Stories

Kommunikativer Workflow

Raumkunst Werdenfels setzt auf die 3D-Planung mit Palette CAD

Mit Palette CAD lassen sich gestalterische Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen. Die leistungsfähige 3D-Software zur Raumplanung bietet Anwender*innen über das gesamte Projekt hinweg einen nahtlosen digitalen Workflow. Dabei unterstützt das Programm die Kommunikation mit den Kund*innen sowie mit den ausführenden Gewerken. Diese Vorteile haben auch das Team von Raumkunst Werdenfels überzeugt, das bereits seit zehn Jahren mit der Planungssoftware arbeitet.

von Nils Schellmann, 04.12.2024

TIPP: Interessierten bietet Palette CAD hier ein kostenloses Webinar-Video für einen ersten Einblick in die 3D-Planungssoftware.

Im beschaulichen Örtchen Krün in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen gründete Martin Paschek 2004 den Raumausstattungsbetrieb Raumkunst Werdenfels. Das Unternehmen übernimmt neben klassischen Raumausstatterarbeiten auch den Um- und Ausbau von Privat- und Geschäftsräumen. Dazu verfügt der Betrieb über ein erfahrenes Team von Raumausstatter*innen, Bodenleger*innen, Schreiner*innen, Polster*innen sowie Innenarchitekt*innen. Das Besondere: Von der Planung bis zur Dekoration bekommen die Kund*innen hier alles aus einer Hand. „Die meisten unserer Kunden sind Hoteliers oder Besitzer von Ferien- oder Zweitwohnungen“, erzählt Geschäftsführer Bastian Tietz, der 2016 als Schreinermeister in das Unternehmen kam. „Was sie an uns besonders schätzen: Wir bieten ihnen das Komplettpaket von A bis Z.“

Produktives Tool
Beim Schnüren dieses Rundum-sorglos-Pakets arbeiten die Planer*innen regelmäßig mit der 3D-Planungssoftware Palette CAD. Bereits seit 2014 setzt das Unternehmen auf das Programm des gleichnamigen Stuttgarter Softwareherstellers. Nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte die Verantwortlichen von der Planungslösung. Die intuitive Bedienung, die es dem Team ermöglichte, sich schnell mit dem Programm vertraut zu machen und produktiv zu arbeiten, war ebenfalls ein entscheidendes Auswahlkriterium. Vor allem aber kam es dem Unternehmen auf einen sehr wichtigen Aspekt an: Die CAD-Software sollte das Team sowohl in der Kommunikation mit den Kunden*innen als auch in der Zusammenarbeit mit den ausführenden Gewerken bestmöglich unterstützen.

Kreativer Austausch
Gerade der Austausch mit den Auftraggeber*innen ist für die Arbeit des Raumausstattungsbetriebs von entscheidender Bedeutung. Bereits in frühen Projektphasen werden diese in den kreativen Gestaltungsprozess eingebunden: „Wir beginnen jede Planung in Palette CAD zunächst in 2D, um einen Überblick über die Einrichtung und Raumaufteilung zu schaffen“, erklärt Bastian Tietz. „Eine 3D-Visualisierung erfolgt erst dann, wenn die Kunden mit der Grundidee zufrieden sind, da sonst der Eindruck entsteht, die Planung sei bereits endgültig.“ Sobald vonseiten der Auftraggeber*innen grünes Licht gegeben wird, wechselt das Team von Raumkunst Werdenfels unkompliziert zur 3D-Darstellung. Diese erlaubt eine bessere Visualisierung und hilft, komplexe Entwürfe klarer darzustellen. Von hohem Nutzen sind dabei die umfangreichen Materialkataloge in Palette CAD. Wenn die Planung abgeschlossen ist, werden die Renderings den Kund*innen per Videocall präsentiert – inklusive virtueller Kameraflüge durch die Räume.

Reibungslose Zusammenarbeit
Neben dem produktiven Austausch mit Auftraggeber*innen ist für das Unternehmen eine reibungslose Kommunikation mit externen Gewerken unerlässlich. Da der Raumausstattungsbetrieb zwar die komplette Möbelgestaltung selbst übernimmt, die Konstruktionszeichnungen aber von kooperierenden Gewerken erstellt werden, sind diese auf exakte Pläne und klare Visualisierungen angewiesen. Für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Gewerken ist Palette CAD deshalb unverzichtbar, denn die Software erstellt präzise 2D-Grundrisse, Frontabwicklungen sowie Materiallisten, die beispielsweise Schreiner*innen oder Fliesenleger*innen benötigen, um Fehler in der Fertigung und beim Einbau zu vermeiden. „Viele Gewerke brauchen keine komplizierten Planungsdaten, sondern klare, verständliche Skizzen“, ist Bastian Tietz überzeugt.

Beschleunigter Planungsprozess
Durch die Verwendung von Palette CAD eröffnen sich dem Raumausstattungsbetrieb Raumkunst Werdenfels ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation, die zugleich den gesamten Planungsprozess erheblich beschleunigen: Während die Kund*innen frühzeitig in die Planung eingebunden werden und dadurch Änderungswünsche schneller umsetzbar sind, sorgt die Software für eine reibungslose Zusammenarbeit mit den ausführenden Gewerken und spart so wertvolle Zeit in der Umsetzung. Das Unternehmen sieht langfristig sogar eine weitere Steigerung der Effizienz, da eine der kooperierenden Schreinereien ebenfalls mit Palette CAD arbeitet und daher direkt in die Planungsdatei einsteigen kann, um die Konstruktionszeichnung zu erstellen. Auf diese Art und Weise wird die Arbeitsvorbereitung bereits im Planungsprozess berücksichtigt und es kann zukünftig direkt auf der Entwurfsbasis weitergearbeitet werden. Schon heute ist Palette CAD für Raumkunst Werdenfels ein äußerst nützliches Tool, das nicht nur die internen Betriebsabläufe, sondern auch die externe Kommunikation und Zusammenarbeit deutlich optimiert.

Sie möchten sich selbst ein Bild von der 3D-Planung mit Palette CAD machen? Hier im kostenlosen Webinar-Video erhalten Sie einen tieferen Einblick.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Palette CAD

Intuitiv und überzeugend: Palette CAD ist die 3D-Software für Raumplanung und Objekteinrichtung. Um Einrichtungsideen zu verwirklichen, braucht es vor allem zwei Dinge: Auftraggeber, die sich davon überzeugen lassen und diejenigen, die die Ideen realisieren können. Palette CAD begleitet Anwender von der Präsentation über die Planung bis zum Ergebnis.

Zum Showroom

Mehr Stories

Function follows vision

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

Bauwirtschaft geht leer aus

Verleihung des Bundespreis Ecodesign 2024 in Berlin

Verleihung des Bundespreis Ecodesign 2024 in Berlin

Analoge Pixelwunder

Mosaikkunst von SICIS aus Ravenna

Mosaikkunst von SICIS aus Ravenna

Design nach Wunsch

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design

Ikone der Moderne

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Fugenlos glücklich

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden

Begehbare Kunstwerke

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen

Fussballtempel und Fünfsternepalast

Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Möbel für Hospitality- und Eventbereiche von Brunner

Die neue deutsche Leichtigkeit

Zu Besuch beim Salone di Aschau

Zu Besuch beim Salone di Aschau

Kosmos aus Kristall

Ausstellung Die Farbe von Glas in München

Ausstellung Die Farbe von Glas in München

Oper der Stühle

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Ausstellung A Chair and You im Grassi-Museum

Neue Einfälle zu Abfällen

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Der niederländische Büromöbelhersteller Vepa setzt auf das Kreislaufprinzip

Kunst & Potenz

Rollende Schönheiten vom Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2024

Rollende Schönheiten vom Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2024

Klang und Schatten

Eine Ausstellung in Rom mit Keramikplatten von Fiandre Architectural Surfaces

Eine Ausstellung in Rom mit Keramikplatten von Fiandre Architectural Surfaces

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Formschöne Flexibilität

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Brunner stellt Universaldrehstuhl ray work vor

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Moderne Zeiten

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

Blick über den Gartenzaun

Die Ausstellung Garden Futures im Vitra Design Museum

Die Ausstellung Garden Futures im Vitra Design Museum

Alles im Fluß

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Innovationsfreu(n)de

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Brunner und Stefan Diez präsentieren den Schalenstuhl mudra

Skulpturen für den Alltag

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Spielerische Spekulationen

Die Ausstellung New Normals von Konstantin Grcic in Berlin

Die Ausstellung New Normals von Konstantin Grcic in Berlin

Keramik, Pop und NFT

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2021

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2021

Zeitloser Funktionalismus

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Die Welt des Enzo Mari

Retrospektive in der Triennale

Retrospektive in der Triennale

Supersalone 2021

Die Highlights aus Mailand

Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Gestaltung auf Augenhöhe

Das Buch Räume für Kinder vom Berliner Büro baukind

Das Buch Räume für Kinder vom Berliner Büro baukind