Best-of Raumausstattung 2022
Neue Farben, Tapeten, Textilien & Teppiche

Elegantes Violett und subtiles Beige, mit Cord und Bouclé bezogene Sofas, ornamentale Opulenz an der (Tapeten-)wand, ein transparentes Nichts vor dem Fenster. Die Auswahl an neuen Farben, Texturen und Mustern ist vielfältig und zuweilen überbordend – wie unser Trendbericht zu neuen Tapeten, Teppichen und Textilien zeigt. Plus Bildergalerie mit 44 Fotos.
Wer darauf gehofft hatte, Produktneuheiten aus dem Interiorbereich im Frühjahr live zu erleben, wird auch in diesem Jahr enttäuscht. Die Kölner Möbelmesse imm cologne wurde abgesagt, Maison & Objet, Heimtextil, Stockholm Furniture Fair und Salone del Mobile auf Frühsommer und Herbst verschoben. Spätestens im dritten Jahr der Pandemie wird manch einem bewusst, dass klassische Messen nicht einfach durch Online-Präsentationen oder Showroom-Konzepte ersetzt werden können. Das gilt umso mehr für Textilien, Teppiche und Tapeten, die ihre sinnlichen Qualitäten erst dann entfalten, wenn sie visuell und vor allem haptisch erfahrbar sind.
Louise Sigvardt, Moodboard Rest, Kvadrat. Foto/ Copyright: Hersteller
Multifunktionaler Ort
Nichts ist besser geeignet, einen Raum schnell und vergleichsweise kostengünstig zu verändern wie eine neue Wandfarbe, ein abgepasster Teppich oder ein gemusterter Vorhangstoff. Sie sind sozusagen Ruckzuck-Raumverwandler. Damit kann man auch private Räume wie Schlaf- und Badezimmer von (halb-)öffentlichen Zonen wie Wohnzimmer und Homeoffice voneinander abtrennen, was gerade in Pandemie-Zeiten gefragt ist. So wird das eigene Zuhause zum multifunktionalen Ort, der Wohnen und Arbeiten miteinander vereint.
Fred Black, Pappelina. Foto/ Copyright: Hersteller
Klassiker reloaded
Auch in der Raumausstattung gibt es Klassiker, die wir in jeder Saison wiedersehen. So beispielsweise der Kontrast von Schwarz und Weiß, der nicht nur zeitlos, sondern auch vielseitig einsetzbar ist, wie die Tapetenkollektion Sight von Wallpepper mit einem Muster aus abstrakten kubischen Häusern zeigt. Hier spiegelt sich ein weiterer Trend: geometrische Muster, die im Schwarz-Weiß-Kontrast besonders einprägsam sind und Tiefe erzeugen. Dass man bei einem monochrom schwarzem Objekt das Weiß automatisch mitdenkt (und umgekehrt), damit spielt Bruno Tarsia bei seinem dreidimensional anmutenden Teppichentwurf Unlimited für Illulian, der während des Salone del Mobile 2021 vorgestellt wurde.
Sebastian Herkner, Mountain Trails, M2R. Foto/ Copyright: Hersteller
Bunt? Beige!
Gerade en vogue sind Farben aus dem gedeckten Braun- und Beigespektrum, die ihren Ursprung im Scandi-Style haben und mit ihrer neutralen Anmutung zu vielen verschiedenen Interiordesign-Stilen passen. Auch weil sie eine neutrale Bühne für Möbel und Leuchten bieten und zugleich ziemlich elegant sein können, wie die maßgefertigten Teppiche von Bolon im Farbton Brass, die feine Tapetenkollektion Japonisme von Ornami oder die Teppichkollektion Trails mit dem Teppich Mountain Trails von Sebastian Herkner für das neu gegründete Hamburger Teppichlabel M2R beweisen. Außerdem spiegeln Braun- und Beigetöne die Natur – ein Thema, das im Wohnbereich immer wichtiger wird, sei es nun in Form von Farben oder natürlichen Materialien wie Holz, Naturstein und Leinen. Dazu gesellen sich in diesem Jahr Textilien mit haptisch schönen Texturen wie Cord und Bouclé für Sofas, Sessel, Kissen oder Vorhänge.
Moodboard, Kollektion Eternity/ Horizon, JAP Anstoetz. Foto/ Copyright: Hersteller
Und wer bisher dachte, Beige sei gleich Beige, liegt falsch. Little Greene hat seine Colours of England-Kollektion um zwei neue Farbkarten ergänzt, zu der auch Bassoon 336 gehört, ein ungewöhnliches Beige. Dazu gesellen sich Gelbtöne wie Indian Yellow 335 und das kräftigere Giallo 337. Gelb in allen Nuancen ist omnipräsent in diesem Jahr – so beispielsweise auch bei Création Baumann mit dem akustisch wirksamen Vorhangstoff Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker, bei Caparol Icons mit der Farbe No 98 Loopy, bei cc-tapis mit dem abgepassten Teppich Nomade und bei Farrow & Ball mit der Farbe Babouche 223. Joa Studholme, Farbexpertin bei Farrow & Ball, sieht ein Revival der unprätentiösen und wohlbekannten Farben, die jedoch in dieser Saison in überraschenden Kombinationen auftreten.
Filomena, Christian Fischbacher. Foto/ Copyright: Hersteller
Glänzender Auftritt
Denkt man an Wohntextilien und Tapeten, dann spielt neben der Farbe immer auch die Haptik eine entscheidende Rolle. Gerade flattern transparente Vorhangstoffe wie Alva von Nya Nordiska und Filomena von Christian Fischbacher vor den Fenstern und bringen Leichtigkeit ins Interior, selbst wenn sie mit dramatischen Blumenprints bedruckt sind. Der feinen Transparenz auf der einen Seite stehen schwere Textilien mit oft üppigen Mustern entgegen, die Opulenz in die Einrichtung bringen. Es überrascht nicht, dass diese Textilien zumeist aus Italien kommen, so wie die Stoffe von Armani Casa by Rubelli mit matten Oberflächen und metallischen Reflexen. Ravenna beispielsweise setzt die schimmernde Anmutung von Perlmutt in Stoff um und erzeugt ein Wellenmuster – mit glänzenden Garnen aus Seide, Acetat und Viskose, die sich abwechseln mit matten Leinengarnen.
Maßgefertigte Teppiche von Bolon für den Objektbereich. Foto/ Copyright: Hersteller
Trend Nachhaltigkeit
Auch bei der Raumausstattung wird der Bereich Nachhaltigkeit immer wichtiger, gerade auch was die Design- und Verarbeitungsqualität betrifft. So bringen die Hersteller und Textilverlage immer mehr nachhaltige und umweltfreundliche Heimtextilien auf den Markt – aus recyceltem Polyester und fair produzierter Bio-Baumwolle beispielsweise. Und dass man Hanf nun nicht mehr nur raucht, zeigt Tanja Kirst. Sie hat für Massimo Copenhagen die handgewebte, mit Biofarben gefärbte Teppichkollektion Hemp entworfen – aus ressourcenschonendem Hanffasern.
Farrow & Ball x Liberty. Foto/ Copyright: Hersteller
Die Frauen kommen!
Wie Unternehmerinnen und Designerinnen das traditionelle Teppich-Business aufwirbeln
www.baunetz-id.deMehr Stories
Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot
Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn
Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss
Systemdesign à la Gira

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit
Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Preisgekrönte Raumkonzepte
Hannes Peer gewinnt den Best of Interior Award 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools
Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Kiesel-Hocker & Hörnchen-Sofas
Die Neuheiten der 60. Mailänder Möbelmesse

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Catwalk & Disco
Ausstellung Memphis Again in der Mailänder Triennale

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Der Sommer kann kommen
Die neuen Outdoor-Möbel von Royal Botania

Motion. Autos, Art, Architecture
Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao

Innovationsfreu(n)de
Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Alpine Sinnlichkeit
Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz
