Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Partner: BETTE
Seit über 20 Jahren führen Ulli und Christian Mittermeier in Rothenburg ein Boutique-Hotel und Gourmet-Restaurant in ihrer Villa Mittermeier. 2017 erwarben die Hotellerie- und Gastronomiebetreiber das freigewordene Nachbargebäude, die ehemalige Unternehmervilla eines Rothenburger Seifen- und Parfümfabrikanten aus der Gründerzeit und beschlossen sie zeitgemäß in ein Designhotel umzugestalten. In den elf Hotelzimmern von Mittermeiers Alter Ego stehen offene Bäder im Mittelpunkt und schaffen eine besonders heimelige, dabei luxuriöse Atmosphäre.
Wo schaut ein Hotelgast als erstes hin, wenn er ein neues Hotelzimmer betritt? Dies fragten sich die Mittermeiers und Martin Schroth, vom Architekturstudio Schroth, das Büro, welches den Umbau des Wohnhauses in ein Hotel leitete. Ins Badezimmer, denn dieses offenbare den Standard und die Qualität des Hotels. In Hotelarchitekturen hat das Bad in den letzten Jahrzehnten eine Wandlung erfahren. Aus dem einst abgeschlossenen, privaten Bereich sind offene Räume geworden, und der Badewanne wird genauso viel Bedeutung eingeräumt, wie dem Hotelbett.
Das Duschen steht im Mittelpunkt
Im Hotel Mittermeiers Alter Ego wird der Gast in seinem Zimmer von einem offenen Raum empfangen, der Blicke auf Dusche, Waschtisch und Spiegel zulässt. Die Duschen sind bodeneben, großzügig gestaltet, und mit zwei Regenbrausen ausgestattet – fürs Doppelduschen – die individuell gesteuert werden können. Eine WC-Nische ist gleich nebenan, satiniertes Glas und Schiebetüren sorgen hier für Privatheit. Das Farbkonzept des Hotels ist Schwarz – Böden und Außenfassaden sind in Schwarz gehalten. So auch in den Hotelzimmern. Die Böden sind aus tiefschwarzem Eiche-Vollholzparkett, im Badbereich wurden schwarze Fliesen verlegt, die nahtlos in den mattschwarzen Nassbereich übergehen. Elf unterschiedlich große BetteFloor Side -Duschflächen im Mattfarbton Raven mit der nahezu unsichtbaren rutschhemmenden Oberfläche BetteAntirutsch Pro sind insgesamt in den Nassbereichen des Hotels verwendet.
Suite mit Badewanne
Neben den Gästezimmern beherbergt das Hotel auch eine Suite, die zusätzlich zur bodenebenen Dusche mit der freistehenden Badewanne BetteLux Shape ausgestattet ist. Mit ihrer reduzierten Skelettkonstruktion ist sie ein eigenes Möbelstück. Stahl formt den tragenden, offenen Rahmen, in dem die Wanne aus glasiertem Titan-Stahl eingehängt ist. Ihr Innenkörper ist weich und fließend, ihr Rand läuft flach aus. Die Badewanne BetteLux Shape wurde zentral im Raum positioniert und rückt beim Betreten gleich ins Blickfeld. Dabei verleiht sie dem Raum mit ihrem filigranen Rahmengestell Leichtigkeit und Gemütlichkeit – es ist eben ein Schlafbad.
FOTOGRAFIE Jan Schmiedel
Jan Schmiedel

BETTE
Bette ist ein deutsches Familienunternehmen. Seit 1952 produzieren wir in Delbrück hochwertige architektonische Badelemente aus rein natürlichem glasiertem Titan-Stahl. Bette Produkte geben größtmögliche Gestaltungsfreiheit im Bad. Exzellentes Design, einzigartige Materialqualität und extrem hohe Maßvariabilität prägen unser Angebot. Jedes Bette Badelement kann durch zusätzliche Ausstattungen oder Maßanpassungen mittels Installationszubehör individuell konfiguriert werden.
Zum ShowroomMehr Projekte
Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Baden in Barcelona
Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum

Wiedergeburt einer Ikone
Poul Henningsens einstige Villa in Kopenhagen

Bad mit Bowie
Zähne putzen mit Ziggy Stardust: Einfamilienhaus in Dublin.

Finnische Wüstensauna
Finnische Tradition in der Wüste: Sauna im Black Rock Desert in Nevada.

Abstrakte Raum-in-Raumlösung
In der Casa Duende Duratex von Nildo José bildet eine kompakte Funktionsbox den Mittelpunkt.

Techno und Terrazzo
So lässig wie eine Bar: Zahnarztpraxis für Ästheten.

Swimming Wonderland
Märchenhafte Bade- und Sportoase: der Loong Swim Club in Suzhou des Shanghaier Studios X+Living.

Monsieur Etienne: Loft in Paris
Fließende Raumstrukturen: Apartment von Atelier du Pont.

Modernes Badehaus
Boutique-Hotel von Neri & Hu als Hommage an die chinesische Badekultur

Poesie im Quadrat
Ein Wohnzimmer mit Badestelle von i29 in Vinkeveen

Balanceakt aus Beton
Drei Gästehäuser von Mork-Ulnes im Norden Kaliforniens

Spieglein, Spieglein
In diesem japanischen Friseursalon hängen keine Spiegel an der Wand, und es geht auch nicht darum, wer am schönsten ist.

Mit Farben lernen
Lënster Lycée von G+P Muller architectes

Spaziergang mit Schildkröte
Das Luxushotel Tortue in Hamburg

Tête-á-tête mit Baumkronen
The Fontany von Störmer, Murphy and Partners in Hamburg

Have a nice trip
Karim Rashids Designwelt in einem St. Pauli-Hotel

Relax Underground
Diskret und bizarr: Lenka Míková hat ein Prager Kellergewölbe in ein mysteriöses Love Hotel verwandelt.

Poetisches Raster: Wohnhaus in Australien
Ein Haus aus drei Teilen, für Bewohner und Gast.

Leben auf allen Ebenen
Ein Wohnexperiment von Tato Architects

Kupfertupfer
Frederic Kielemoes gestaltet minimalistisches Interior in Gent

Schaumbad über den Dächern
Das InterContinental Ljubljana vom Münchner Büro Wrightassociates
