Projekte

Wohnen mit Weitblick

Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Mit viel Tageslicht, natürlichen Materialien sowie vielen individuellen Details baute das Büro Bonauer Bölling Partnerschaft von Architekten (BBPA) ein Penthouse in Berlin aus. Dafür setzten sich die Architekt*innen intensiv mit den Bedürfnissen der Auftraggebenden auseinander. Armaturen von Vola setzen in Bädern und Küche zeitlose Akzente.

von Judith Jenner, 21.09.2022

Für Markus Bonauer tragen Penthouses ihre Bezeichnung nicht ohne Grund. „Sie ermöglichen durch die Raumhöhen oft ein Wohngefühl, das eher einem Haus als einer Wohnung ähnelt“, meint der Architekt. Wie bei dem Office-Projekt in der Berliner Fasanenstraße zeigt das Büro Bonauer Bölling Partnerschaft von Architekten (BBPA) auch bei dem neuen Projekt in Prenzlauer Berg einen sensiblen Umgang mit Räumen im Dachgeschoss. 

Geborgen in der Offenheit
Die Wunschliste des Ehepaars war lang. „Sie reichte von viel Tageslicht, natürlichen Materialien bis hin zu einer Vielzahl individueller Details“, erinnert sich Markus Bonauer, Partner bei BBPA. Trotz der offenen Atmosphäre wünschten sich die Bauherr*innen ein Gefühl von Schutz und Intimität. Dieses Paradox lösten die Architekt*innen mit einer Vielzahl maßgefertiger Lösungen. Diese erlauben, die Räume bei Bedarf zu teilen, zu erweitern oder zu schließen. Technische Geräte und Lagerräume sind über versteckte Taschentüren, Klapppaneele und Auszüge zugänglich.


Licht und Luft
Wer über den Aufzug direkt die Wohnung betritt, vergisst schnell, dass er sich im sechsten Stock eines Mehrfamilienhauses befindet. Großformatige, rahmenlose Dachfenster bieten im zentralen Entree einen freien Blick in den Berliner Himmel und erinnern an abstrakte Videoinstallationen. Da BBPA den Auftrag bereits übernahm, als das Haus noch im Rohbau war, ließen sich bauliche Details wie das Oberlicht über dem Entree umsetzen. Das Team von BBPA gliederte das Loft zu beiden Seiten des Entrees in verschiedene Raumbereiche, die schwellenlos ineinander übergehen. Wie Findlinge im Fluss zonieren Einbauten die Wohnbereiche, ohne die fließenden Übergänge zu unterbrechen oder den Bezug nach außen zu verlieren. Böden und Wandverkleidungen aus hellem Holz unterstreichen eine natürliche, einheitliche Materialsprache.

Raum für besondere Bedürfnisse
Die auf Holz- und Steinoberflächen reduzierte Materialität steht im Widerspruch zu den komplexen praktischen Anforderungen, die der Ausbau mit sich brachte. Um den Bedürfnissen des Ehepaars gerecht zu werden, gibt es zum Beispiel im Wohnzimmer eine kleine, aus rosa Quarzit gefertigte Hausbar, die eigens mit einem Waschbecken ausgestattet wurde. Die großzügige Küche erforderte eine vielzahl Anzahl an Küchengeräten, Spülen, Geschirrspülern und Öfen, die dezent hinter den Einbauten verborgen wurden. In der Haustechnik ist eine Schaltung vorgesehen, die Elektroanlagen, Heizung, Kühlung, Sonnenschutz und Vorhänge automatisch steuert. „Dieser Reichtum an Raumprogramm und neuen Regeln in der Kombination mit einer Pandemie, zahlreichen Reibungen mit dem Bauträger und einer fast dreijährigen Bauzeit waren für alle Beteiligten immer wieder eine große Herausforderung“, sagt Markus Bonauer. „Dachgeschosse sind eben – auch im Neubau – keine einfachen Baugrundstücke.“

Flexibler Grundriss
Den Grundriss gestaltete das Büro variabel. Die Bibliothek erhielt ein eigenes Bad und Einbauschränke, sodass eine spätere Nutzung als Kinder- oder Gästezimmer möglich ist. Insgesamt verfügt die Wohnung über drei Bäder. Nach Westen liegt das große Masterbad mit eigener Terrasse samt Außendusche, einer geräumigen Dampfdusche, separatem WC und Bidet sowie freistehender Wanne. Wie auch in den beiden kleineren Bädern ist der Naturstein White Macaubas das prägende Material. Seine feingliedrige Maserung erinnert an zarte Regentropfen. Die Badewanne aus Stahl-Emaille stammt aus der Lux-Serie von Bette.

Zeitlose Designsprache von Vola
In den Bädern und in der Küche entschied man sich für die Armaturen des dänischen Herstellers Vola. „Der dänische Klassiker harmoniert in den durch Material und Licht geprägten Räumen zurückhaltend charmant mit einer ikonografischen Eigenständigkeit“, begründet Markus Bonauer die Entscheidung. Im Masterbad wurden die Waschtischarmatur VOLA 121, die Armatur VOLA FS1 an der freistehenden Badewanne, in der Dusche die VOLA Kombination 5471-061-081W-40, am Bidet die VOLA HV4 sowie der Handtuchwärmer VOLA T39EL mit drei Heizstäben jeweils in Edelstahl eingesetzt. Bei der Kücheninsel entschieden sich die Architekt*innen für die Armatur VOLA 590H in Schwarz matt und in der Hausbar für die Armatur VOLA 590G in poliertem Messing.

Ein durchdachter Minimalismus prägt das Penthouse. Die strukturierenden Einbauten richteten die Architekt*innen an der Vielzahl der gewünschten Funktionen aus. Dank einer natürlichen Materialität wird der Raum zu einer sinnlichen Erfahrung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Ort: Berlin
Fertigstellung: 2022
Architekten: Bonauer Bölling Partnerschaft von Architekten (BBPA)
Fläche Wohnung: ca. 190 Quadratmeter
Fläche Terrassen: ca. 90 Quadratmeter
Armaturen Waschtische: VOLA 121, Edelstahl
Bidet: VOLA HV4, Edelstahl
WC-Drücker: VOLA A85, Edelstahl
Masterbad: VOLA Kombination 5471-061-081W-40, Thermostatmischer Wandmontage, 3-Wege mit Schwallbrause, Handbrause und runder Regenbrause 060, Edelstahl
Gästebad: VOLA 2441DT8-061, Eingriff-Wannenfüll- und Brausebatterie mit Wanneneinlauf, Handbrause und Umschaltung auf Runde Kopfbrause für Wandmontage, Edelstahl
Handtuchwärmer: VOLA T39EL mit drei Heizstäben, Edelstahl
Badewanne: VOLA FS1, Edelstahl
Kücheninsel: VOLA 590H, Schwarz matt
Hausbar: VOLA 590G, Messing poliert
Wände, Böden, Einbauten
Wände und Decken: Spachtelung und Anstrich Q4, in warmen und hellen Grautönen (Wände), bzw. Weiß (Decken)
Böden Trockenbereiche: Holzdielen Eiche Natur, matt geölt
Dielung und Relingbekleidung Terrassen: Holzlamellen Cumaru
Wandverkleidungen, Türen und Einbaumöbel: handfurniert, Eiche Natur, matt
Wandverkleidungen, Türen und Einbaumöbel: lackiert in warmen und hellen Grautönen, matt
Wände und Böden sowie Waschbecken Badezimmer: hellgrauer Quarzit mit vertikal verlaufender Maserung an den Wänden, matt, „White Macaubas“
Kaminverkleidung: Hellgrauer Marmor mit dunkler Maserung, poliert, „Zebrino Bianco“
Verkleidung und Waschbecken Hausbar: Rosa Quarzit, poliert, „Cristallo Rosa“
Kücheninsel: Hellgrüner Quarzit, poliert, „Aqua“
Kochnische: Fenix NTM, Schwarz
Licht
Deckeneinbauleuchten Trockenbereiche: Deltalight SPY Trimless, Schwarz
Deckeneinbauleuchten Nassbereiche: Deltalight Diro Trimless oder Deep Ringo X, Schwarz
Pendelleuchten Kücheninsel: Deltalight SPY C, Schwarz
Wandleuchten: Flos C1 Double Spot, Schwarz
Spotlight Entrée: MAWA Seventies SE-21, Schwarz
Schalterprogramm Trockenbereiche: Jung LS Zero bzw. LS990, Sonderfarbe Le Corbusier Noir D’Ivoire
Schalterprogramm Nassbereiche: Jung LS990, Edelstahl Matt
Schalterprogramm Terrassen: Jung LS990, Metall Dark
Fenster und Fassade Skyframe 
Naturstein Antolini, Just & MCR
Türbeschläge Häfele, Simonswerk, Frits Jürgens
Holzboden Bieler
Terrassenbelag Betterwood
Kamin Brunner
Leuchten Delta Light, Flos, Mawa
Schalterprogramm Jung
Badewann Bette 
Elektrogeräte Sub-Zero Wolf, Miele, Gaggenau, Quooker
Links

Vola

Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.

Zum Showroom

Architekturbüro

Bonauer Bölling Partnerschaft von Architekten (BBPA)

bonauerboelling.com

Mehr Projekte

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Ferien mit den Elementen

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Kontrastreiche Farbwelten

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M

Schatten aus Zement

Ein mexikanisches Feriendomizil im Valle de Bravo von PPAA

Ein mexikanisches Feriendomizil im Valle de Bravo von PPAA