Lebkuchen als Werkstoff: Eatart 2016
Architekten kreativ: Teilnehmer der Eatart haben mit Lebkuchen experimentiert.
Partner: planmöbel
Die Teilnehmer der Eatart arbeiten mit einem ungewöhnlichen Werkstoff, der gleichzeitig traditionsbehaftet ist: Lebkuchen. Das Architekturforum Freiburg, die Universitätsbibliothek Freiburg und die am Bau der Bibliothek beteiligten Firmen, darunter auch der Büromöbelhersteller planmöbel, haben diesen Wettbewerb ausgeschrieben.
Die Eatart 2016 steht diesmal unter dem Motto „Lesen etwas anders“. Aufgerufen waren Studenten der Universität Freiburg, Architekten und Designer, sich mit dem Thema kreativ auseinander zu setzen. Jeder Teilnehmer erhielt Lebkuchenplatten, aus denen sie ihre Ideen zu dem Thema formten.
14 Architekturbüros hatten sich beteiligt. Den ersten Platz belegten Dörr-Irrgang Architekten mit ihrem fliegenden Buch ohne Wort. Der Einband des Buches ist aus Lebkuchen und die Seiten sind aus Esspapier gemacht. Es hängt geöffnet von der Decke und Buchstaben liegen darunter, als seien sie aus den Seiten gefallen. Den zweiten Platz teilen sich zwei Teilnehmer: KFA-Architekten mit einem essbaren QR-Code und larob Architekten mit einer Buchstabenpyramide.
Es ist in diesem Jahr die zweite Eatart, initiiert hat die Veranstaltung der Unternehmensgestalter Wolfgang Schuhmann, der Inhaber der Agentur Intelligent im Raum ist. Spannend zu sehen ist, wie unterschiedlich sich die Teilnehmer mit dem Material und seiner Beschaffenheit auseinandergesetzt haben. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind bis zum 9. Januar 2017 im Parlatorium der Bibliothek zu sehen.
Alles im Plan
Von außen provokant, innen innovativ. Der Bibliotheksneubau aus der Feder des Basler Büros Degelo Architekten spaltet die Gemüter.
Zum ArtikelMehr Stories
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen
Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte
Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken
Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert
Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius
Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute
Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec
Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next
Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024
Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro
Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt
Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden