Wenn Räume Geschichten erzählen
Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt
Partner: Palette CAD
Ein Raum erzählt viel über die Menschen, die in ihm leben, lieben, lernen, arbeiten und sich erholen. In Langenberg macht das Einrichtungshaus Christmann diese Geschichten sichtbar – mithilfe digitaler 3D-Planung und einem Gespür für das, was man nicht messen kann: Atmosphäre.
Das Einrichtungshaus Christmann gibt es seit 1938. Damals startete der Familienbetrieb mit eigener Polster- und Möbelfertigung. Heute führt Thomas Christmann das Unternehmen in dritter Generation. Die handwerklichen Wurzeln sind geblieben, doch der Blick ist längst nach vorn gerichtet. Statt klassischem Möbelverkauf geht es heute um etwas noch Bedeutungsvolleres: Räume, die zu Menschen passen.
„Wir verstehen uns nicht nur als Einrichter, sondern als Gastgeber“, sagt Thomas Christmann. Wer das Geschäft betritt, spürt, was er meint. Stoffe, Licht, Farben – alles ist so arrangiert, dass man sich willkommen fühlt. Dabei läuft im Hintergrund längst ein digitales System mit, das die Ideen des Teams sichtbar macht, noch bevor das erste Möbelstück bestellt wird.
Von der Idee zum Bild
Viele Kund*innen kommen mit vagen Vorstellungen: eine neue Couch, ein anderes Lichtkonzept, vielleicht ein komplett neues Wohngefühl. Jana Lückenotto – Planerin und Verkäuferin bei Christmann – übersetzt diese Wünsche mithilfe der Software Palette CAD in erste digitale Entwürfe.
„Ich habe die Anwendung durch Learning by Doing gelernt“, erzählt sie. „Man versteht schnell, wie man Räume baut, Möbel platziert oder Licht simuliert.“ Das Besondere: Aus Gesprächen werden sofort sichtbare Räume. Statt abstrakter Grundrisse kann die Planerin ihren Kund*innen zeigen, wie deren Zuhause wirklich aussehen könnte – mit Materialien, Farben und Perspektiven, die real wirken.
Gerade dieser Moment, wenn eine Idee Gestalt annimmt, verändert den gesamten Prozess. „Es entsteht ein gemeinsames Bild“, sagt Lückenotto. „Man sieht sofort, was funktioniert – und wo man noch etwas verändern möchte.“
Digital planen, sinnlich erleben
Doch bei aller Präzision der digitalen Planung bleibt Christmann dem Analogen treu. Die 3D-Visualisierung ist der Auftakt, nicht das Ende der Beratung. In einem Meetingraum werden Stoffe, Hölzer und Farbmuster ausgebreitet, Möbel im Original getestet, Materialien kombiniert. Kund*innen haben die Möglichkeit, Oberflächen anzufassen und die Unterschiede zwischen den Texturen zu erspüren.
Thomas Christmann ist überzeugt, dass genau diese Verbindung zählt: „Die digitale Planung schafft Vertrauen, aber die Haptik macht das Erlebnis komplett.“ Manche Projekte führen sogar bis in die Werkstätten der Hersteller, wo Kund*innen live sehen, wie ihre Möbel entstehen.
Ein Prozess mit Struktur
Der Weg von der Idee bis zur fertigen Einrichtung folgt einem klaren Ablauf. Zunächst entsteht eine digitale Erstplanung. Danach folgen persönliche Termine – im Einrichtungshaus oder bei den Kund*innen zu Hause. Je nach Projekt sind auch andere Gewerke beteiligt: Malerbetriebe, Innenarchitekt*innen oder Schreinereien.
Die Planungen werden anschließend in Palette CAD weiterentwickelt. Renderings werden verfeinert, Perspektiven angepasst. Dabei nutzt das Team regelmäßig 3D-Daten der Hersteller – so entsteht ein Entwurf, der dem späteren Ergebnis bis ins Detail entspricht. Zum Abschluss erhalten die Kund*innen ein Exposé mit fotorealistischen Visualisierungen und Materialdetails, das auch als Grundlage für die Gewerke dient.
Nähe durch Digitalisierung
Trotz des Einsatzes von Technik bleibt der Ton persönlich. Für Thomas Christmann ist das kein Widerspruch, sondern eine Chance: „Digitalisierung kann große Nähe schaffen – wenn sie empathisch eingesetzt wird.“ Der Kern bleibt immer die persönliche Beratung. So gelingt Christmann ein Balanceakt: die Verbindung von Tradition, handwerklichem Anspruch und digitaler Kompetenz.
Weitere Infos und Erfahrungsberichte gibt es hier im kostenlosen PDF und auf www.palettecad.com.
Palette CAD
Intuitiv und überzeugend: Palette CAD ist die 3D-Software für Raumplanung und Objekteinrichtung. Um Einrichtungsideen zu verwirklichen, braucht es vor allem zwei Dinge: Auftraggeber, die sich davon überzeugen lassen und diejenigen, die die Ideen realisieren können. Palette CAD begleitet Anwender von der Präsentation über die Planung bis zum Ergebnis.
Zum ShowroomMehr Stories
Architects Space
Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover
GREENTERIOR
Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin
Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?
Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept
Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?
Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns
Aus der Fläche in den Raum
Neues von der Fliesenmesse Cersaie 2024
Begehbare Kunstwerke
Planer*innen erzählen von ihren außergewöhnlichsten Bodenerlebnissen
Die Poesie der Hand
125 Jahre Werkstätte Auböck in Wien
Leinwände der Natur
Corian® Design erweitert sein Portfolio um zehn neue Farben
Keine Kreislaufprobleme
Vollständig recycelbarer Teppich von Object Carpet
Bühne für den Boden
Vorschau auf die Domotex 2024
Breite Eleganz
Fischgrätplanken von PROJECT FLOORS in neuen Formaten
Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023
Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors
Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden
Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022
Shades of Green
Nachhaltige Spurensuche auf der Mailänder Möbelmesse 2022
Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum
Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021
Revival im Raster
Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt
Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur
Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand
Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur
Ich baue, also bin ich
20 Jahre Automobile Brandlands
Märchenhafte Installation
Oki Satos Blütenmeer aus Regentropfen in Paris
Summit #1: Wie schläft und shoppt die Zukunft?
Zehn Architekt*innen über das Hotel von morgen und die Perspektiven im Retail-Bereich