Orgatec 2018: Mach's dir gemütlich!
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Ein Spaziergang auf der Orgatec zeigt, was das bedeutet.

Die Arbeit ist nicht mehr so, wie wir sie kennen. Sie ist überall und trotzdem kaum mehr als solche zu identifizieren. Fast nostalgisch denkt man zurück an die Zeiten, in denen Büromöbel noch grau, kantig und funktional waren. Denn jetzt wird es bunt: Auf der Orgatec konnte man eine regelrechte Explosion von Farben und Formen beobachten. Was das für die Zukunft der Arbeit bedeutet? Wir werden es bald erleben…
Moderne Technologien, ein fortschreitender kultureller Wandel und eine neue Freiheit in der Bürogestaltung fordern ihren Tribut. So ist ein Spaziergang auf der Orgatec in diesem Jahr zumindest formal kaum mehr von einem Messebesuch auf der imm cologne zu unterscheiden. Die Arbeit will unser Freund bleiben. Sessel nehmen uns in den Arm, alles ist multifunktional und dynamisch, Farben halten Einzug, Textilien schaffen eine angenehme Haptik und weiche Kurven lassen schnell vergessen, dass das Büro mal ein trister Ort war.
Überhaupt, das Büro: Wenn man den Herstellern auf der Messe glauben kann, ist das allenfalls noch ein Begriff von gestern. Gearbeitet wird in öffentlichen Bereichen, in farbenfroh und abwechslungsreich gestalteten Open-Spaces, auf Sesseln, Sofas, Bänken, im Stehen. Alte Typologien werden neu erfunden, der Hocker, das Bänkchen, Sitzinseln stehen überall herum. Man soll sich ruhig setzen. Aber bitte nicht zu lange. Alles muss immer in Bewegung bleiben.
Aber das soll der Mensch ja sowieso. Und da es nun doch noch ein oder zwei Arbeitsplätze geben könnte, die wirklich an einem Schreibtisch stattfinden und längeres Sitzen erfordern, haben Bürostühle zunehmend gelernt, uns zu bewegen. Die beste Haltung ist immer die nächste? Der Bürostuhl von heute macht alles mit. Manche zeigen sich so beweglich und dreidimensional in Schwung, dass man fast Sorge hat, einem könnte darauf schlecht werden.
Und wo alles ganz offen und dynamisch ist, ja wo kann ich denn mal in Ruhe reden? Kein Problem! Die offenen Standkonzepte vieler Hersteller sind praktisch zugestellt mit Trennwänden, Kuschelkisten, Sitznischen, die akustisch Wirkung entfalten und Räume strukturieren.
Die Zukunft der Arbeit wird heute geschrieben. In der Bildergalerie finden Sie schöne Standkonzepte, neue Möbel und vielleicht auch manchen Hinweis auf die Arbeitswelt von Morgen.
FOTOGRAFIE Hersteller
Hersteller
Orgatec 2018
www.orgatec.deOrgatec 2018: Arbeit neu denken
Das Büro ist eine weite Landschaft, durch die wir stets mit neuen Perspektiven spazieren.
Zum ArtikelDas fließende Meeting
Die Küche bleibt der zentrale Ort der Kommunikation – auch im Büro.
Zum ArtikelMehr Stories
Hygiene trifft Design
Mehr Sicherheit im Büro mit USM Haller

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Bewegung als Moment
Zu Besuch bei dem Berliner Leuchtenlabel Analog

How will we work?
Entwurf einer Designkarriere im Jahr 2040

Gestaltung auf Augenhöhe
Das Buch Räume für Kinder vom Berliner Büro baukind

Der ganzheitliche Arbeitsplatz
Wilkhahns Planungsansatz für das Büro von morgen

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Post-Corona-Office
Drei Office-Guides für eine neue Büroorganisation

Homeoffice 2.0
Utensilien für eine neue Dauerhaftigkeit

Revolution aus dem Off
Der 3D-Druck beweist sich als eine Notlösung

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt

I am Office
Der Mensch ist verantwortlich für Wandel der Arbeitswelt

Arbeiten im Multispace
Wie der rasante Wandel der Arbeitswelt Büroräume verändert

Ratgeber Büro: Arbeiten im Wohnzimmer?
Strukturelle und räumliche Bewegung

Sitzen 4.0
Büromöbel von Wilkhahn meistern die Herausforderungen unserer Zeit

Büro nach Maß
Customized Furniture von Girsberger

Neue Arbeitswelt
Maßgeschneiderte Bürowelten von Planmöbel

KI versus Planungsbüro
Wilkhahn-Symposium über das Bauhaus und die Digitalisierung

Rudolph Schelling Webermann
Wir waren zu Besuch im Hannoveraner Studio

Studio Visit: Kuehn Malvezzi
Die Berliner Architekten arbeiten ohne Papier und Türen

Lucie Koldova: Black Box im White Cube
Kompakte Box im offenen Raum: Lucie Koldova führt ihr Studio in einer alten Autowäscherei in Prag.

Move it: Fünf Stühle fürs Büro
Nicht ohne Grund gilt der Bürostuhl als Königsdisziplin des Möbeldesigns. Fünf Neuheiten der Orgatec 2018.

Werksbesuch Steelcase: Innovation von Herzen
Auf über sieben Etagen führt Steelcase zum einen vor, wie seine Möbel in Aktion wirken.

Das Büro der Zukunft: Multispace
Eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt, welche Effekte die Bürogestaltung auf die Arbeit hat.

Das Licht am Arbeitsplatz der Zukunft
Die Leuchten von Waldmann sind für das Arbeiten von morgen schon heute bereit.

Orgatec 2018: Arbeit neu denken
Die Orgatec hat sich zu einer Leitmesse für moderne Arbeitswelten etabliert. Ein Preview.

Szenenwechsel mit Konstantin Grcic
Er braucht viel Licht und einen festen Ort. Ein Studiobesuch in Berlin.

Gentle Monster: Eine Fashion-Dystopie
Hochwertige Sonnenbrillen kauft man beim Optiker? Diese Zeiten sind vorbei.

In die weite Welt
Cor konfektioniert zunehmend Möbel für das Objektsegment
