Orgatec 2014: Out of Office
Vom mobilen Büro zum Homeoffice: moderne Arbeitswelten auf der Orgatec 2014.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Dieser Frage widmet sich der niederländische Designer Dick Spierenburg in seiner originellen Inszenierung Out of Office, die zur Orgatec 2014 zu sehen sein wird. Entlang des Orgatec Boulevard – dem zentralen Bindeglied zwischen den Hallen auf dem Kölner Messegelände – inszenieren die drei ganz unterschiedlich gestalteten Bereiche Going home, Taking a walk und Being home verschiedene Varianten moderner Arbeits- und Lebenswelten.
Der gemeinsam mit der Schweizer Automobilmanufaktur Rinspeed entwickelte Bereich Going home visualisiert Möglichkeiten des mobilen Arbeitens anhand von drei futuristischen Fahrzeug-Prototypen. Das erste Modell thematisiert den Traum vom autonomen Fahren: Bequeme Sitzmöglichkeiten, eine Getränkestation sowie schnelles Internet ermöglichen den Passagieren, die Fahrzeit im führerlos gesteuerten Fahrzeug sowohl zum Arbeiten als auch zur Entspannung zu nutzen. Das zweite Modell zeigt, wie Kleinwagen in Zukunft mithilfe eines modularen Mobilitätssystems nach Bedarf um eine Achse erweitert werden können, während das dritte die drei Themenbereiche „Arbeiten“, „Relaxen“ und „Socialising“ miteinander verbindet. Ergonomische Sessel, Flatscreens, leistungsstarkes Internet und Espressomaschine verwandeln den Kleinbus in fahrendes Büro, Konferenzraum und Wohnzimmer in einem.
Taking a walk
Da durch die Möglichkeiten des mobilen und flexiblen Arbeitens die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen, ist die parkartige Installation Taking a walk bewusst dem Thema Work-Life-Balance gewidmet. Die grün gestalteten Ruhe- und Arbeitszonen eignen sich für Besprechungen und Gespräche unter Kollegen – oder auch einfach zum Durchatmen. Der perfekte Ort für eine kleine Pause vom Messerundgang!
Being home
Im dritten Abschnitt Being home 4+4 setzen sich vier Designer beziehungsweise Designteams – Stefan Diez, Sebastian Herkner, Gam Fratesi und Ineke Hans – mit dem Phänomen des Homeoffice auseinander. Gemeinsam mit vier weiteren, von ihnen selbst ernannten Jungdesignern gestalten sie jeweils acht Arbeitsplätze, die ihren ganz persönlichen Arbeitsplatz zu Hause darstellen. Indem sie bekannte Möbelentwürfe ihrer Kollektionen mit Gegenständen ihres Alltags kombinieren, vermitteln sie den Messebesuchern einen überraschend privaten Einblick in ihre heimische Arbeitswelt.
FOTOGRAFIE Dick Spierenburg
Dick Spierenburg
Orgatec 2014
Dick Spierenburg
Designlines Special zur Orgatec
Exklusive Previews, moderne Arbeitswelten, Trends und Termine.
orgatec.designlines.deMehr Stories
Bereit für eine neue Arbeitswelt
String Furniture bringt System in die Bürogestaltung
Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx
Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub
Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice
Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen
Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte
Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken
Analog sitzen, virtuell denken
Wie Interstuhl seine Designkompetenz ins Digitale erweitert
Wilkhahn Refurbishment
Ein zweites Leben für besondere Modus-Drehsessel
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Stoffe können Meer
Kreislauffähige Textilien aus Polyester von Delius
Oasen der Ruhe
Kompakte Einzelkabinen fördern konzentriertes Arbeiten im Büro
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Willkommen im Bürocafé
Dritte Orte dienen als Vorbild für den Arbeitsplatz von heute
Die Arbeitswelt von morgen
Innovative Produktneuheiten von Brunner auf der Orgatec
Kreatives Teamwork
Wilkhahn präsentiert sein neues Einrichtungssystem Confair Next
Bitte ganz gemütlich
Die Neuheiten der Orgatec 2024
Einladung zur Veränderung
Flexible Möbelsysteme von VARIO für mehr Individualität im Büro
Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Westfälische Werte
Sitzmöbel von KFF aus Lemgo erobern die Welt
Fugenlos glücklich
Innovatives Profilsystem von Schlüter-Systems für Keramik- und Natursteinböden
Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024