Stories

Auf Höhe der Zeit

Traditionelle Hocker von Girsberger in zeitgemäßem Design

von Markus Hieke, 04.06.2018

Beschreibt der Begriff Tradition die Überlieferung kultureller Werte und Ideen über Generationen hinweg, so müssen Traditionsunternehmen hin und wieder genau dorthin zurückkehren: zu ihren eigenen Wurzeln. So wie Girsberger das nun mit seinem Atelierhocker Modell 111 und Modell 112 getan hat. Über die Reedition eines Urgesteins.

Für den Schweizer Möbelhersteller Girsberger ist das 1910 präsentierte Sitzmöbel seinerzeit nicht weniger als der Beginn einer neuen Epoche. Gegründet 1889 am Weinberg in Zürich, fertigt die Drechslerei Heinrich Girsberger zunächst kleinere Waren wie Stickrahmen, Holzschalen oder Füße für Tischleuchten. Es folgen zwei Werkstattvergrößerungen innerhalb des nächsten Jahrzehnts. 1907 tritt das Unternehmen mit der Herstellung eines Klavierhockers in die Produktion von Sitzmöbeln ein und drei Jahre darauf wird das erste Patent eingetragen: für eine stufenlose, drehbare Höhenverstellung, die auf Basis eines Klemmmechanismus funktioniert. Diese Erfindung ermöglicht das einfache Anheben und Absenken des Sitzes mithilfe eines unter der Sitzfläche angebrachten Hebels. Bis heute ist die Funktion allgegenwärtig, wenngleich sie später meistens durch Gasfedern ermöglicht wird und so bei jedem Schreibtischdrehstuhl zum Einsatz kommt. Girsberger selbst konzentriert sich fortan auf die Herstellung von Sitzmöbeln und Tischen für den Arbeits-, Kommunikations- und Wohnbereich.

Die Gestalt der Atelierhocker Modell 111 und Modell 112, die sich im Wesentlichen nur in ihrer Höhe unterscheiden, erinnert zunächst noch an die Ursprünge des Unternehmens als Drechslerei: im Stil der Gründerzeit taillierte Füße, der höhere Atelierhocker trägt einen Stahlbügel zur Stabilisierung der Beine, der auch als bequeme Fußauflage benutzt werden kann. Produziert werden die Hocker, die sich später nur in Details verändern, zunächst bis Ende der Sechzigerjahre. „Die Wiederaufnahme dieser historischen Girsberger-Modelle ist nicht nur als Retrospektive auf die Girsberger-Tradition zu verstehen“, sagt nun Mathias Seiler, Leiter Design und Marketing im Unternehmen. „Ganz offensichtlich passen Atelierhocker heute wieder sehr gut in die Zeit.“

Die Komponenten des schlichten und damit vielseitig einsetzbaren Hockers wurden dafür modernisiert: Eine Höhenverstellung um bis zu 15 Zentimeter garantiert die zeitgemäße Gasdruckfeder, die wie auch die Aludruckgussteile, die die drei Beine zusammenfassen, und die Fußauflage aus Stahl in Silber pulverbeschichtet wird. Das kippsichere Dreibeingestell besteht aus Eichenholz und ist ebenso wie der gedrechselte, zur Mitte leicht vertiefte Massivholzsitz in Natur oder Eiche nussbaumfarben gebeizt erhältlich. Außerdem bietet Girsberger eine Variante mit gepolsterter Sitzfläche an, die mit allen Bezugsmaterialien des Herstellers realisierbar ist.

Die beiden Modelle, 111 und 112, unterscheiden sich wie einst lediglich in ihrer Größe: eine Sitzfläche von 30 Zentimetern mal Höhe 48–63 Zentimeter oder entsprechend 35 mal 70–85 Zentimeter. Es ist der Perspektivwechsel, der kreative Ideen hervorruft – der Blick in die Vergangenheit, der das Potenzial für die Gegenwart bereithält. Wer sich ab und an vom Stuhl auf einen Hocker umsetzt, wird die Welt anders wahrnehmen. Besonders für solche Ad-hoc-Situationen ist der Atelierhocker prädestiniert – und eignet sich dazu ideal in Kombination mit anderen Möbeln von Girsberger, etwa der Tischfamilie Akio. Tradition bewahren und Neues erkunden: Hierin liegt der Schlüssel des Unternehmens mit heutigem Sitz in Bützberg, das sich neben der serienmäßigen Möbelproduktion auch den Bereichen Customized Furniture und Remanufacturing sowie dem Handel mit exklusiven Hölzern verschrieben hat.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Produkte von Girberger bei DEAR

Alle Produkte ansehen…

Mehr Stories

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Willkommen im Bürocafé

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute

Die Arbeitswelt von morgen

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec

Kreatives Teamwork

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next

Bitte ganz gemütlich

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Die Neuheiten der Orgatec 2024

Einladung zur Veränderung

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Westfälische Werte

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Aus der Fläche in den Raum

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Die Möbelchoreografie

Ein Besuch im Thonet-Werk

Ein Besuch im Thonet-Werk

Von der Idee zum Griff

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Die Entwicklung von Türgriffmodellen bei Karcher Design

Das Büro als Wohlfühlort

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Vier Designstudios geben Tipps für ein stimmiges Office-Konzept

Wie wollen wir arbeiten?

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Hushoffice präsentiert Lösungen für die Arbeitswelt von morgen

Bitte nicht still sitzen!

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Bewegungsförderung als Hauptaufgabe eines guten Bürostuhls

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Komfortabel konferieren

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Umweltbewusster Schalenstuhl Yonda Conference von Wilkhahn

Der Konferenzsessel ist weiblich

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Gendergerechte Sonderanfertigungen eines Wilkhahn-Möbels

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Keine Kreislaufprobleme

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Best Workspaces 2024

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

Erste Preise gehen an INpuls und Kresings Architekten

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Innovative, zukunftsweisende Designs

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Brunner stellt seine Produktneuheiten vor

Gimme Shelter

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Vielfältige Rückzugsorte für das Büro von VARIO

Neue Perspektiven

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking

Initiative IDX setzt auf Austausch, Inspiration und Networking