB, das mit einer Nutzschicht von 0,55 Millimetern prädestiniert für die hohen Beanspruchungen im Eventbereich des Hotels ist. Mit seiner rustikalen Holzoptik und dem klassischen Fischgrätmuster passt das Dekor perfekt zum Ecken-und-Kanten-Look. „Wir haben bei der Bretterbude versucht, möglichst nur echte Materialien mit Charakter einzusetzen“, betont der Architekt Thomas Ladehoff. „Und obwohl der Designboden von PROJECT FLOORS in dieser Hinsicht eine Ausnahme darstellt, fügt er sich aufgrund seiner authentischen Optik und Haptik perfekt in die ihn umgebende Innenraumgestaltung ein.“
PROJECT FLOORS
Zum ShowroomMehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Isländische Geschichte(n)
Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Familienerbe im Wandel
Hotelumbau von ASAGGIO Architekten in Brixen

Alpenchic mit Sixties-Vibe
Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Griechische Moderne
Designhotel Ammos auf Kreta

Mit Gio Ponti träumen
Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Neue Dimensionen
Erlebnisrestaurant in Rust von Atelier 522

In altem Glanz
Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Neuer Spirit
Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Verwurzelt im Gestern
Ace Hotel Toronto mit Siebzigerjahre-Flair von Shim-Sutcliffe

Neubau mit Geschichte
Berliner Aparthotel MAVO LAB von Studio MMOONN

Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Natürliches Upgrade
Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Im Einklang mit dem Bestand
Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Haus nach Mas
Ein Ferienhaus voll Kunst in der Provence

Eine Krone für London
Vielschichtiger Hotelbau von Grzywinski+Pons

Viktorianische Zeitkapsel
The Randolph Hotel von Upperworth Studios und SHH in Oxford

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Respektvoller Dialog
Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Farbliche Gratwanderung
Hotel Aeon von noa* in Südtirol

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Naturnaher Luxus
Nachhaltiges Fünf-Sterne-Ressort im Piemont

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel
