Stories

Das Werk der Hände

Japanisches Design seit 1945 von Naomi Pollock

In dem jüngst erschienenen Buch „Japanisches Design seit 1945“ gibt Naomi Pollock einen Überblick über die Designentwicklung in Japan, wo Gestalter*innen versuchen, zwischen Tradition und Gegenwart stets einen ausgleichenden Kompromiss zu finden.

von Katrin Schamun, 12.07.2021

Japanisches Design ist nicht auf Form, Funktionalität und Material reduziert, sondern eng verbunden mit der Tradition und der Kultur des Landes. In der Nachkriegszeit weitete sich die im Westen begonnene Massenproduktion zunehmend auch in Japan aus und führte dort zu einem Designverständnis, das traditionelle und zeitgenössische Gestaltung auf neue Weise miteinander verbindet. In ihrem Band Japanisches Design seit 1945 gibt Naomi Pollock einen Überblick über die Designentwicklung im Land der aufgehenden Sonne.

In sechs Kapiteln, auf 448 Seiten und 750 Abbildungen, stellt die amerikanische Architektin und Autorin Naomi Pollock Produkte aus den Kategorien Möbel, Essgeschirr, Leuchten und Elektronik, Grafik- und Verpackungsdesign, Tuch und Textilien sowie Lifestyle-Produkte, Klassiker und zeitgenössische Designobjekte vor. Unter dem Begriff „Alltagsikonen“ gibt sie kurze Einführungen zu Produkten, die im Laufe der Zeit kulturelle Bedeutung erlangten, wie Sori Yanagis Butterfly Stool aus dem Jahr 1954. Dieser ist, wenn man so will, die japanische Antwort auf Charles und Ray Eames’ Bugholzmöbel. Yanagi hatte die beiden amerikanischen Designer im Auftrag der japanischen Regierung besucht, um sich mit dem Verfahren vertraut zu machen.

Giganten der Designgeschichte
Auf den ersten Seiten des Bandes widmet sich Pollock einzelnen Porträts von Gestalter*innen, die den Grundstein für das japanische Design nach 1945 legten und international Einfluss ausübten. Darunter sind Naoto Fukasawa mit seinem Stuhl Hiroshima (2008) und seinem weltweit bekannten CD-Spieler, den MUJI in das Sortiment aufnahm. Oder der bekannte Modedesigner Issey Miyake, der mit neuen Materialien und Techniken die Fashionwelt revolutionierte. Insgesamt umfasst Pollocks Überblick Werke von über 70 Kreativen. Ihre Recherchen weitete sie durch Interviews mit Designern, ihren Kollegen sowie Kuratoren und Kritikern aus und sie fügte Essays japanischer und westlicher Designexperten zu verwandten Themen bei.

Es lebe das Handwerk
Obwohl Japan einige der modernsten Roboterfertigungen der Welt entwickelt hat, werden viele seiner bekanntesten Produkte von kleinen Fabriken und Werkstätten hergestellt, also von Menschenhand geschaffen. Die Einführung des Bandes beschäftigt sich zudem ausführlich mit der Bedeutung des Handwerks in der japanischen Kultur. Der Begriff „Monozukuri“ – ein zusammengesetztes Wort, das einfach „Dinge machen“ bedeutet – ist ebenso eine Denk- wie eine Arbeitsweise. Dabei ist es „die von Herzen kommende Verpflichtung” des Ausführenden, das Allerbeste zu geben, mit dem Auge und der Hand das zu bearbeitende Objekt so lange zu studieren und erneut zu verfeinern, bis es perfektioniert ist – egal wie infinitesimal die Änderungen auch sein mögen. Diese Konzentration und dieser Nachdruck zeigen sich überall in Japan. Im Gegensatz zu unserer westlichen Kultur, die zu Handwerk und Handwerkskunst auch Dekoratives, Verzierungen oder Schnörkel zählt, steht in Japan das Handwerk für die Fertigung von Produkten, die dem reinen Nutzen im Alltag dienen sollen.

Zerbrechlich, vergänglich und miniaturisiert
Masaaki Kanai ist seit 2015 Präsident von MUJI, der wohl bekanntesten japanischen Exportmarke. Im Vorwort des Buches schreibt er, dass Japans Kultur und Design von drei Tendenzen gekennzeichnet sind: Zerbrechlichkeit, Vergänglichkeit und Miniaturisierung. Gleichzeitig sei die japanische Kultur nicht mit der globalen wirtschaftlichen Entwicklung, dem Finanzkapitalismus und der Digitalisierung vereinbar. Laut Kanai basieren die Wertvorstellungen der Japaner auf dem Reisanbau, „auf schwerer, ehrlicher Arbeit, Gleichheit, gegenseitiger Unterstützung und einem Leben im Einklang mit der Natur.” An den Produkten von MUJI lassen sich die Handwerkskultur, das tiefe Verständnis für Materialien und das große Interesse an Funktionalität ablesen. Diese Hingabe äußert sich beispielsweise in Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Tassen oder Schalen sehen nicht nur schön aus, sondern liegen auch höchst angenehm in der Hand und machen das Trinken aus ihnen zum Erlebnis. Auch mit der Verbreitung der Massenproduktion hielten Japaner streng an ihren Grundwerten und Regeln fest, was zu zeitlosen Objekten von großer Schönheit und Nützlichkeit in Material und Form führte.

Simpel, funktional und kulturrepräsentierend
Eines der wohl berühmtesten Beispiele japanischen Designs ist nicht nur in Museen, sondern auch in vielen Restaurants und Haushalten anzutreffen – die Kikkoman-Sojasaucenflasche. Ihre Entstehungsgeschichte verwirklicht filmreif einen japanischen Traum. Kenji Ekuan hatte gerade seine eigene Designagentur eröffnet, als er 1961 den bedeutendsten Auftrag seines Lebens akquirierte: Für die Lebensmittelfirma Kikkoman sollte er einen Tischspender für deren Sojasauce entwerfen, die bis dahin in unhandlichen Körben angeboten wurde. Drei Jahre und über hundert Prototypen später lag der Endentwurf vor, eine kleine bauchige Glasflasche mit rotem Verschluss. Ihre Form erinnert an einen Tropfen, das Glasgefäß verweist auf die Tradition des Sake-Porzellans, der runde Deckel gleicht dem roten Punkt der aufgehenden Sonne, dem Symbol der japanischen Flagge. Allein dieser alltägliche Gebrauchsgegenstand zeigt, wie in einen Entwurf sowohl Tradition als auch Symbolik einfließen können, wie er dabei äußerst funktional und zeitlos sein kann – und wie seine Benutzung zum Erlebnis wird. Die berühmte Sojasaucenflasche und viele andere Produkte, die Pollocks beeindruckender Band versammelt und mit interessantem Hintergrundwissen verbindet, geben einen vertiefenden Einblick in die neuere Gestaltungskultur Japans.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Dumont Verlag

dumont-buchverlag.de

Mehr Stories

Best-of Raumausstattung 2024

Neue Tapeten, Farben & Textilien

Neue Tapeten, Farben & Textilien

Formal-Informal

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

Ligne Roset editiert Michel Ducaroys Polsterprogramm Kashima

CO2-Neutral und plastikfrei

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Karcher Design setzt Nachhaltigkeit ganzheitlich um

Perfekte Imperfektion

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Sebastian Herkner taucht die Bauhaus-Klassiker von Thonet in neue Farben

Der Ikea-Effekt

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Wenn aus Arbeit Liebe wird

Best-of Outdoor 2024

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Möbelneuheiten für das Wohnen unter freiem Himmel

Ein Herz für Vintage

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Wie der Hersteller COR gebrauchte Möbel neu editiert

Kuratierter Kraftakt

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Die Macht der Visualisierung

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Wie Raumplanungen digital zum Leben erweckt werden

Best-of Tableware 2024

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Neuheiten für die Küche und den gedeckten Tisch

Ein Kessel Buntes in Paris

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Die Neuheiten von Maison & Objet und Déco Off 2024

Skandinavische Designtradition

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Das schwedische Unternehmen Kinnarps im Porträt

Dimensionen der Weichheit

Neuheiten von der imm cologne 2024

Neuheiten von der imm cologne 2024

Bühne für den Boden

Vorschau auf die Domotex 2024

Vorschau auf die Domotex 2024

Was darf ich für Dich tun

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

KI – Künstliche Intelligenz oder Kreative Invasion?

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Breite Eleganz

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten

Alles auf eine Bank

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Die Möbelkollektion Semiton von García Cumini für Arper

Homeoffice im Wandel

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 2

Blick ins Homeoffice

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Gestaltende über Lösungen für das Arbeiten zu Hause – Teil 1

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Sinn für Leichtigkeit

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Alberto-Meda-Ausstellung in der Mailänder Triennale

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Wohnliche Exzentrik

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Fabian Freytag gewinnt Best of Interior Award 2023

Ton, Steine, Onyx, Wachs

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Die Neuheiten der Fliesenmesse Cersaie 2023 in Bologna

Wohnliche Technik

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre