imm cologne 2015: Pures Design
Jeck nach zeitgenössischem Design? Dann ist das Messe-Segment Pure die richtige Anlaufstelle.

Gespannt auf junges, zeitgenössisches Design? Dann ist das Segment Pure der Kölner Einrichtungsmesse imm cologne vom 19. bis zum 25. Januar 2015 die richtige Anlaufstelle.
Alle Jahre wieder ist im Januar die imm cologne der Auftakt für ein spannendes Designjahr. Die wichtigste Anlaufadresse für alle Besucher mit Fokus auf innovative Produkte und zeitgemäße Gestaltung hat die Koelnmesse unter dem Angebotssegment Pure zusammengefasst. Der Bereich wurde in diesem Jahr noch einmal vergrößert und erstreckt sich nun auf fünf Hallen.
Mehr Pure im Jahr 2015
Kern dieses Bereiches ist die Halle 11. Sie dient von je her als Präsentationsfläche für Firmen, die sich durch einen besonderen Ideenreichtum und eine große Wandelbarkeit auszeichnen. Zu den Ausstellern gehören deutsche Marken wie Cor, Classicon oder Walter Knoll, aber auch Italiener wie B&B Italia, Minotti oder Poliform. Und in diesem Jahr dehnt sich Pure auch auf die Halle 10.1 aus. Creative Director Dick Spierenburg dazu: „Aktuell haben insbesondere Möbel und Wohnaccessoires für einen exklusiven Lifestyle Konjunktur, der in ausgefallenem Design, Raffinesse und außergewöhnlich hochwertigen Materialien und Verarbeitungsqualitäten Ausdruck findet.“
Kommunikatives Pure Village
Die klassische Struktur sich aneinanderreihender Messestände wird im Segment Pure Village in Halle 2.2 aufgehoben. Denn das „Dorf“ versteht sich als Kommunikationsplattform. Dort steht der Austausch zwischen Firmen und Architekten, Designern und Journalisten, Einrichtungsprofis und Händlern im Vordergrund. Dank einer offenen Architektur und einem Standkonzept, das auch für kleine Firmen attraktiv ist, bekommen die Besucher ein breites, ständig im Wandel begriffenes Angebot.
Stimmungsvolles Haus
Zum Beispiel haben im Pure Village sogenannte Young Professionals die Gelegenheit, sich im Rahmen von Pure Startup zu präsentieren. Sie zeigen vor allem Arbeiten, die sie nach dem Abschluss der Hochschule zumeist in Kleinserie oder als Unikate anfertigen. Für sie ist die Präsentation auf der imm cologne eine Möglichkeit, ihre innovativen Produkte durch Kontakte zum Handel und zur Presse bekannter zu machen. Mitten im Pure Village befindet sich Das Haus – Interiors on Stage. Nach einer romantisch-puristischen Wohnhaussimulation von der dänischen Designerin Louise Campbell im Jahr 2014 wird es in diesem Jahr von dem Architektenteam Lyndon Neri und Rossana Hu aus Shanghai gestaltet. Dick Spierenburg erwartet einen zugleich stimmungsvollen und reduzierten Entwurf „mit raffinierten Details und Wendungen“.
Progressive Pure Editions
Das Segment Pure Editions gestaltete Dick Spierenburg im Stil einer Galerie für progressives Design. Der Besucher bekommt an bewusst offen gestalteten Ständen ungewöhnliche Formen, aber auch innovative Materialien und Farbkompositionen geboten. Bislang in Halle 3.2 angesiedelt, dehnt sich Pure Editions in diesem Jahr auf Teile der Halle 2.2 aus. So ist Platz für neue Marken wie Menu aus Dänemark, Desalto aus Italien oder die deutsche Outdoormarke Dedon. Aber auch alt angestammte Firmen wie Tom Dixon, Emu oder Vitra haben weiterhin ihren Platz bei Pure Editions.
Preisgekrönte Pure Talents
Auf den Arbeiten junger Designer liegt der Fokus bei Pure Talents. In Halle 1 präsentieren sich junge Designer, Designergruppen und Hochschulen. Nicht zuletzt sind hier aber auch die 20 Gewinnerarbeiten des Pure Talents Contest vorgestellt, zuvor als [D3] Contest bekannt. Er wird im Auftrag der Koelnmesse vom Rat für Formgebung organisiert. Der Wettbewerb ist international einer der anerkanntesten Designwettbewerbe für junge Designer, nicht zuletzt weil sich im Messekontext oft viele interessante Kontakte für die jungen Designer ergeben.
Edle Pure Textiles
Alle zwei Jahre nimmt die internationale Crème de la Crème der Textilindustrie die Gelegenheit wahr, um bei Pure Textiles in Halle 3.2 ihre Stoffe zu präsentieren. Möbelhersteller und Architekten treffen hier auf starke Partner wie Jab Anstoetz, Sahco, Nya Nordiska, Zimmer + Rohde, Création Baumann oder Christian Fischbacher. Ralph Anstoetz, Geschäftsführer Jab Josef Anstoetz, wagt einen Ausblick auf die Textiltrends 2015: „Bei der Komposition der diversen Interiors gibt es mehr und mehr farbige Akzente zu finden als in den Jahren zuvor – entweder am Fenster oder an der Wand – ohne jedoch zu bunt zu sein.“ Eine von Messeständen umgebene Piazza mit einer Kaffee-Bar wird der kommunikative Mittelpunkt der Ausstellung sein. Sie bietet Raum für Unterhaltungen und Zusammentreffen zwischen Ausstellern und Händlern oder Endverbrauchern.
Pure bleibt pure
Auch wenn Pure weiter wächst, möchte die Koelnmesse den authentischen Charakter bewahren. „Bei der Erweiterung von Pure über die letzten Jahre musste natürlich sensibel vorgegangen werden", sagt Dick Spierenburg. „Darum haben wir sukzessive neue Formate entwickelt, um auf die Bedürfnisse der Aussteller und die Wünsche von Fach- und Endverbraucherpublikum eingehen zu können.“
Nicht nur während der Messe, sondern das ganze Jahr über versorgt der Pure-Blog Designinteressierte mit News und Anregungen.
Eine Vorschau auf Das Haus – Interiors on Stage 2015 lesen Sie hier.
Eine Vorschau auf LivingKitchen 2015 lesen Sie hier.
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2015 lesen Sie hier...
FOTOGRAFIE Koelnmesse
Koelnmesse
Mehr Stories
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
