Stories

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Mit den ICONIC AWARDS: Innovative Interior prämiert der Rat für Formgebung alljährlich zukunftsweisende Produktlösungen und Gestaltungsansätze. Auch in diesem Jahr spiegeln die Entwürfe der Gewinner*innen aktuelle Entwicklungen im Interior-, Produkt- und Möbeldesign wider.

von Nils Schellmann, 31.05.2023

Um den diesjährigen Award konkurrierten rund 500 Einreichungen, aus denen eine internationale Jury 18 Leuchtturmprojekte für die begehrte Auszeichnung „Best of Best“ auswählte. Erstmals wurden in diesem Jahr auch zwei Sonderauszeichnungen vergeben: Während die Jury die Gründerin des SaloneSatellite Marva Griffin für ihre engagierte Förderung von jungen Designtalenten mit dem Ehrenpreis „Creator of the Year“ ehrte, würdigte sie das norwegische Unternehmen Vestre für sein zeitgemäßes Möbeldesign und die besonders nachhaltige Markenentwicklung mit der Sonderauszeichnung „Brand of the Year“.

Die Entwürfe der Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior lassen deutlich den Trend zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen erkennen. Nachhaltigkeit wird zunehmend zum integralen Bestandteil des Entwurfsprozesses. Zeitgemäße Produkte sind langlebig, reparier- und recycelbar sowie energieeffizient gestaltet. Zugleich zeichnet sich bei den prämierten Arbeiten ein Trend zum intuitiven Design ab. Die Botschaft der Jury lautete: Designer*innen sollen heute nicht mehr nur ästhetische und funktionale, sondern auch einfache und intuitiv handhabbare Objekte entwerfen.

Ressourcenschonende Konstruktionen
Entscheidende Maßnahmen zur Ressourcenschonung sind die Vermeidung neuer Abfälle, das Einsparen von Materialien und das Recycling gebrauchter Wertstoffe. Der stapelbare Hocker Meditri des Designers Johannes Müller etwa ist aus Holzresten gefertigt und sorgt durch reduzierten Verschnitt dafür, dass wenig Abfall produziert wird. Zudem nutzt das leichte Möbelstück Steckelemente statt Schrauben und Nägel. Auch das von den Holzrausch-Gründern Tobias Petri und Sven Petzold in Zusammenarbeit mit den Designer*innen Ana Relvão, Gerhardt Kellermann und Jan Heinzelmann entwickelte Küchensystem J*Gast setzt auf Ressourcenschonung: Das individuell anpassbare System basiert, anders als herkömmliche Küchen, nicht auf einer Korpuskonstruktion, sondern auf einem innovativen Rahmen – und spart so im Vergleich bis zu 45 Prozent Materialien ein.

Kreislauffähig und monomateriell
Darüber hinaus ist die Kreislauffähigkeit der Komponenten eine wichtige Voraussetzung für eine ressourcenschonende Produktion. Beispielhaft ist in dieser Hinsicht der Teppichboden Neoo von Object Carpet. Die kreislauffähige Neuentwicklung besteht zu 100 Prozent aus Polyester, sodass nach der Nutzung die Materialtrennung entfällt. Damit ist Neoo der erste kreislauffähige Teppichboden aus einem Monomaterial. Ebenso verfolgt der von Konstantin Thomas für Sedus entworfene Bürodrehstuhl Se:air einen nachhaltigen Ansatz. Bereits im Designprozess wurde darauf geachtet, Komponenten zu reduzieren und Überflüssiges wegzulassen. Beispielsweise ersetzt hier eine monomaterielle Kinematik die konventionelle Drehstuhlmechanik. Der Stuhl garantiert daher eine gute Trennbarkeit der Materialien und eine hundertprozentige Recyclingfähigkeit.

Intuitive Funktionalität
Eine beispielhafte Arbeit im Bereich intuitives Design ist die Leuchte May von Nyta, die flexible Nutzungsmöglichkeiten mit einfacher Bedienbarkeit verbindet. May setzt sich aus drei aneinandergereihten Pendelleuchten zusammen und kombiniert ein indirektes Uplight mit einem diffus-direkten Sidelight sowie einem brillant-direkten Downlight. Dabei können die Leuchten einzeln und einfach per Funk gesteuert werden. Unverständliche Funktionalitäten sind auch der Lichterkette Cherry Bubbls von IP44 fremd. Die von Klaus Nolting entworfene Lösung leuchtet dank Powerbank oder Solarpanel völlig flexibel und lässt sich in Bäume oder an Balkongeländer hängen. Besonders intuitiv: In der Solarversion aktiviert sich die Lichterkette automatisch über die Dämmerungsfunktion.

Zielgruppenspezifisches Design
Ein weiteres Paradebeispiel für intuitives Design stammt von Girsberger. Der Armlehnsessel Lotte wurde von der Designerin Sarah Hossli speziell für ältere Menschen entwickelt. Seine besondere, erst auf den zweiten Blick bemerkbare Gestaltung sorgt für eine intuitive Nutzung: Durch die verlängerten und leicht ansteigenden Armlehnen stützen sich ältere Menschen beim Aufstehen weiter vorne ab. Ihr Gewicht verlagert sich so auf vorteilhafte Weise und sie können mit geringerem Kraftaufwand und reduziertem Sturzrisiko aufstehen. Die Gestaltung basiert auf Inputs medizinischer Fachexpert*innen sowie Prototypentests in verschiedenen Pflegewohngruppen und verbindet intuitives Design mit Funktionalität und Ergonomie. Alle ausgezeichneten Projekte von 2023 finden Sie hier: www.iconic-world.de

Ausstellung und Talks in Köln
Armlehnsessel Lotte und die 17 anderen Entwürfe der Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior werden vom 4. bis 7. Juni in der Design Post Köln ausgestellt. Designinteressierte und Branchengäste sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 3. Juni um 19.30 Uhr in die Design Post Köln eingeladen. Am Sonntag den 4. Juni finden zudem Talks mit den Sonderpreisträgern Vestre sowie einigen Gewinner*innen des Awards in der Design Post in Köln statt. Mehr Informationen dazu finden sie hier: www.designpost.de

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Stories

Wohnliche Technik

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge

Architekturbetonfliesen für innen und außen

Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023

Die Highlights aus Kopenhagen

Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar

Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling