Stories

Best-of: Raumausstattung 2019

Ein Einblick in das üppige Reich der Raumdekoration.

von Claudia Simone Hoff, 04.02.2019

Ist man unterwegs auf Messen wie imm cologne und Maison & Objet, fällt auf, dass das Stoffliche nicht mehr wegzudenken ist aus dem Interior. Wir haben die schönsten Vorhänge, Bezugsstoffe, Teppiche, Tapeten und Farben herausgepickt und in einer Bildergalerie zusammengestellt. Ein Einblick in das üppige Reich der Raumdekoration.

Räume haben eine Wirkung: auf unser ästhetisches Empfinden, unsere Zufriedenheit, Gesundheit und Produktivität – gerade in Zeiten von zunehmender Technisierung und Automatisation. Wohl auch deshalb wird die Gestaltung des eigenen Zuhauses immer wichtiger. Neben Farben und Tapeten eignen sich Textilien für die Einrichtung eines Raumes besonders gut. Und man kann mit ihnen ein Statement setzen: als pudrig-rosafarbene Wände, dreidimensionale Vorhänge im Origami-Look oder blumig gemusterte Tapeten.

Handgefertigte, abgepasste Teppiche sind „Seelenflächen unserer Einrichtung“ wie Jürgen Dahlmanns vom Berliner Label Rug Star sagt. Sie strukturieren den Raum, sorgen für eine gute Akustik und halten schön warm. Ebenso wie Vorhänge und Bezugsstoffe verwandeln Teppiche reine Verkehrsflächen in Räume, in denen man gern ist. Vom sinnlichen Aspekt des Stofflichen spricht auch Camilla Fischbacher, Art Director des Textilunternehmens Christian Fischbacher, wenn sie sagt, dass Räume ohne Textilien kalt wirken. Und sie ergänzt: „So wie Menschen mit ihrer Kleidung ihren individuellen Charakteren Ausdruck verleihen, können Stoffe Räumlichkeiten mit Persönlichkeit auszeichnen.“ Deshalb setzt das Schweizer Label auf die ganzheitliche Inszenierung von Räumen, wobei Textilien universell eingesetzt werden: als Sesselbezug, Teppich, Vorhang, Handtuch oder Bettwäsche. Dass das Stoffliche en vogue ist, zeigt sich auch daran, dass branchenfremde Hersteller zunehmend Textilien anbieten – von High End bis Low Budget. So decken sie den gesamten Lifestyle-Bereich ab, wobei sich insbesondere skandinavische Labels wie Menu und Ferm Living geschickt als Allrounder vermarkten.

Trends bestehen nebeneinander und überlappen sich – das gilt für Möbel, Leuchten und Accessoires ebenso wie für Heimtextilien. Doch darf es bei Vorhängen, Bezugsstoffen und Teppichen auch mal etwas kurzweiliger sein, kann ausgetauscht und verwegen gemischt werden: Samt und Brokat mit kühlem Leinen, üppige Blumenbouquets mit strengen Geometrien, Rot in allen Schattierungen mit metallischen Farben. Alles darf, nichts muss.

Drei Fragen an Eliane Ernst, Produktmanagerin bei Création Baumann:

Was ist gerade en vogue im Textildesign? Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass Textilien immer wichtiger werden. Das liegt auch daran, dass warme Interiors gerade sehr gefragt sind, man denke nur an Skandinavien. Um eine behagliche Stimmung herzustellen, braucht man Textilien und Textiles. Es ist eben nicht mehr wie in den Achtzigerjahren, als die Gebäude clean und kühl waren – mit viel Glas und Aluminium und vielleicht einem Rollo, damit es nicht blendete. Auch Büros sind heute warm gestaltet, wobei Vorhänge eine wichtige Rolle spielen – gerade in Open-Space-Räumen. Der große Vorteil von Textilien: Sie sind extrem flexibel, was gut zum Megatrend New Work passt.

Création Baumann setzt nicht auf bekannte Designer. Warum? Das hat mit unserer Philosophie zu tun, denn wir sehen das Design als Teamleistung. Ich bin als Projektmanagerin für den Objektbereich zuständig, eine Kollegin für die Privatkollektionen. In meiner Verantwortung liegt es, Ideen zu sammeln und herauszufinden, welche Produkte die unterschiedlichen Märkte brauchen. Dafür besuche ich Messen, fahre auf Designevents, treffe Architekten, lese Designzeitschriften. Aus diesen Ideen entsteht dann ein Konzept.

Viele Big Player der Branche produzieren inzwischen in Billiglohnländern oder kaufen Ware hinzu. Création Baumann hat in Langenthal eine eigene Produktion und bleibt der Schweiz treu. Das ist sicherlich nicht ganz einfach, oder? Wenn man bedenkt, was in der Schweiz oder in Deutschland noch von der Textilbranche übrig ist, dann sind wir eigentlich Exoten. Doch wir sind vom Standort Langenthal überzeugt, denn wir haben hier ein großes Know-how. Wir fliegen nicht einfach irgendwo hin und kaufen Fremdware, sondern entwickeln und durchdenken ein Produkt von der ersten Idee bis zur Produktion. Dadurch wissen wir beispielsweise genau, wie man eine Faser entwickelt oder ein Gewebe herstellt. Eine neue Produktentwicklung kann wegen dieser Komplexität deshalb bis zu drei Jahre dauern.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Christian Fischbacher

Zum Showroom

Domotex 2019

Natürlicher Auftritt

www.dear-magazin.de

Interview mit Ritva Puotila/ Woodnotes

Ein Tag mit der Grande Dame des finnischen Textildesigns

www.dear-magazin.de

Best-of Raumausstattung 2017

www.dear-magazin.de

Mehr Stories

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss

Systemdesign à la Gira

Systemdesign à la Gira

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin